Fax: 0202 / 563-8137
E-Mail: kinder.jugend.und.familie@stadt.wuppertal.de
Leitung
Dieter Verst
Telefon: 0202 / 563-2603
E-Mail: dieter.verst@stadt.wuppertal.de
Allgemeiner sozialer Dienst
Stadtteilarbeit Ost
Frau Anette Ischebeck
Telefon: 0202 / 563-5383
E-Mail: anette.ischebeck@stadt.wuppertal.de
Stadtteilarbeit West
Frau Ulla Pomian
Telefon: 0202 / 563-2341
E-Mail: Ulla.Pomian@stadt.wuppertal.de
BSD 1 – Vohwinkel, Zoo, Sonnborn, Varresbeck
Telefon: 0202 / 563-7325
Herr Ulrich Fischer
Telefon: 0202 / 563-7361
E-Mail: Ulrich.Fischer@stadt.wuppertal.de
BSD 2 – Uellendahl, Katernberg, Dönberg, Ostersbaum
Telefon: 0202 / 563-2145
Frau Andrea Lorenz
Telefon: 0202 / 563-2104
E-Mail: andrea.lorenz@stadt.wuppertal.de
BSD 3 – Elberfeld-Mitte, Nordstadt, Nützenberg
Telefon: 0202 / 563-3056
Frau Sadet Tüysüz
Telefon: 0202 / 563-2768
E-Mail: Sadet.Tueysuez@stadt.wuppertal.de
BSD 4 – Elberfeld-Südstadt, Cronenberg, Kohlfurth
Telefon: 0202 / 563-4900
Herr Reinhard Knitsch
Telefon: 0202 / 563-2774
E-Mail: Reinhard.Knitsch@stadt.wuppertal.de
BSD 5 – Wichlinghausen, Hatzfeld, Barmen-Mitte
Telefon: 0202 / 563-3050
Herr Matthias Altrock
Telefon: 0202 / 563-4250
E-Mail: Matthias.Altrock@stadt.wuppertal.de
BSD 6 – Hesselnberg, Fingscheid, Kothen, Lichtenplatz, Heidt, Ronsdorf
Telefon: 0202 / 563-5711
Herr Harald Steffestun-Janker
Telefon: 0202 / 563-4100
E-Mail: Harald.Steffestun-Janker@stadt.wuppertal.de
BSD 7 – Oberbarmen, Langerfeld, Nächstebreck, Beyenburg
Telefon: 0202 / 563-6353
Frau Petra Schmähling-Gruß
Telefon: 0202 / 563-5712
E-Mail: Petra.Schmaehling-Gruss@stadt.wuppertal.de
BSD 8 – Clausen, Loh, Rott, Sedansberg, Heckinghausen
Telefon: 0202 / 563-7707
Frau Yvonne Pohlmann
Telefon: 0202 / 563-4630
E-Mail: Yvonne.Pohlmann@stadt.wuppertal.de
Beratung, Prävention
Herr Thomas Herold
Telefon: 0202 / 563-2120
E-Mail: Thomas.Herold@stadt.wuppertal.de
Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss
Frau Nadja Andermahr
Telefon: 0202 / 563-2195
E-Mail: Nadja.Andermahr@stadt.wuppertal.de
Frau Annika Heß
Telefon: 0202 / 563-4391
E-Mail: Annika.Hess@stadt.wuppertal.de
Herr Jürgen Leder
Telefon: 0202 / 563-2328
E-Mail: Juergen.Leder@stadt.wuppertal.de
Herr Carsten Stahlhuth
Telefon: 0202 / 563-2495
E-Mail: Carsten.Stahlhuth@stadt.wuppertal.de
Herr Knut Pomian
Telefon: 0202 / 563-2183
E-Mail: Knut.Pomian@stadt.wuppertal.de
Herr Hans-Jürgen Probst
Telefon: 0202 / 563-2922
E-Mail: Hans-Juergen.Probst@stadt.wuppertal.de
Kinder-, Jugendbüro
Frau Sigrid Möllmer
Telefon: 0202 / 563-5637
E-Mail: Sigrid.Moellmer@stadt.wuppertal.de
Kinder, Jugendhilfe
Herr Klaus Pütter
Telefon: 0202 / 563-2122
E-Mail: Klaus.Puetter@stadt.wuppertal.de
J ugendamt Wuppertal
Alexanderstr. 18
42269 Wuppertal
Telefon: 0202 / 563-0
Erziehungsbeistandschaft, Wirtschaftliche Jugendhilfe
Herr Arno Beulke
Telefon: 0202 / 563-4911
