Hier finden Sie nun die Adressen und die Daten des Jugendamts Oldenburg Kreis:
Landkreis Oldenburg
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Mail: Jugendamt@oldenburg-kreis.de
Tel.: 04431 852 57
Bereich: Allgemeiner Sozialer Dienst
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Leitender Sozialarbeiter | Herr Wessels | Tel.: 04431 852 59 Mail: Olaf.Wessels@oldenburg-kreis.de |
Teamleitung Bezirkssozialarbeit | Frau Furmanek | Tel.: 04431 855 79 Mail: Petra.Furmanek@oldenburg-kreis.de |
Teamleitung Spezialdienste | Frau Friedrich | Tel.: 04431 857 28 Mail: Annekatrin.Friedrich@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Allgemeiner Sozialer Dienst“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bezirkssozialarbeit
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Leitender Sozialarbeiter | Herr Wessels | Tel.: 04431 852 59 Mail: Olaf.Wessels@oldenburg-kreis.de |
Teamleitung Bezirkssozialarbeit | Frau Furmanek | Tel.: 04431 855 79 Mail: Petra.Furmanek@oldenburg-kreis.de |
Kontaktdaten des Amtsgerichtsbezirks Wildeshausen:
Bezirk/Gemeinde | Name | Kontaktdaten | Telefonsprechzeiten |
Stadt Wildeshausen, Buchstaben A-K | Frau Glaas | Tel.: 04431 856 95 Mail: christina.glaas@oldenburg-kreis.de | Mi 09-12 Uhr |
Stadt Wildeshausen, Buchstaben L-Z | Frau Hachenberger | Tel.: 04431 853 22 Mail: nele.hachenberger@oldenburg-kreis.de | Di 09-11 Uhr Do 13-15 Uhr |
Bezirk Ahlhorn | Frau Oktay | Tel.: 04431 853 21 Mail: guelhan.oktay@oldenburg-kreis.de | Mi 09-12 Uhr |
Bezirke Großenkneten, Huntlosen | Herr Wichmann | Tel.: 04431 855 38 Mail: roland.wichmann@oldenburg-kreis.de | Di 13-15 Uhr |
Samtgemeinde Harpstedt | N.N. | Tel.: 04431 853 19 | — |
Gemeinde Dötlingen | Frau Mannagottera | Tel.: 04431 854 98 Mail: cira.mannagottera@oldenburg-kreis.de | Di 13-15 Uhr Do 09-11 Uhr |
Kontaktdaten des Amtsgerichtsbezirks Oldenburg:
Bezirk/Gemeinde | Name | Kontaktdaten | Telefonsprechzeiten |
Gemeinde Wardenburg | Frau Lürßen | Tel.: 04431 852 37 Mail: nadja.luerssen@oldenburg-kreis.de | Do 09-12 Uhr |
Gemeinde Hatten | Frau Evers | Tel.: 04431 854 64 Mail: franziska.evers@oldenburg-kreis.de | Do 10-12 Uhr |
Frau Wissing | Tel.: 04431 853 53 Mail: stefanie.wissing@oldenburg-kreis.de | Mo 09-11 Uhr Mi 13-15 Uhr | |
Gemeinde Hude | Frau Kramer | Tel.: 04431 853 20 Mail: ines.kramer@oldenburg-kreis.de | Mo 13-16 Uhr Mi 09-12 Uhr |
Kontaktdaten des Amtsgerichtsbezirks Delmenhorst:
Bezirk/Gemeinde | Name | Kontaktdaten | Telefonsprechzeiten |
Gemeinde Ganderkesee | Frau Jurk | Tel.: 04431 852 04 Mail: christina.jurk@oldenburg-kreis.de | — |
Frau Butenschön | Tel.: 04431 856 96 Mail: lara.butenschoen@oldenburg-kreis.de | Mi 09-12 Uhr | |
Frau Mewes | Tel.: 04431 852 78 Mail: vanessa.mewes@oldenburg-kreis.de | Di 09-11 Uhr Mi 13-14:30 Uhr |
Die offizielle Seite für den Bereich „Bezirkssozialarbeit“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Stationäre Jugendhilfe
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Neumann | Tel.: 04431 854 33 Mail: Antje.Neumann@oldenburg-kreis.de |
Frau Hüsing | Tel.: 04431 857 05 Mail: anika.huesing@oldenburg-kreis.de |
Frau Schmelzer | Tel.: 04431 856 07 Mail: Sarah.Schmelzer@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Stationäre Jugendhilfe“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Adoptionsvermittlung und Pflegekinderdienst
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten | Telefonsprechzeiten |
Adoptionsvermittlung | Frau Badur | Tel.: 04431 852 80 Mail: ulla.badur@oldenburg-kreis.de | — |
Vertretung Adoptionsvermittlung | Frau Bockhorst | Tel.: 04431 852 80 | — |
Pflegekinderwesen | Frau Hiemann | Tel.: 04431 856 09 Mail: silvia.hiemann@oldenburg-kreis.de | Mo 10:00-12:00 Uhr Mi 13:00-15:00 Uhr |
