Jugendämter Mecklenburg-Vorpommern

Landkreis Rostock Jugendamt

Mecklenburg-Vorpommern Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Hast Du mit diesem Jugendamt Erfahrungen gesammelt? Willst Du Kritik loswerden oder Deine Meinung kundtun, dann nutze hier die Möglichkeit über Deine Erfahrungen zu schreiben. Schau nach wie andere dieses Jugendamt bewertet haben. Hier findest Du die Kartenansicht zu der Lage des Jugendamtes.

Fax: 0 38 43 / 755-10800

Leitung
Petra Russow
Fax: 0 38 43 / 755-10800
E-Mail: Petra.Russow@lkros.de

Amtsvormundschaft und Pflegschaft – Güstrow
Am Wall 3-5
18273 Güstrow
Blach, Gudrun
Telefon: 0 38 43 / 755-51401
Haarweg, Delia
Telefon: 0 38 43 / 755-51410

Amtsvormundschaft und Pflegschaft – Bad Doberan
August-Bebel-Str. 3
18209 Bad Doberan
Bajerke, Heidelore
Telefon: 0 38 43 / 755-51430
Tetzlaff, Conny
Telefon: 0 38 43 / 755-51431

Unterhaltsvorschuss
für den Bereich Güstrow

Frau Daszkiewicz
Buchstabe: A – G
Telefon: 0 38 43 / 755-51453
Frau Brandt
Buchstabe: H – L
Telefon: 0 38 43 / 755-51451
Herr Köppl
Buchstabe: M – S, St, Sp
Telefon: 0 38 43 / 755-51450
Frau Ciupke
Buchstabe: Sch, T – Z
Telefon: 0 38 43 / 755-51452
für den Bereich Bad Doberan
Frau Lehmann
Buchstabe: A – F +Z
Telefon: 0 38 43 / 755-51441
Frau Lehrmann,Herr Schulz, Herr Meyer
Buchstabe: G – K
Telefon: 0 38 43 / 755-51443
Herr Schulz
Buchstabe: L – R
Telefon: 0 38 43 / 755-51440
Herr Meyer
Buchstabe: S – Y
Telefon: 0 38 43 / 755-51442

Allgemeiner Sozialer Dienst- Güstrow
Weßling, Ute
Telefon: 0 38 43 / 755-51100
Wulf, Brit
Telefon: 0 38 43 / 755-51101
Bartz, Doreen
Telefon: 0 38 43 / 755-51102
Langmeier, Karin
Telefon: 0 38 43 / 755-51103
Prössel, Katja
Telefon: 0 38 43 / 755-51104
Rodestock, Susann
Telefon: 0 38 43 / 755-51105
Dudeck, Karin
Telefon: 0 38 43 / 755-51106
Radant, Gisela
Telefon: 0 38 43 / 755-51107
Giebel, Gisela
Telefon: 0 38 43 / 755-51108
Päpke, Daniela
Telefon: 0 38 43 / 755-51109
Schomann, Silke
Telefon: 0 38 43 / 755-51150
Töllner, Renate
Telefon: 0 38 43 / 755-51160

J ugendamt Landkreis Rostock
Am Wall 3 – 5
18273 Güstrow
Telefon: 0 38 43 / 755-51999

Sozialpädagogischer Dienst – Bad Doberan
August-Bebel-Str. 3
18209 Bad Doberan
Adamczyk, Manuela
Telefon: 0 38 43 / 755-51130
Gartz, Christiane
Telefon: 0 38 43 / 755-51131
Dzaebel, Silke
Telefon: 0 38 43 / 755-51155
Hellwig, Kathleen
Telefon: 0 38 43 / 755-51165