E-Mail: Arno.Beulke@stadt.wuppertal.de
Herr Uwe Prüßmann
Telefon: 0202 / 563-2071
E-Mail: Uwe.Pruessmann@stadt.wuppertal.de
Frau Heike Reichardt
Telefon: 0202 / 563-2267
E-Mail: Heike.Reichardt@stadt.wuppertal.de
Frau Gabriele Röseler
Telefon: 0202 / 563-2543
E-Mail: Gabriele.Roeseler@stadt.wuppertal.de
Frau Gabriele Vieruß
Telefon: 0202 / 563-4912
E-Mail: Gabriele.Vieruss@stadt.wuppertal.de
Frau Gabriele Wortmann
Telefon: 0202 / 563-2070
E-Mail: Gabriele.Wortmann@stadt.wuppertal.de
Elterngeld, Unterhalt
Gerhard Blesgen
Telefon: 0202 / 563-2375
E-Mail: gerhard.blesgen@stadt.wuppertal.de
Jugendhilfeplanung
Herr Winfried Schilke
Telefon: 0202 / 563-2691
E-Mail: winfried.schilke@stadt.wuppertal.de
Frau Claudia Bock
Telefon: 0202 / 563-2693
E-Mail: claudia.bock@stadt.wuppertal.de
Frau Beatrix Getzmann
Telefon: 0202 / 563-2203
E-Mail: beatrix.getzmann@stadt.wuppertal.de
Herr Reinhard Hembach
Telefon: 0202 / 563-2941
E-Mail: reinhard.hembach@stadt.wuppertal.de
Jugendgerichtshilfe
Frau Simone Braun
Telefon: 0202 / 563-2702
E-Mail: simone.braun@stadt.wuppertal.de
Jugend und Freizeit
Britta Jobst
Telefon: 0202 / 563-2101
E-Mail: britta.jobst@stadt.wuppertal.de
Frau Petra Reßing
Telefon: 0202 / 563-2695
E-Mail: petra.ressing@stadt.wuppertal.de
Kinder-, Jugendschutz
Frau Irmgard Stinzendörfer
Telefon: 0202 / 563-2343
E-Mail: Irmgard.Stinzendoerfer@stadt.wuppertal.de
Kinderbetreuung
Gunilla Teschemacher
Telefon: 0202 / 563-2708
E-Mail: gunilla.teschenbacher@stadt.wuppertal.de
Gabriele Neuwald
Telefon: 0202 / 563-2279
E-Mail: gabriele.neuwald@stadt.wuppertal.de
Sonja Bölke
Telefon: 0202 / 563-2205
E-Mail: sonja.boelke@stadt.wuppertal.de
Kindernotaufnahme
Telefon: 0202 / 563-2154
Jugendschutzstelle
Telefon: 0202 / 500-168
Pflegekinder-, Adoptionsdienst
Klaus Schumacher
Telefon: 0202 / 563-2292
E-Mai: klaus.schumacher@stadt.wuppertal.de
Vormundschaften für Minderjährige
Herr Karsten Buchholz
Telefon: 0202 / 563-2293
E-Mai: Karsten.Buchholz@stadt.wuppertal.de
Herr Volker Kleimenhagen
Telefon: 0202 / 563-2193
E-Mai: Volker.Kleimenhagen@stadt.wuppertal.de
Frau M. Lehmann
Telefon: 0202 / 563-2266
Frau Doris Schild-Voosen
Telefon: 0202 / 563-4094
E-Mai: Doris.Schild-Voosen@stadt.wuppertal.de
[rwp-review id=“0″]
Jugendamt Wuppertal, Remscheid, Solingen
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Eltern, Väter wie Mütter, aber auch Großeltern, die sich in der Situation der Trennung oder auch bereits im Scheidungsverfahren befinden.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unseren Verein, unsere Mitglieder und unsere Ziele vorstellen. Sie sollen Gelegenheit haben, unsere Arbeit kennen zu lernen und mit uns in Kontakt zu treten. Mit Ihnen wollen wir Informationen und Gedanken austauschen, hören, was Sie bewegt oder bedrückt und erfahren, welche Schwierigkeiten Sie überwinden müssen.