Frau Graue | Tel.: 04431 854 75 Mail: sabrina.graue@oldenburg-kreis.de | Di 13:00-16:00 Uhr Do 09:00-12:00 Uhr | |
Frau Kostin | Tel.: 04431 856 11 Mail: eleonora.kostin@oldenburg-kreis.de | Mi 09:00-12:00 Uhr |
Die offizielle Seite für den Bereich „Adoptionsvermittlung und Pflegekinderdienst“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Jugendhilfe im Strafverfahren
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Zuständigkeit: alle Landkreisgemeinden bis auf Ganderkesee | Herr Akkermann | Tel.: 04431 854 89 Mail: Klaas.Akkermann@oldenburg-kreis.de |
Zuständigkeit: Gemeinde Ganderkesee | Frau Barkemeyer | Tel.: 04431 855 80 Mail: Jana.Barkemeyer@oldenburg-kreis.de |
Täter-Opfer-Ausgleich | Frau Barkemeyer | Tel.: 04431 855 80 Mail: Jana.Barkemeyer@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendhilfe im Strafverfahren“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Schutz- und Klärungsstelle
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Webermann | Tel.: 04431 857 38 Mail: Cornelia.Webermann@oldenburg-kreis.de |
Frau Roos | Tel.: 04431 857 36 Mail: Marion.Roos@oldenburg-kreis.de |
Frau Aksakal | Tel.: 04431 856 08 Mail: Kerstin.Aksakal@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Schutz- und Klärungsstelle“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Mobiler Dienst – Schulsozialarbeit
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Lerbs | Tel.: 04431 854 71 Mail: Claudia.Lerbs@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Mobiler Dienst – Schulsozialarbeit“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Koordinierungsstelle Schulabsentismus
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Bald | Tel.: 04431 855 94 Mail: Dirk.Bald@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Koordinierungsstelle Schulabsentismus“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Beratungsangebote
Beratungsstellen
AnsprechpartnerInnen
Art der Beratung | Beratungsstelle | Kontaktdaten |
Allgemeine Beratung | Jugendamt | Tel.: 04431 852 57 Mail: jugendamt@oldenburg-kreis.de |
Familienportal des Bundesfamilienministeriums | Webseite: www.familienportal.de | |
Psychologische Beratung | Aufwind Frauen- und Mädchen Beratung | Tel.: 04431 738 08 20 Mail: aufwind@oldenburg-kreis.de |
Kinder- und Jugendtelefon für Jungen und Mädchen | Tel.: 0800 111 03 33 | |
Kinderschutz-Zentrum Oldenburg | Tel.: 0441 177 88 Mail: info@kinderschutz-ol.de | |
Wildwasser Oldenburg e.V. | Tel.: 0441 166 56 Mail: info@wildwasser-oldenburg.de | |
Suchtberatung | Fachstelle Sucht der Diakonie im Landkreis Oldenburg | Tel.: 04431 29 64 Mail: fs-sucht-lkol@diakonie-ol.de |
Schuldnerberatung | BIZ – Berufsinformtionszentrum der Agentur für Arbeit | Tel.: 0441 228 10 22 Mail: oldenburg.BIZ@arbeitsamt.de |
Sexual- und Partnerschaftsberatung | Sozialdienst katholischer Frauen e.V. | Tel.: 0441 250 24 oder 250 55 Mail: info@skf-oldenburg.de |
Frauen beraten – Donum Vitae | Tel.: 04431 732 20 | |
Pro Famila | Tel.: 0441 880 95 Mail: oldenburg@profamilia.de | |
Beratung und Hilfe für Mädchen | Wildwasser Oldenburg e.V. | Tel.: 0441 166 56 Mail: info@wildwasser-oldenburg.de |
Beratung und Hilfe bei Straffälligkeit | Ausgleichsstelle im Jugendamt Täter-Opfer Ausgleich | Tel.: 04431 855 80 Mail: jugendamt@oldenburg-kreis.de |
Jugendhilfe im Strafverfahren im Jugendamt des Landkreises Oldenburg | Tel.: 04431 854 89 oder 04431 855 80 | |
Brücke Projekt Wildeshausen | Tel.: 04431 726 83 Mail: wildeshausen@bruecke-delmenhorst.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Beratungsstellen“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Jugendamt
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Ahlrichs (Leitung) | Tel.: 04431 852 82 Mail: Martin.Ahlrichs@oldenburg-kreis.de |
