Jugendämter Rheinland-Pfalz

Mainz Jugendamt

Rheinland-Pfalz Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Hast Du mit diesem Jugendamt Erfahrungen gesammelt? Willst Du Kritik loswerden oder Deine Meinung kundtun, dann nutze hier die Möglichkeit über Deine Erfahrungen zu schreiben. Schau nach wie andere dieses Jugendamt bewertet haben. Hier findest Du die Kartenansicht zu der Lage des Jugendamtes.

Fax: 06131 / 12-3568
E-Mail: jugendamt@stadt.mainz.de

Leitung
Werner Acker
Telefon: 06131 / 12-2754
E-Mail: werner.acker@stadt.mainz.de

Adoption
Frau Margit Welsch-Neuhaus
Telefon: 06131 / 12-2804
E-Mail: Margit.Welsch-Neuhaus@stadt.mainz.de

Beistandschaft, Beurkundungen, Betreuungsunterhalt, Elterliche Sorge
Ursula Dietz
Telefon: 06131 / 12-2767
E-Mail: Ursula.Dietz@stadt.mainz.de
Brigitte Lehmberg
Telefon: 06131 / 12-3580
E-Mail: Brigitte.Lehmberg@stadt.mainz.de
Buchstaben: Al-Az
Sigrid Graffe
Telefon: 06131 / 12-3587
E-Mail: Sigrid.Graffe@stadt.mainz.de
Buchstaben: As-Az, Bb-Bec, S, U
Michaela Helleken
Telefon: 06131 / 12-3576
E-Mail: Michaela.Helleken@stadt.mainz.de
Buchstaben: O, P
Ingrid Krollmann
Telefon: 06131 / 12-3508
E-Mail: Ingrid.Krollmann@stadt.mainz.de
Buchstaben: An-Ar, Beo-Bez, G, Sch
Claudia Sarabia
Telefon: 06131 / 12-3577
E-Mail: Claudia.Sarabia@stadt.mainz.de
Buchstaben: Ba, Bed-Ben, Lo-Lz, M, Pa-Pf, T, X, Y
Birgit Therese Streit
Telefon: 06131 / 12-3511
E-Mail: Birgit.Streit@stadt.mainz.de
Buchstaben: Aa-Am, J, N, On-Oz, Q, R, W, Z
Brigitte Widmann
Telefon: 06131 / 12-2811
E-Mail: Brigitte.Widmann@stadt.mainz.de
Buchstaben: Bf-Br, C, E, F, I, La- Ln, Pg-Pz, V
Anita Wiedemann
Telefon: 06131 / 12-3586
E-Mail: Anita.Wiedemann@stadt.mainz.de
Buchstaben: Bs-Bz, D, H, K, Oa- Om
Anette Würth
Telefon: 06131 / 12-3578
E-Mail: Anette.Wuerth@stadt.mainz.de

Kindertagesstätten
Bereich: Altstadt, Neustadt, Oberstadt
Marita Emma Adeberg
Telefon: 06131 / 12-3373
E-Mail: Marita.Adeberg@stadt.mainz.de
Bereich: Mombach, Gleiwitzer Straße, Ebersheim
Sabrina Henrich
Telefon: 06131 / 12-3458
E-Mail: Sabrina.Henrich@stadt.mainz.de
Bereich: Bretzenheim, Marienborn, Hartenberg-Münchfeld, Drais, Hechtsheim, Weisenau
Refiye Sahan
Telefon: 06131 / 12-2931
E-Mail: Refiye.Sahan@stadt.mainz.de
Bereich: Kita auf dem Unigelände, Zahlbach, Lerchenberg
Isolde Schwarz
Telefon: 06131 / 12-2944
E-Mail: Isolde.Schwarz@stadt.mainz.de
Bereich: Gonsenheim, Finthen, Hort Freiligrathstraße, Laubenheim
Dominik Bernd Seitz
Telefon: 06131 / 12-3378
E-Mail: Dominik.Seitz@stadt.mainz.de

J ugendamt Mainz
Kaiserstr. 3-5
55116 Mainz
Telefon: 06131 / 12-2753

Kinder-, Jugendschutz, Streetwork
Doreen Becker
Telefon: 06131 / 5861-021
E-Mail: Doreen.Becker@stadt.mainz.de
Hans-Joachim Gerhard Kunkel
Telefon: 06131 / 5861-020
E-Mail: Hans-Joachim.Kunkel@stadt.mainz.de
Thomas Anton Stock
Telefon: 06131 / 5861-022
E-Mail: Thomas.Stock@stadt.mainz.de