Wirtschaftliche Jugendhilfe
Frau Lück
Sachgebietsleiterin
Telefon: 0 38 43 / 755-51200
E-Mail: Sylvia.Lueck@lkros.de
Frau Rietentiet
in Einrichtungen S – SH, in Pflegefamilien S
Telefon: 0 38 43 / 755-51201
E-Mail: Manuela.Rietentiet@lkros.de
Frau Starke
in Einrichtungen M – R, in Pflegefamilien M – P
Telefon: 0 38 43 / 755-51202
E-Mail: Silvia.Starke@lkros.de
Frau Schulz
in Einrichtungen A – D, in Pflegefamilien A – E
Telefon: 0 38 43 / 755-51207
E-Mail: Franziska.Schulz@lkros.de
Herr Grzesik
in Einrichtungen SI – Z, in Pflegefamlilien Q; R; T – Z
Telefon: 0 38 43 / 755-51205
E-Mail: Stefan.Grzesik@lkros.de
Frau Kasper
in Einrichtungen I – L, in Pflegefamilien F; I – L
Telefon: 0 38 43 / 755-51202
E-Mail: Kathrin.Kasper@lkros.de
Frau Rößler
in Einrichtungen E – H, in Pflegefamilien G; H
Telefon: 0 38 43 / 755-51208
E-Mail: Katja.Roessler@lkros.de
Frau Handorf
Ambulante Hilfen Bereich Bad Doberan
Telefon: 0 38 43 / 755-51203
E-Mail: Maria.Handorf@lkros.de
Frau Goldboom
Ambulante Hilfen Bereich Güstrow
Telefon: 0 38 43 / 755-51206
E-Mail: Anne.Goldboom@lkros.de

Beurkundungen
Renate Schüttler
Telefon: 0 38 43 / 755-51400
Engel, Birgit
Telefon: 0 38 43 / 755-51411
Mahnke, Sigrid
Telefon: 0 38 43 / 755-51413
Müller, Frank
Telefon: 0 38 43 / 755-51414

Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Russow, Petra
Amtsleiterin
Telefon: 0 38 43 / 755-51999
E-Mail: Petra.Russow@lkros.de
Lübke, Bianca
Förderung Jugend- und Sozialarbeit
Telefon: 0 38 43 / 755-51030
E-Mail: Bianca.Luebke@lkros.de
Priepcke, Karola
Fördermittel
Telefon: 0 38 43 / 755-51040
E-Mail: Karola.Priepcke@lkros.de
Hein, Gabriele
Sozialarbeiter
Telefon: 0 38 43 / 755-51050
E-Mail: Gabriele.Hein@lkros.de

11 Kommentare

Click here to post a comment

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMTES GÜSTROW
    19. Juli 2008 – Mitarbeiterin des Jugendamtes angeklagt
    Die Staatsanwaltschaft Rostock hat Anklage gegen eine Mitarbeiterin des Jugendamtes Güstrow erhoben. Brigitte C. wird fahrlässige Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung im Fall der heute siebenjährigen Lea-Marie aus Teterow vorgeworfen.

    Die Mutter des Kindes Mandy N. (27) wurde von der Jugendkammer des Landgerichtes Rostock im Januar 2007 zu neun Jahren Freiheitsstrafe verurteilt (SVZ berichtete). Sie hatte ihrer Tochter von April 2003 bis Juni 2006 vielfach Essigessenz und Kalkreiniger eingeflößt. Zudem übergoss sie Lea-Marie mit siedendem Wasser, stellte das als Unfall dar und erhielt dafür von der Versicherung 900 Euro. Lea-Marie lebt inzwischen bei Pflegeeltern. Wegen schwerster Verletzungen der Speiseröhre muss sie ihr Leben lang behandelt werden. Dieser Artikel wurde gefunden auf svz.de…

    Quelle: svz.de – Von mlhl

  • Betrifft 19.07.08, Anklage gegen Frau Brigitte C. vom JA
    Güstrow.