Herr Hohnholt | Tel.: 04431 856 89 Mail: Torsten.Hohnholt@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendamt“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Wirtschaftliche Jugendhilfe
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Grundsatzfragen in der wirtschaftlichen Jugendhilfe | Herr Lindemann | Tel.: 04431 852 58 Mail: Steffen.Lindemann@oldenburg-kreis.de |
Sachbearbeitung | Frau Briese | Tel.: 04431 853 71 Mail: sabine.briese@oldenburg-kreis.de |
Sachbearbeitung | Frau Busch | Tel.: 04431 856 05 Mail: marita.busch@oldenburg-kreis.de |
Kindertagespflege (A,N,O,T-Z) | Frau Spille | Tel.: 04431 856 10 Mail: nadine.spille@oldenburg-kreis.de |
Kindertagespflege (H-M) | Frau Anders | Tel.: 04431 854 93 Mail: meike.anders@oldenburg-kreis.de |
Kindertagespflege (B-G) | Frau Röhr | Tel.: 04431 853 72 Mail: regina.roehr@oldenburg-kreis.de |
Kindertagespflege (P-S); Abrechnung ambulante Eingliederungshilfe gem. §35a Abs. 1 und 2 SGB VIII | Frau Bliefernich | Tel.: 04431 855 70 Mail: nadine.bliefernich@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Jugendhilfeplanung
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Pantenburg | Tel.: 04431 854 61 Mail: Vera.Pantenburg@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendhilfeplanung“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Jugendarbeit
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Emmerich | Tel.: 04431 852 56 Mail: Dirk.Emmerich@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendarbeit“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Jugendzentren
AnsprechpartnerInnen
Kontaktdaten für Jugendzentren in Wildeshausen:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Jugendzentrum „Jott-Zett“ | Tel.: 04431 58 68 Mail: jugendzentrum.jott-zett@ewetel.net |
Stadtjugendpflege | Tel.: 04431 58 68 Mail: jugendzentrum.jott-zett@ewetel.net |
Kontaktdaten für Jugendzentren in Ganderkesee:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Jugendzentrum „Trend“ | Tel.: 04222 25 10 Mail: jugendzentrum.trend@freenet.de |
Jugendzentrum “Horst” | Tel.: 04221 971 81 46 Mail: jr.horst@gmx.de |
Jugendzentrum “Kaffeepott” | Tel.: 04223 555 Mail: kaffeepott.bookholzberg@freenet.de |
Gemeindejugendpflege | Tel.: 04222 444 04 Mail: h.krenz@ganderkesee.de |
Kontaktdaten für Jugendzentren in Großenkneten:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Jugendzentrum Ahlhorn | Tel.: 04435 916 984 Mail: jugendpflege@grossenkneten.de |
Jugendzentrum Großenkneten | Tel.: 04435 388 161 Mail: jugendpflege@grossenkneten.de |
Jugendzentrum Huntlosen | Tel.: 04487 980 473 Mail: jugendpflege@grossenkneten.de |
Gemeindejugendpflege | Tel.: 04435 388 161 Mail: jugendpflege@grossenkneten.de |
Kontaktdaten für Jugendzentren in Hatten:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Jugendzentrum Kirchhatten | Tel.: 04482 980 054 |
Jugendzentrum Sandkrug | Tel.: 04481 920 260 |
Gemeindejugendpflege | Tel.: 04482 922 236 Mail: gadeberg@hatten.de |
Kontaktdaten für Jugendzentren in Hude:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Begegnungsstätte „Kulturhof“ | Tel.: 04408 923 156 Mail: info@kulturhof-hude.de |
Jugendzentrum Wüsting | Tel.: 04484 17 90 Mail: info@kulturhof-hude.de |
Gemeindejugendpflege | Tel.: 04408 923 156 Mail: info@kulturhof-hude.de |
Kontaktdaten für Jugendzentren in Dötlingen:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Jugendzentrum Dötlingen | Tel.: 04433 939 732 Mail: jochen@jhdoe.de |
Jugendzentrum Neerstedt „Alte Molkerei“ | Tel.: 04432 912 639 Mail: jochen@jhdoe.de |
Jugenddiakon | Tel.: 04432 912 639 oder 04433 939 732 Mail: jochen@jhdoe.de |
