Jugendämter Schleswig-Holstein

Jugendamt Rendsburg-Eckernförde

Schleswig-Holstein Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Die Zuständigkeit für Kinder und Jugend obliegt dem Jugendamt Rendsburg-Eckernförde. Auf dieser Seite erhalten Sie viele Informationen zum Jugendamt Rendsburg-Eckernförde und wir haben für Sie die wichtigsten Ansprechpersonen inklusive der Kontaktmöglichkeit aufgeführt.

Jugendamt rendsburg-eckernförde

Ihr Kontakt zum Jugendamt Rendsburg-Eckernförde

Jugendamt Rendsburg-Eckernförde
Kaiserstr. 8
24768 Rendsburg
Telefon: 0 43 31 / 2 02-0
Fax: 0 43 31 / 4331 202-295
E-Mail: info@kreis-rd.de

Amtsvormundschaft und Pflegschaft
Fax: 04331 / 202-261

Stephanie Bieker
Telefon: 04331 / 202-7259
E-Mail: stephanie.bieker@kreis-rd.de

Susanne Bücker
Telefon: 04331 / 202-250
E-Mail: susanne.buecker@kreis-rd.de

Birgit Hansen
Telefon: 04331 / 202-336
E-Mail: birgit.hansen@kreis-rd.de

Anneke Kamp
Telefon: 04331 / 202-622
E-Mail: anneke.kamp@kreis-rd.de

Frank Neumann
Telefon: 04331 / 202-264
E-Mail: frank.neumann@kreis-rd.de

Armin Pflug
Telefon: 04331 / 202-1253
E-Mail: armin.pflug@kreis-rd.de

Martina Rathgeber
Telefon: 04331 / 202-376
E-Mail: martina.rathgeber@kreis-rd.de

Mike Renz
Telefon: 04331 / 202-7034
E-Mail: mike.renz@kreis-rd.de

Ellen Sophie Wrage
Telefon: 04331 / 202-417
E-Mail: ellen-sophie.wrage@kreis-rd.de

Beistandschaft
Fax: 04331 / 202-855
bss@kreis-rd.de

Buchstabe B
Frau Lütje
Raum: 211
Telefon: 04331 / 202-408

Buchstabe C – F, Pa – Pg
Frau Marten
Raum: 212
Telefon: 04331 / 202-397

Buchstaben H – Kh
Herr Schott
Raum: 217
Telefon: 04331 / 202-410

Buchstaben Ki – Kz
Frau Steinicke
Raum: 214
Telefon: 04331 / 202-411

Buchstaben Li – M
Frau Korittke
Raum: 213
Telefon: 04331 / 202-148

Buchstaben T – Y, Lei – Lh
Frau Nielsen
Raum: 210
Telefon: 04331 / 202-550

Buchstaben A, G, N, O, St, Z, La – Leh
Frau Brandt-Ellermeier
Raum: 215
Telefon: 04331 / 202-197

Buchstaben Ph- Sch
Tariq Ahmed
Raum: 216
Telefon: 04331 / 202-147

Unterhalt Ansprechpartner

E-Mail: uh-uvk@kreis-rd.de
Fax: 04331 / 202-372

Buchstaben A, C, Z

Frau Rathje
Raum: 229
Telefon: 04431 / 202-308

Buchstaben B, D

Frau Quint
Raum: 225
Telefon: 04431 / 202-415

Buchstaben H, J, Sch

Frau Suttkus
Raum: 228
Telefon: 04331 / 202-606

Buchstaben I, O, Q, R

Frau Lorenz
Raum: 230
Telefon: 04331 / 202-416

Buchstaben St-V

Frau Peetz
Raum: 231
Telefon: 04331 / 202-414

Buchstaben L, N, P

Frau Thal
Raum: 227
Telefon: 04331 / 202-419

Buchstaben E, F, G, W, X

Frau Sievers
Raum: 226
Telefon: 04331 / 202-659

Buchstaben M

Frau Kuhr
Raum: 230
Telefon: 04331 / 202-610

Buchstaben K, S, Y

Frau Schacht
Raum: 223
Telefon: 04331 / 202-418

8 Kommentare

Click here to post a comment

  • dürfte doch einiges zum Nachdenken anregen, das Frau Justen nicht mehr in diversen Fällen als Sachbearbeiterin zuständig ist, sondern nunmehr einen “ anderen“ Aufgabenbereich erfüllt. Warum das wohl passiert ist, wenn alles hier von Ihr richtig gelaufen wäre?