    Diese Frau zum Schutz der Kinder in Nöten gehört nicht allein an den Pranger und von diesem Posten entfernt.
    Diese Dame zeigt nur mit auf welch eine Schlamperei im JA Güstrow
    und Umland Einzug gehalten hat.
    Mit welcher ignoranz einige Mitarbeiter des JA Güstrow mit Anzeigen (zB.: Misshandlung von Schutzbefohlenen) gegen diverse Mütter umge-
    hen grenzt für mich an Fahrlässigkeit und unterlassene Hilfeleistung den Kindern in Nöten gegenüber und gehört angezeigt.
    Um eine Anzeige abzulehnen reicht den Mitarbeitern vom JA wenn die KM sagt das das alles Quatsch
    ist und der zB. Vater sich alles nur ausdenkt um sie die Arme und immer ehrliche KM damit zu stressen.
    Und schon sieht das JA Güstrow keinen Handlungbedarf mehr.
    Wie naiv darf ein JA eigentlich sein ? Oder ist es der Kampf der Geschlechter der hier hin und wieder die Oberhand gewinnt ?
    Mir will es zeitweilig so scheinen. Sehr bedauerlich !
    Denn die die unser Aller Schutz bedürfen bleiben dabei immer öfter auf der Strecke oder fallen in den berühmten Brunnen
    Leider Reagieren auch die Führungskräfte nur ungenügend bis
    garnicht auf Anzeigen, Dienstaufsichtsbeschwerden und der gleichen mehr.
    Ich kann alles schriftlich belegen und das seit 3 1/2 Jahren.
    (Bei Interesse reiche ich auch gern meine Erfahrungen weiter
    Bzw. tausche auch gern selbige aus.)
    Selbst der « hochrangiger Beamte » von Güstrow Herr Lutz Dacunha scheind dem nicht gewachsen zu sei, ich warte seit Monaten auf eine Antwort zu meiner Diensaufsichsbeschwerde welche sich insbesondere gegen Frau Dahlmann und Frau Kastner vom JA Güstrow richtet.
    Zwischenzeitlich habe ich Herren Dacunha angesagt das ich mir vorbehalte eine Untätigkeitsklage gegen Ihn und das Jugendamt Güstrow
    einzureichen sollte ich nicht innerhalb der nächsten 4 Wochen eine
    Antwort erhalten.
    Es scheint das die Ämter auf Zeit spielen, so wie fast immer wenn
    es unbequem für selbige wird.
    Auch der derzeitige Leiter des JA Güstrow Herr Johansen hält sich mehr als bedeckt gegenüber Anfragen wie dieses denn alles nur seien kann was da einige Mitarbeiter so leisten.
    Die Mutter meiner Kinder darf schlagen, quälen, drangsalieren, lügen
    verbreiten, unsinnige Strafen an den Kindern verhängen usw,
    ohne des das JA es für Nötig hält einzuschreiten.
    Sollte noch ein Zeuge benötigt werden um die Schlampereien im
    JA Güstrow aufzudecken stelle ich mich gern zur Verfügung, den
    was dort Brigitte C. angerichtet hat ist nicht auf den Mist
    eines einzelnen Mitarbeiters herrangewachsen.
    Sollten Sie Bzw. Ihr noch Fragen haben stehe gern zu Verfügung.