Kontaktdaten für Jugendzentren in Wardenburg:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Jugendzentrum Wardenburg | Tel.: 04407 27 69 Mail: jugendpflege@wardenburg.de |
Gemeindejugendpflege | Tel.: 04407 27 69 Mail: jugendpflege@wardenburg.de |
Kontaktdaten für Jugendzentren in Harpstedt:
Jugendzentrum | Kontaktdaten |
Jugendzentrum Harpstedt | Tel.: 04244 25 13 Mail: jugendpflege@harpstdt.de |
Samtgemeindejugendpflege | Tel.: 04244 25 13 Mail: jugendpflege@harpstdt.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendzentren“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Kreisjugendring
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Vorsitzender | Dennis Stelljes | Tel.: 04221 689 64 80 Mail: dennis@kreisjugendring-online.de |
1. stellv. Vorsitzender | Tim Gronewold | Tel.: 04407 202 36 Mail: tim@kreisjugendring-online.de |
2. stellv. Vorsitzender | Keno Thurau | Tel.: 04487 70 08 Mail: keno@kreisjugendring-online.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Kreisjugendring“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Jugendsozialarbeit
Schulpflichterfüllung in Jugendwerkstätten
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Ahlrichs | Tel.: 04431 852 82 Mail: Martin.Ahlrichs@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Schulpflichterfüllung in Jugendwerkstätten“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Pro-Aktiv-Center (PACE)
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Ahlrichs | Tel.: 04431 852 82 Mail: Martin.Ahlrichs@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Pro-Aktiv-Center (PACE)“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Jugendwerkstatt LUPO
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Ahlrichs | Tel.: 04431 852 82 Mail: Martin.Ahlrichs@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendwerkstatt LUPO“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Kinderbetreuung
Kindertagespflege
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Gemeinde Dötlingen, Samtgemeinde Harpstedt, Stadt Wildeshausen und Großtagespflegestellen | Frau Tschapke | Tel.: 04431 854 88 Mail: Marion.Tschapke@oldenburg-kreis.de |
Gemeinden Ganderkesee und Hude | Frau Sammouri | Tel.: 04431 854 37 Mail: Kathrin.Sammouri@oldenburg-kreis.de |
Gemeinde Hatten und Großtagespflegestellen | Frau Zuchgan | Tel.: 04431 852 62 Mail: Claudia.Zuchgan@oldenburg-kreis.de |
Gemeinden Großenkneten, Wardenburg | Frau Schmitz-Neumann | Tel.: 04431 852 63 Mail: Hildegard.Schmitz-Neumann@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Kindertagespflege“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Kindertagesstätten
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Diedrich | Tel.: 04431 857 22 Mail: Sina.Diedrich@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Kindertagesstätten“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Kinderschutz
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Wessels | Tel.: 04431 852 59 Mail: Olaf.Wessels@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Kinderschutz“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Gesetzlicher Jugendschutz
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Emmerich | Tel.: 04431 852 56 Mail: Dirk.Emmerich@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Gesetzlicher Jugendschutz“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Führungszeugnisse
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Emmerich | Tel.: 04431 852 56 Mail: Dirk.Emmerich@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Führungszeugnisse“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Frühe Hilfen – Angebote für Kinder von 0-3
Café Kinderwagen/Bobbycar
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Hübner | Tel.: 04431 853 23 Mail: Ann-Kristin.Huebner@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Café Kinderwagen/Bobbycar“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Café Kinderwagen/Bobbycar unterwegs