  • Hallo Harnack,

    hier ist , na wer wohl alias?

    danke für die Persönlichkeitsverletzung, Beleidigung, ehrverletzenden Äußerungen, Verleumdungen, üble Nachrede etc auf Jugendaemter.com. Gemäß Rücksprache meines Anwaltes habe ich Sie aufzufordern, mir binnen 14 Tagesfrist ( beginnend ab heute 23.05.2011) eine schriftliche Entschuldigung nebst Unterlassungserklärung für die Zukunft zukommen zu lassen. Vorsorglich weise ich darauf hin, sollte ich dieses nicht innerhalb der genannten Frist erfolgen , ich strafrechtlich gegen Sie vorgehen werde, da sowohl E-Mailadresse wie aber auch IP Adresse vorliegen , hier eine sehr gute Zuordnung erfolgen ist und demzufolge bei Gericht dieses eine schnelle , eindeutige Nummer wird..Als Tipp , nur um mal die Folgen zu sehen, was diese netten Kommentare nach sich ziehen , wir reden hier u.a von den § 186 StGB in Tateinheit 187 StGB.
    Na , wissen wir jetzt auch andere einiges über Harnack?
    und hier die Mails nebst ID
    info@aboXXX.de 84.129.XXX.XXX
    HarXXX@t-online.de 188.96.XXX.XXX
    H.nACK@uniXXX.de 84.129.XXX.XXX
    aliaXXX@web.de 84.129.XXX.XXX

    (von der Redaktion aus Datenschutz rechtlichen Gründen anonymisiert)

  • Sehr geehrter Herr Bäthjer,

    natürlich entschuldigen wir uns für jegliche „Persönlichkeitsverletzung, Beleidigung, ehrverletzenden Äußerungen, Verleumdungen, üble Nachrede etc auf Jugendaemter.com.“
    Niemals werden wir solchen Sachen wiederholen, wenn sie nicht der Wahrheit entsprechen sollten.

    Leider können wir aber nicht mehr feststellen, auf was sich Ihre
    wütende Reaktion bezieht. Irgendwie ist das alles gelöscht inklusve Ihrer Beiträge und der Allgemeinheit gar nicht mehr zugänglich.

  • @ Baethjer
    @ Harnack,Sa

    Bei Jugendaemter.com geht es um eine Bewertung von Jugendämtern und deren Ma´s und nicht um das bloßstellen oder beleidigen von Privatpersonen.

    In diesem Zuge habe ich diese Kommentare gelöscht. Bitte unterlassen Sie es auch weitere Kommentare einzustellen, die die eine oder andere Partei betrifft!

  • Mein inzwischen seit 19.06.2011 18-jähriger Sohn ist seit 11.03.2009 verschollen und wurde auch noch entmündigt, wie ich am 07.07.2011 erfuhr.
    Schon seit 11.03.2009 wird uns der telefonische und persönliche Kontakt verweigert, trotz Umgangsbeschluss vom OLG.
    Seit Februar 2011 darf mir mein Sohn noch nicht einmal mehr schreiben.
    Wahrscheinlich werde ich Jahre nach meinen verschollenen Sohn suchen müssen.
    Ich kann nur hoffen, dass er seine Drohung, sich umzubrigen, wenn er nicht zu mir darf, nicht wahr gemacht hat!

  • Wie es scheint, ist das wohl üblich bei allen Jugendämtern. Zum Glück hat das ab nächstes Jahr ein Ende und diese Ämter sind endlich der Überwachung ausgesetzt und diese Mitarbeiter werden endlich auch zur Rechenschaft gezogen!

    EU-Parlament irritiert über deutsche Jugendämter

    24.11.2011 · Deutschland muss sich in Sachen Sorgerecht auf die Finger schauen lassen. Der Petitionsausschuss des Europaparlaments ist nach Berlin gereist, um dies zu tun.

    Der Petitionsausschuss des Europaparlaments ist der Auffassung, dass die Bundesrepublik Deutschland die Menschenrechte missachtet hat, indem die Organe des Staates zugelassen haben, dass einige von ihren Kindern getrennt lebende Väter und Mütter keinen Umgang mehr mit ihren Kindern haben. „Wir haben den Eindruck, dass es sich hier um ein wiederkehrendes und strukturelles Problem handelt, dem niemand wirklich zu Leibe rücken möchte. Man steckt lieber den Kopf in den Sand. Das finden wir unmöglich und schockierend“, sagt Philippe Boulland, Leiter einer Arbeitsgruppe im Petitionsausschuss, die sich mit dem Thema Jugendämter befasst, und Abgeordneter der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP).

    Dem Ausschuss lägen 120 Petitionen vor, in denen das Verhalten deutscher Jugendämter angeprangert werde. Daher wird an diesem Donnerstag eine Delegation des EU-Parlaments Vertretern aus Familien- und Justizministerium mehrere Fälle präsentieren, in denen ein vom Staat geduldetes Fehlverhalten deutscher Jugendämter nach Meinung des Petitionsausschusses wahrscheinlich ist. Zwar sei das Familienrecht nationales Recht, doch könne das EU-Parlament tätig werden, wenn durch Familienrechtsprechung Menschenrechte verletzt würden.

    Facebook: http://www.facebook.com/groups/177571242306529/

    Info unter: finder(at)sags-per-mail.de

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.