Pflegekinderwesen
Bereich: Bretzenheim, Marienborn, Lerchenberg, Ha/Mü
Rosemarie Marion Falkenbach
Telefon: 06131 / 12-2408
E-Mail: Marion.Falkenbach@stadt.mainz.de
Bereich: Oberstadt, Hechtsheim, Ebersheim
Frank Schmidt
Telefon: 06131 / 12-2936
E-Mail: Frank.Schmidt@stadt.mainz.de
Bereich: Neustadt
Sibylle Schotten-Stehle
Telefon: 06131 / 12-3510
E-Mail: Sibylle.Schotten-Stehle@stadt.mainz.de
Bereich: Gonsenheim, Finthen, Mombach
Sabine Susanne Vollmer
Telefon: 06131 / 12-2763
E-Mail: Sabine.Vollmer@stadt.mainz.de

Servicestelle zur Erstinformation
Elisabeth Stemann
Telefon: 06131 / 12-3559
E-Mail: Elisabeth.Stemann@stadt.mainz.de

Schulsozialarbeit
Stefan Gers
Telefon: 06131 / 12-2957
E-Mail: Stefan.Gers@stadt.mainz.de

Unterhalt
Buchstaben: H-K, W-Z
Sigrid Graffe
Telefon: 06131 / 12-3587
E-Mail: Sigrid.Graffe@stadt.mainz.de
Buchstaben: As-Az, Bb-Bec, S, U
Michaela Helleken
Telefon: 06131 / 12-3576
E-Mail: Michaela.Helleken@stadt.mainz.de
Buchstaben: A-G, O, P
Ingrid Krollmann
Telefon: 06131 / 12-3508
E-Mail: Ingrid.Krollmann@stadt.mainz.de
Buchstaben: L, M, N, Q-V
Brigitte Lehmberg
Telefon: 06131 / 12-3580
E-Mail: Brigitte.Lehmberg@stadt.mainz.de
Buchstaben: An-Ar, Beo-Bez, G, Sch
Claudia Sarabia
Telefon: 06131 / 12-3577
E-Mail: Claudia.Sarabia@stadt.mainz.de
Buchstaben: Ba, Bed-Ben, Lo-Lz, M, Pa-Pf, T, X, Y
Birgit Therese Streit
Telefon: 06131 / 12-3511
E-Mail: Birgit.Streit@stadt.mainz.de
Buchstaben: Aa-Am, J, N, On-Oz, Q, R, W, Z
Brigitte Widmann
Telefon: 06131 / 12-2811

Vormundschaft, Pflegschaft
Frau Ursula Dietz
Telefon: 06131 / 12-2767
E-Mail: Ursula.Dietz@stadt.mainz.de
Brigitte Lehmberg
Telefon: 06131 / 12-3580
E-Mail: Brigitte.Lehmberg@stadt.mainz.de
Andrea Ulrike Schwer
Telefon: 06131 / 12-2482
E-Mail: Andrea.Schwer@stadt.mainz.de
Dagmar Streule
Telefon: 06131 / 12-2452
E-Mail: Dagmar.Streule@stadt.mainz.de
Sigrid Graffe
Telefon: 06131 / 12-3587
E-Mail: Sigrid.Graffe@stadt.mainz.de
Ingrid Krollmann
Telefon: 06131 / 12-3508

8 Kommentare

Click here to post a comment
  • Hallo,

    habe einige Erfahrung mit dem Mainzer Jugendamt. Hatte mit einem Mann, als auch einer Frau zu tun. Beide sind nicht männerfeindlich, die Frau jedoch eher durchgreifend (sie kam später in den Fall). Der Mann war etwas zurückhaltender und hat somit etwas verzögert, aber das war nicht als männerfeindlich zu betrachten, sondern eher als vorsicht – auch im Sinne des Kindes.