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Hübner | Tel.: 04431 853 23 Mail: Ann-Kristin.Huebner@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Café Kinderwagen/Bobbycar unterwegs“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Familienhebammen
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Oltmanns | Tel.: 04431 855 51 Mail: Birgitta.Oltmanns@oldenburg-kreis.de |
Frau Scholz | Tel.: 04431 857 37 Mail: Ingrid.Scholz@oldenburg-kreis.de |
Frau Böshans | Tel.: 04431 855 18 Mail: Tanja.Boeshans@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Familienhebamme“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Sozialzentrum
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Stalla | Tel.: 04431 852 57 Mail: Anja.Stalla@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Sozialzentrum“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Unterhaltsvorschuss (UVG)
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Buchstaben A – Geb | Frau Riedel | Tel.: 04431 853 15 |
Buchstaben Ger – G | Frau Stalla | Tel.: 04431 852 51 |
Buchstaben H – Kh | Frau Thien | Tel.: 04431 852 51 |
Buchstaben Ki – Mc | Frau Brors | Tel.: 04431 857 34 |
Buchstaben Md – R | Frau Eichler | Tel.: 04431 856 91 |
Buchstaben S | Frau Wedermann | Tel.: 04431 855 52 |
Buchstaben T – Z | Frau Windeler | Tel.: 04431 857 39 |
Refinanzierungsstelle | Frau Klassen | Tel.: 04431 856 92 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Unterhaltsvorschuss (UVG)“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
BAföG
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Buchstabenbereich: A – H | Frau Brünjes | Tel.: 04431 857 49 Mail: Tanja.Bruenjes@oldenburg-kreis.de |
Buchstabenbereich: I – Z | Frau Winzinger | Tel.: 04431 852 01 Mail: Christine.Winzinger@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „BAföG“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Elterngeld
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Buchstabenbereich: A – K | Frau Wollenweber | Tel.: 04431 854 35 Mail: Nicole.Wollenweber@oldenburg-kreis.de |
Buchstabenbereich: L – Z | Frau Kniffki | Tel.: 04431 855 88 Mail: Saskia.Kniffki@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Elterngeld“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Infopunkt
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Stalla | Tel.: 04431 852 57 Mail: Anja.Stalla@oldenburg-kreis.de |
Frau Thien | Tel.: 04431 852 51 Mail: Ulla.Thien@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Infopunkt“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Bereich: Unterhalt und Sorgerecht
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Herr Hohnholt | Tel.: 04431 856 89 Mail: Torsten.Hohnholt@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Unterhalt und Sorgerecht“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Amtspflegschaften / Amtsvormundschaften
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten |
Frau Brunken | Tel.: 04431 855 76 Mail: Bianka.Brunken@oldenburg-kreis.de |
Frau Büttner | Tel.: 04431 856 40 Mail: Silvia.Buettner@oldenburg-kreis.de |
Frau Witt | Tel.: 04431 856 36 Mail: Heike.Witt@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Amtspflegschaften / Amtsvormundschaften“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Beistandschaften
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Buchstaben A – G und O | Frau Hobben | Tel.: 04431 852 55 Mail: Nicole.Hobben@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben H – N | Frau Finke | Tel.: 04431 855 77 Mail: Lore.Finke@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben P – Z | Frau Einemann | Tel.: 04431 854 76 Mail: Jana.Einemann@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Beistandschaften“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Elterliche Sorge