    Mit freundlichem Gruß Rudi

  • Spiel auf Zeit?
    Mir kommt diese Aussage sehr bekannt vor. Ich warte zurzeit auch schon Ewigkeiten auf Antwort.
    Ich habe Anfang des Jahres das alleinige Sorgerecht für meinen Sohn beantragt, weil die Mutter mit Ihrer Aufgabe überfordert ist.(Dies hat sie mir gegenüber auch geäußert, beim JA meinte sie aber das nie zu mir gesagt zu haben.) Ich habe versucht eine Erziehungsberatung gemeinsam mit meinem Sohn und der Mutter aufzusuchen, welches sofort, von der Mutter und Frau Niemann (JA), abgelehnt wurde.
    Als es zur Verhandlung des Sorgerechtsantrages kam, wies ich Frau Niemann darauf hin, dass sie sich nicht mit mir unterhalten und auch nicht die Lebensbedingungen für meinen Sohn bei mir angesehen hat, welches keine objektive Beurteilung der Situation ermöglicht. Bis zur Verhandlung hat sich auch nichts getan (ich habe auch niemanden erreicht).
    Zur Verhandlung legte Sie einen angeblich vorläufigen Bericht vor, in dem Sie sehr klar Stellung bezog. Ihrer Meinung nach entspricht alles dem Kindeswohl und nach dem Kontinuitätsprinzip sollte das Kind bei der Mutter bleiben, denn es sind lediglich nur Kommunikationsprobleme zwischen der Kindesmutter und mir.
    Der Richter legte fest, dass wir gemeinsame Gespräche beim JA führen sollen, um diese Probleme zu lösen.
    Wir haben uns insgesamt 4 mal beim Jugendamt getroffen und über alles gesprochen- ohne wirklichen Erfolg.
    Vor einigen Wochen bat ich um gemeinsame Gespräche, weil sich die Situation verschlechtert hat. Es fand ein Gespräch statt- leider ohne mich. Das JA hat mich trotz meines Wunsches nicht eingeladen.
    Seit dem Gespräch ist eine Kommunikation mit der Kindesmutter, dank des JA, nicht mehr möglich.
    Ich bekam nur eine Information, dass ein Besuch in einer Erziehungsberatungsstelle der AWO in Güstrow empfohlen wurde. LUSTIG!!!! Das wollte ich schon vor EWIGKEITEN. (Wurde aber abgelehnt.)
    Da die Hilfe zur Erziehung (§27 SGBVIII) aber als Voraussetzung hat, das die Erziehung nicht dem Kindeswohl entspricht, frage ich mich wie Frau Niemann arbeitet, denn sie meinte in Ihrem Bericht vor Gericht, dass alles dem Kindeswohl entspricht.

    Mittlerweile habe ich das Jugendamt schon mehrere Male kontaktiert und keine Antwort erhalten.

    Fazit:
    Ich fühle mich als Vater betrogen und weis langsam nicht mehr weiter, denn das JA Güstrow erfüllt die Aufgabe des Wächteramtes nicht. Es setzt sich nicht wirklich für das Kindeswohl ein, sondern arbeitet für die Mütter. Mir kommt es vor als wenn die Mitarbeiter alles unternehmen um nichts zu unternehmen.
    Für Kontakte mit Vätern, denen es ähnlich geht bin ich sehr dankbar.
    Es kann nicht sein, dass ein Amt, welches zum Wohl der Kinder existiert, so weit an seiner Aufgabe vorbei arbeitet.

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT GÜSTROW – 23.01.2009 – Lea-Marie: Jugendamt vor Gericht
    Eine Mitarbeiterin des Güs trower Jugendamtes steht ab 10. Februar vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft Brigitte C. vor, weggesehen zu haben, als eine Mutter in Teterow ihre damals sechsjährige Tochter Lea-Marie über Jahre misshandelte. Die Anklage laute auf unterlassene Hilfeleistung, erklärte gestern Annamaria Düvel, Direktorin des Güstrower Amtsgerichts. So sei zu klären, ob die Jugendamtsmitarbeiterin Kenntnis von den Vorfällen hatte.

    Lea-Maries Mutter flößte dem Kind zwischen 2003 und 2006 vielfach Essigessenz und Kalkreiniger ein, übergoss es mit siedendem Wasser und kassierte von der Versicherung Geld. Dieser Artikel wurde gefunden auf svz.de…

    Quelle: svz.de – 20.Januar 2009 – Von efpe

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT GÜSTROW – Im Fall Lea-Marie – Verwarnung für Ex-Mitarbeiterin des Jugendamtes
    Eine ehemalige Mitarbeiterin des Jugendamtes trägt eine Mitschuld am jahrelangen Leidensweg der kleinen Lea-Marie aus Mecklenburg-Vorpommern.