Wir möchten uns im Interesse der Betroffenen dafür einsetzen, dass die Rechte und Bedürfnisse der Kinder die von der Trennung der Eltern – und das bleiben sie auch dann, wenn Sie als Eltern getrennte Wege gehen – gestärkt werden.
Niemand anderes als die Eltern, Väter & Mütter aber auch Großeltern der Kinder selbst sind in der Lage, deren Bedürfnisse und Wünsche in vollem Umfang wahrzunehmen.
Doch sie müssen heute den Weg durch einen Dschungel von immer neuen Gesetzen, Verordnungen und Formularen finden, sich mit überforderten Jugendämtern auseinandersetzen und letztendlich sehr viel Kraft für die Durchsetzung der Interessen ihrer Kinder aufbringen.
Manchmal wird der „Kampf“ untereinander stattfinden, weil Jugendämter die neutrale erforderliche Beratung vermissen lassen und dadurch einen noch größeren „Keil“ zwischen Kindeseltern treiben.
In den letzten Monaten haben wir verstärkt mit Eltern zu tun, deren Kinder durch das Jugendamt in Obhut genommen wurden, und das ohne anderweitige Hilfen überhaupt angeboten wurden. Auch hier brechen die Kontakte zwischen Eltern und Kindern ab, das Jugendamt lässt keinen Kontakt zu.
Der „Fall“ scheint gelöst.Angebliche Verhaltensauffälligkeiten von Kinder sind und werden einfach nicht hinterfragt, Therapien laufen wenn überhaupt erst viel zu Spät an.
Es gehört nicht nur Mut und Entschlossenheit, sondern auch Ausdauer und Beharrlichkeit dazu, sich als Vater und Mutter durchzusetzen. Vor allem aber braucht man Wissen, um sich gegenüber Jugendämtern zu behaupten. Nicht zuletzt auch den oder die richtigen Anwälte.
Es ist das Anliegen des Elternverein-Bergisches-Land, mit allen Gremien und Einrichtungen zusammen zu arbeiten, um die vorhandenen Strukturen so zu verändern, dass die Belange der Betroffenen besser wahrgenommen werden.
Hotline: 0202 / 7471524 http://www.e-b-l.net
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT WUPPERTAL – 17.10.2009 – Bewährungsstrafe für Jugendamt-Mitarbeiter
Ein Mitarbeiter des Wuppertaler Jugendamts, der eine 13-jährige Praktikantin unsittlich berührt hatte, ist zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem muss der 58-jährige Sozialpädagoge 1000 Euro an das Mädchen sowie 2500 Euro an eine Kinderschutzorganisation zahlen. Das entschied das Wuppertaler Amtsgericht am Donnerstag. weiterlesen…
Quelle: bild.de – 15. Oktober 2009 – dpa/lnw
Möge die Sachbearbeiterin -die der Mutter T… grundlos ihre Kinder nahm- irgendwann ihre gerechte Strafe bekommen. Alle staatlichen Verbrechen gehen in weiter und tiefster Geschichte. Wenn diese Sachbearbeiterin auch meint, richtig gehandelt zu haben, wenn sie auch noch keinerlei Reue verspürt, aber irgendwann wird sie eines Besseren belehrt werden, denn jedes Verbrechen an der Menschheit rächt sich irgendwann!
Anzeige wegen übler Nachrede zum Stadtjugendamt Gummersbach unter der Leitung von H. Thomas Hein von der Kripo in GM eingestellt!
Dies teilte mir gerade ein Nutzer dieser Seite telefonisch mit.
Sagt Eure Meinung weiterhin und lasst Euch niemals unterkriegen.
Lasst Euch niemals provozieren von Mitarbeitern des JA und nehmt Euch ggf. Hilfe über einen Familienanwalt! Alleine schafft IHR das fast nie !!! gegen ein Behörde wie ein Jugendamt. H. Dannenberg 02261-24381 oder auch 01631707454 (Pflegeeltern von 7 kindern/Jugendlichen von ca.1995-2006)
Ja u jedes Verbrechen an Kinder rächt sich genauso irgendwann. Geht aber schneller wenn man mir nur eine/einen gibt der ein Kind misshandelt hat.