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Buchstaben A – G und O | Frau Hobben | Tel.: 04431 852 55 Mail: Nicole.Hobben@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben H – N | Frau Finke | Tel.: 04431 855 77 Mail: Lore.Finke@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben P – Z | Frau Einemann | Tel.: 04431 854 76 Mail: Jana.Einemann@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Elterliche Sorge“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Vaterschaftsfeststellung
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Buchstaben A – G und O | Frau Hobben | Tel.: 04431 852 55 Mail: Nicole.Hobben@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben H – N | Frau Finke | Tel.: 04431 855 77 Mail: Lore.Finke@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben P – Z | Frau Einemann | Tel.: 04431 854 76 Mail: Jana.Einemann@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Vaterschaftsfeststellung“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
Unterhaltsbeurkundungen
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten |
Buchstaben A – G und O | Frau Hobben | Tel.: 04431 852 55 Mail: Nicole.Hobben@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben H – N | Frau Finke | Tel.: 04431 855 77 Mail: Lore.Finke@oldenburg-kreis.de |
Buchstaben P – Z | Frau Einemann | Tel.: 04431 854 76 Mail: Jana.Einemann@oldenburg-kreis.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Unterhaltsbeurkundungen“ vom Jugendamt Oldenburg Kreis finden Sie hier.
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT OLDENBURG – 16.06.2009 – Erbitterter Justiz-Streit um sechs Kinder
Familiengericht nimmt Eltern drei Monate altes Baby weg – Geschwister auch in Obhut
Mutter Marion fehlt das Kinderlachen in dem braunen Klinkerhaus im Stadtsüden. Dorthin ist die Familie erst vor kurzem gezogen. Das Jugendamt der Stadt hat ihr die fünf Söhne und Tochter Anna-Sophie am 25. Februar weggenommen, darunter Baby Leon. Der drei Monate alte Säugling wurde noch gestillt. „Ich musste dann die Milch abpumpen und habe viel geweint“, klagt die 40-jährige Mutter. Die Kinder kamen zu Pflegefamilien und in Heime.
Der Schmerz über den Verlust hat Marion E. die Kraft genommen, die Umzugskisten auszupacken. So stapeln sich einige im Wohnzimmer. Der Familie fehlt auch das Kindergeld. 600 Euro muss sie für das gut 100 Quadratmeter große Haus mit Garten zahlen, das sie von der Stadt vermittelt bekam. Da bleibt nicht viel vom Gehalt des Ehemanns. Andreas E. (40) arbeitet als Altenpfleger, er ist außerdem gelernter Koch. Seine Arbeitgeber wissen, was mit den Kindern passiert ist. Den ältesten Sohn Patrick (13) brachte Marion E. mit in die Ehe. Dieser Artikel wurde gefunden auf nwzonline.de…
Quelle: nwzonline.de – 04.06.2009 – VON SABINE SCHICKE
Auch ich kämpfe gerade mit dem oldenburger jugendamt.Auch ich wohne im Stadtsüden von Oldenburg.Noch habe Ich das Sorgerecht für meine 3 kinder aber es drohen auch Inobhutnahmen durch das Jugendamt.Auch mir wird psychische Labilität und Suizidgefährdung vorgeworfen.Eine Gefährdung der Kinder hat zu keinem Zeitpunkt vorgelegen, was von allen seiten bestätigt wird.Kann ich irgendwie mit der familie in den kontakt treten?
Gehe gegen Diese Leute An, Noch Lebst Du !! Die Sind Keine Ärzte ,Wie kommen die Überhaupt dazu??Unterstellungen zu machen??Wenn Diese Masse Erst einmal an die Klebt Wirst Du Sie Nicht Mehr so schnell Los Nimm und Entferne Sie aus deinem Leben mit dem Stärksten Flecken Entferner wie es Dir möglich Ist Suche ! Hilfe Überall!!! .