    Das Amtsgericht Güstrow verwarnte die 56 Jahre alte Angeklagte und sprach sie gestern der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen schuldig. Zudem verhängten die Richter eine zur Bewährung ausgesetzte Geldstrafe. Jahrelang waren dem Kind von der eigenen Mutter ätzende Flüssigkeiten eingeflößt worden. Lea–Marie trug bleibende Schäden davon. Laut Urteil hätte ihr langer Leidensweg durch frühzeitiges Eingreifen der Behörden verhindert werden können. weiterlesen…

    Quelle: nz-online.de – 4.3.2009 – dpa

  • Hier nun einige abschließende Worte Zu meinem Bericht vom
    02.09.08 !

    Meine Tochter und ich sind im Juni 2009 nun nach einem langen Leidensweg zu unserem Umgangsrecht gekommen.
    Diesen umstand haben wir aber nicht dem Einsatz des Jugendamtes
    Güstrow zu verdanken, ( Das JA Güstrow hatte sich völlig zu –
    rückgezogen ) sonder einer sehr aufmerksamen Verfahrenspfle-
    gerin. Diese Frau brachte Licht ins dunkel und die Kindesmutter
    gestand das Sie unsere nun fünfjährige Tochter geschlagen hat.
    Auch wurde aufgeklärt das alle gegen mich erhobenen Beschuldigungen
    nur dazu dienten den Umgang mit meiner Tochter zu unterbinden.
    Auf Grund dessen das sich die Kindesmutter bereit erklärte sich von
    der Familienhilfe hinsichtlich ihrer defizite beraten zu lassen und ich unsere Tochter nicht aus Ihrem gewohnten Lebensraum reißen mochte, habe ich mich bei Gericht für den verbleib meiner Tochter bei der Kindesmutter ausgesprochen.
    Zu meinem leidwesen musste ich nun für mich feststellen das die Arbeitsweise der Familienhilfe, parallelen zur Arbeitsweise des JA Güstrow aufweisen.
    Und eine nur veränderte Form des Leidens auf meine Tochter einwirkt.
    Hiernach dürfen fünfjährige Kinder keine Persönliche Meinung noch Persönlichkeit entwickeln.

    Rudi schrieb:
    September 2nd, 2008 um 14:54
    Betrifft 19.07.08, Anklage gegen Frau Brigitte C. vom JA
    Güstrow.