    Gruß

  • Mit Sorgen und Ängste um meinen nicht bei mir lebenden Sohn, die nicht beweisbar sind, trifft man bei einem männlichen Mitarbeiter im Jugendamt Mainz auf taube Ohren.
    Nicht beweisbar heisst nicht, dass es nicht wirklich passiert ist, sondern das die Menschen, die mir die Infos zugetragen haben, die Aussage vor Gericht aus Angst vor Konsequenzen nicht aufrecht erhalten.
    Zudem Bewahrheiteten sich jetzt meine Befürchtungen und mein Sohn wurde das erste mal Straffällig.
    Anstatt der Wahrheit auf den Grund zu gehen, werden vertrauliche Gespräche einfach weiter gegeben und meine Ängste und Sorgen so verdreht und verfälscht weitergegeben, dass ich eine Anzeige wegen Verleudmung erhalten habe.
    Jetzt bin ich nur noch ein zahlender Papa der hilflos zuschauen muss, wie mein Kind in den sozialen Abgrund geführt wird. Tolle Zukunft…

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT MAINZ – 03.05.2016 – Fehlerhaftes Gutachten – aber das Jugendamt nimmt einem einfach die Kinder weg
    Ein vom Jugendamt in Auftrag gegebenes Gutachten ergab den dringenden Verdacht: Hier werden Kinder misshandelt. Das Amt fackelte deshalb nicht lange und brachte die Kinder in einer Blitzaktion in Pflegefamilien unter. weiterlesen…

    Quelle: advopedia.de – 07.04.2016 – PK

  • Das ist doch nichts neues das Gutachten gefälscht oder manipuliert sind. Das ist doch seit 30 Jahren schon so. Aber alle schauen weg. Ich habe eine Mitarbeiterin eines anderen Jugendamtes kennen gelernt die verkauft sogar Kinder an Pflegeeltern oder an Heime. Geld, immer nur das liebe Geld.

  • Kindeswohlverbieger und Verbrecher

    Pflegekinderwesen
    Bereich: Bretzenheim, Marienborn, Lerchenberg, Ha/Mü

    Die zuständige Sachbearbeiterin ist meiner Meinung hochgradig verlogen und betrügerisch. Die Teamleitung und die Amtsleitung unterstützten warscheinlich ihre Aktenmanipulationen. Beschuldigungen von der Pflegestelle werden nicht offen kommuniziert, intransparentes Gebaren, entsprechende Aktennotizen werden nicht zur Einsicht freigegeben. An das Familiengericht werden Beschuldigungen in den Schriftsätzen zusätzlich aufgepeppt. Zuständige Richterin am Familiengericht ist gleichzeitig 1.Vorsitzende des Stadtverbandes Mainz vom Deutschen Kinderschutzbund und im erweiterten Vorstand des Deutschen Kinderschutzbundes auf Landesebene. Sie macht meiner Meinung nach gemeinsame Sache mit dem Pflegekinderwesen, Tatsachen interessieren nicht, Zeugen (Pflegestelle) werden trotz Antragstellung nicht angehört und manipulierte Akten werden trotz Hinweis ignoriert. Ich finde Sie ignoriert sogar ultimative Beweise, wenn sie die Glaubwürdigkeit vom Pflegekinderwesen erschüttern. Beschließt anscheinend gerne begleiteten Umgang zugunsten ihres Kinderschutzbundes und zulasten des Steuerzahlers, Eltern und Kindern. Pflegekinder und Kindeseltern werden warscheinlich bei fehlender Unterordnung, obwohl das Sorgerecht bei den Kindeseltern liegt, auf diese Weise diszipliniert und zerstört. Meiner Meinung nach allesamt Kriminelle und Charakterlumpen die ständig zur Begründung ihrer Verbrechen ihren selbst erfundenen und pervertierten Kindeswohlgaga im Munde führen und dadurch den Obrigkeitsstaat durchsetzen und den Rechtsstaat abschaffen. Deshalb sage ich vertraut ihnen nicht sie sind aus meiner Erfahrung absolut unseriös und bösartig!

    • Sehr geehrter Herr Merten,

      aus rechtlichen Gründen sind wir angehalten, Erfahrungsberichte von Nutzern zu unterbinden, die offensichtlich rechtswidrig sind, insbesondere Dritte beleidigen oder primär darauf abzielen, jemanden herabzuwürdigen. Da wir selbst für Ausrutscher unserer Nutzer haftbar gemacht werden können, müssen wir manchmal auch in Grenzfällen zwischen Meinungsfreiheit und Interessen von Betroffenen abwägen. Daher behalten wir uns unter anderem vor, wie in Ihrem Fall, den Bericht abzuändern.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis!

      Schöne Grüße, Redaktion

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.