Hallo zusammen,
hat jemand von euch negative erfahrungen mit dem Jugendamt Landkreis Osnabrück,
mit Frau Hackmann und Herr Ottmann.
Bitte um antworten danke
also mal ehrlich klar ist die zusammen arbeit nicht einfach ich merke es ja auch.
komme aus dem stadt norden.
aber wenn man ehrlich bleibt,bleiben die es auch.
so lange man zeigt wo brauch man hilfe und wo nicht.
man kann doch nicht verlangen das die alles ignorieren.
wenn man nichts zu verbergen hat kann man auch die tür auf machen.
ich bin froh das ich meinen habe.
sonst währen einige dinge noch schwerer,sorry
aber ist so realietät….viele gestehen ihre fehler auhc nicht ein
dadurch kann man auch nichts ändern.
und egal welcher sachbearbeiter das ist ES SIND AUCH NUR MENSCHEN WIE DU UND ICH GLAUBT MAL
Das Hört sich so an als wären Sie die Enscheider unseres Lebens! Nur weil die im Amt Sitzen Sind Sie allwissend? Und können Über Die Köpfe der Eltern Enscheiden? sowas Muss Abgeschafft werden sonst wird es jemand übernehmen !muss Ich mein leben öffnen und kaputt Von den Futzis machen lassen wer sind diese Leute Überhaubt ??? was bilden die sich ein? Und Zerstören Intakte Familien??diese( miss Geburten),. Irgendwann Werden die ihr blaues wunder erleben von jemanden der verrückt genug ist und sich an die Richtigen Rächt was die den armen Leuten angetan Haben.
Wer So Denkt ! Hat Sein Leben Dem Jugendamt Geschenkt !!
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT OLDENBURG – 05.03.2010 – Eltern wollen Kinder wieder zurück
Jugendamt Demonstration in Bergstraße – Fünf Geschwister noch in Pflege
Demonstration vor dem Jugendamt: Vor einem Jahr hatte die Behörde die sechs Kinder der Bümmersteder Familie E. im Alter von drei Monaten bis 13 Jahren in Obhut genommen. Nur der älteste Sohn durfte im Juni 2009 zu seinen Eltern in das Reihenhaus zurückkehren, die fünf jüngeren Kinder leben noch immer in Pflegeeinrichtungen. weiterlesen…
Quelle: nwzonline.de – 26.02.2010
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT OLDENBURG – 02.07.2010 – Oldenburg: Richter geben Familie zwei Kinder zurück
Oldenburg – Die Oldenburger Familie E. erhält die älteren ihrer sechs Kinder zurück. Die drei jüngsten bleiben zunächst in der Obhut des Jugendamtes. Diese Entscheidung seines 4. Senats hat das Oberlandesgericht am Freitag bekanntgegeben und damit den Bericht der NWZ vor einer Woche in der Tendenz bestätigt.
Das Amtsgericht hatte (nach vorherigem Eingreifen des Jugendamtes) den Eltern das Sorgerecht für fünf ihrer Kinder entzogen. Dieser Artikel wurde gefunden auf nwzonline.de…
Quelle: nwzonline.de – ex
das jugendamt arbeitet willkürlich.es kommt drauf an, bei wem man landet.es gibt auch sehr gute mitarbeiter.aber wenn man aus der norm fällt, sind alle gleich überfordert.es geht nicht an, dass man als antwort für ein hilfebegehren bedrohung erhält.die mitarbeiter sind total überlastet im oldenburger jugendamt.daher entgehen ihnen wichtige details.keiner denkt daran, die tuen ihre arbeit, aber greifen damit leider auch ungerechtfertigter weise in anderer menschen leben ein.so schwindet das vertrauen, dass für die kinder sooooooooooooooooooooooooooooooo wichtig wäre.manchmal braucht man geduld, nicht die holzhammermethode.Verständnis, anstatt Paragraphen.Es gibt Gründe warum Eltern wie handeln, nicht alles ist sofort nachollziehbar für Außenstehende.Wie wäre es mit Nachfragen, anstatt Verurteilen.Ich kann nur von mir,als Mutter und meinen Kindern sprechen.Ich bin keine verbitterte Mutter, der man die Kinder weggenommen hat.NEIN, Gott sei Dank leben meine Kinder bei mir und es gäbe auch keinen Grund sie mir zu nehmen.Trotzdem könnte ich gut Hilfe gebrauchen für meine Kinder.Nicht für mich.Aber das versteht keiner, weil keiner zuhört.Keiner Zuhören will, oder irgendwelche Paragraphen gerade nicht greifen.Einmal in dieser Maschinerie drin, sogar freiwiilig, hat man verloren.Macht abgegeben, an Menschen die es nicht würdig sind damit umzugehen.Blind obendrein.