    Diese Frau zum Schutz der Kinder in Nöten gehört nicht allein an den Pranger und von diesem Posten entfernt.
    Diese Dame zeigt nur mit auf welch eine Schlamperei im JA Güstrow
    und Umland Einzug gehalten hat.
    Mit welcher Ignoranz einige Mitarbeiter des JA Güstrow mit Anzeigen (zB.: Misshandlung von Schutzbefohlenen) gegen diverse Mütter umge-
    hen grenzt für mich an Fahrlässigkeit und unterlassene Hilfeleistung den Kindern in Nöten gegenüber und gehört angezeigt.
    Um eine Anzeige abzulehnen reicht den Mitarbeitern vom JA wenn die KM sagt das das alles Quatsch
    ist und der zB. Vater sich alles nur ausdenkt um sie die Arme und immer ehrliche KM damit zu stressen.
    Und schon sieht das JA Güstrow keinen Handlungbedarf mehr.
    Wie naiv darf ein JA eigentlich sein ? Oder ist es der Kampf der Geschlechter der hier hin und wieder die Oberhand gewinnt ?
    Mir will es zeitweilig so scheinen. Sehr bedauerlich !
    Denn die die unser Aller Schutz bedürfen bleiben dabei immer öfter auf der Strecke oder fallen in den berühmten Brunnen
    Leider Reagieren auch die Führungskräfte nur ungenügend bis
    garnicht auf Anzeigen, Dienstaufsichtsbeschwerden und der gleichen mehr.
    Ich kann alles schriftlich belegen und das seit 3 1/2 Jahren.
    (Bei Interesse reiche ich auch gern meine Erfahrungen weiter
    Bzw. tausche auch gern selbige aus.)
    Selbst der « hochrangiger Beamte » von Güstrow Herr Lutz Dacunha scheint dem nicht gewachsen zu sei, ich warte seit Monaten auf eine Antwort zu meiner Diensaufsichsbeschwerde welche sich insbesondere gegen Frau Dahlmann und Frau Kastner vom JA Güstrow richtet.
    Zwischenzeitlich habe ich Herren Dacunha angesagt das ich mir vorbehalte eine Untätigkeitsklage gegen Ihn und das Jugendamt Güstrow
    einzureichen sollte ich nicht innerhalb der nächsten 4 Wochen eine
    Antwort erhalten.
    Es scheint das die Ämter auf Zeit spielen, so wie fast immer wenn
    es unbequem für selbige wird.
    Auch der derzeitige Leiter des JA Güstrow Herr Johansen hält sich mehr als bedeckt gegenüber Anfragen wie dieses denn alles nur seien kann was da einige Mitarbeiter so leisten.
    Die Mutter meiner Kinder darf schlagen, quälen, drangsalieren, lügen
    verbreiten, unsinnige Strafen an den Kindern verhängen usw,
    ohne des das JA es für Nötig hält einzuschreiten.
    Sollte noch ein Zeuge benötigt werden um die Schlampereien im
    JA Güstrow aufzudecken stelle ich mich gern zur Verfügung, den
    was dort Brigitte C. angerichtet hat ist nicht auf den Mist
    eines einzelnen Mitarbeiters herrangewachsen.
    Sollten Sie Bzw. Ihr noch Fragen haben stehe gern zu Verfügung.

    Mit freundlichem Gruß Rudi

  • das jugendamt güstrow arbeitet nur zum wohle der mütter. die väter werden nicht unterstützt.die mutter kann lügen ohne ende und kommt damit noch durch.der vater wird nur an den pranger gestellt. um das wohl des kindes wird sich nicht wirklich gesorgt.
    väter werden komplett im stich gelassen!

  • Das Jugendamt Güstrow ist eine Schande!!!!
    Sie wollen nur ihre Ruhe und denken in keinster Weise an das Kindeswohl.
    Sie machen vor Gericht gemeinsame Sache mit einem ganz speziellen Anwalt aus Güstrow, der für seine Lügen usw bekannt ist. Wenn man diesen gewissen Herrn und das Jugendamt als Vater gegen sich hat, hat man schon verloren. Kann nur jedem Vater wünschen durchzuhalten und ans Kindeswohl zu denken. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben…
    (matti.finni@googlemail.com)

  • Hallo Rudi,

    und was hast du jetzt vor? Beantragst du das Sorgerecht? Bzw. dein letzter Beitrag ist ja schon etwa her, wie ist der Stand in deinem Fall?

    Meiner Erfahrung nach ist es auf jeden Fall ein Fehler vor Gericht zuzustimmen, dass das Kind seinen Lebensmittelpunkt bei dem anderen Elternteil hat, wenn dieser eher schwierig ist.

  • das jugendamt arbeitet sehr schlecht,kinder von der mutter vernachlässigt oder leben garnicht bei ihr,verlangt aber unterhalt.konntrolle?????????????????????????????und wurde ihr gewährt,sohn lebt bei der oma,tochter mehr beim vater,keine erziehung,5.klasse,kann lesen wie ein 1.klässler.
    will man nur noch ungebildete,schlampige und faule kinder in diesem staat um alle unter konntrolle zu haben ????????????????????

  • frage mich,wer arbeitet im jugendamt–welche bildung,oder ist die bezahlung und besetzung so schlecht??????????????????
    warum befragt man nicht die kinder,besichtigt das wohnverhältniss(unangemeldet).
    für mich sind es keine hilfreichen zustände um kinder fürs leben vorzubereiten,oder gar von erziehung und bildung zu reden.

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.