Job Hin oder Job Her ! Das Ist keine Entschuldigung ! Dafür!!! was Die den armen Elter antun , Haben die Mitleid!! Wenn Sie Die Familien´´ EISKALT´´ Zerstören ?? .MIT SOLCHEN MENSCHEN HAB ICH KEIIIIIIIINEN MITLEID SOLLEN SIE VERROTTEN.
Ich will mal einen Tip geben. Hände weg vom Jugendamt! Wenn du Hilfe brauchst, sei es weil du überlastet bist, sei es, dass du Probleme mit deinen Kindern hast, suche dir Hilfe bei einer Beratungsstelle, die nichts mit dem Jugendamt zu tun hat. Auch die sind überlastet und haben Wartezeiten, aber wenn du am Ball bleibst und hartnäckig bleibst, wirst du Hilfe bekommen. Ich kann dir das nur dringend aus eigener Erfahrung raten. Ich holte mir Hilfe vom Jugendamt. Am Anfang lief auch alles gut. Als die Sozialpädagogin wechselte, war es plötzlich vorbei. Auf einmal wurde uns Kindeswohlgefährdung unterstellt, ein Familiengerichtsverfahren angestrengt und ein Sachverständigengutachten soll angefertigt werden über unsere Erziehungsfähigkeit. Unsere Familie, Bekannten, Freunde, Schule und alle die wir kennen sind entsetzt. Ich bin aus gesundheitlichen Gründen überfordert gewesen und habe mir Hilfe geholt, damit die aufkommenden Probleme meiner Tochter abgefedert werden. Ich brauchte nur Unterstützung. Einen Strick haben sie mir gedreht. Wenn du einmal in den Fängen dieser Behörde bist, gibt es kein Entrinnen mehr. Es gibt genug Fälle, wo sie wegschauen und es passieren wirklich grausame Dinge, wo sie aktiv werden sollten. Es gibt aber leider Gottes auch genug Fälle, in denen es mit angemessener Unterstützung reichen würde. Dann kommt noch dazu, wie ich entdeckt habe, dass das Amt ein unwahrscheinliches Machtorgan darstellt. Berichte werden erlogen, Unterstellungen und Falschaussagen. Wehrst du dich, wirst du psychiarisiert. Das ist dann dein „Aus“.
Also nochmals: Hände weg vom Jugendamt. Es kann gut gehen. Es kann aber auch in die hose gehen und du wirst es bereuen.
Hallo…
Also, ich kann zu einem Vorposter nur sagen, das es absoluter Bullshit ist, was Sie dort schreibt. Die vom Jugenamt sind auch nur Menschen, die Ihren Job machen……ich kann es nicht mehr hören. Die machen wohl Ihren Job, aber so wie grad deren Laune ist. Hat man nen guten Sachbearbeiter, ist alles easy, haste einen oder eine, die wohlmöglich selber genug Probleme hat, versucht Sie sich wohl zu beweisen und zack…haste die A-karte.
Ich habe ein zweites Kind bekommen und mein großer (7 Jahre) hat dann voll verrückt gespielt, wollt keine Hausaufgaben mehr machen usw. (aber dennoch im Rahmen) und ich dachte…hmmm, na gut, trotz Vorurteile gehst mal hin und fragst nach Hilfe…
Gesagt getan (ich hätts lassen sollen)
Ich habe gefragt, ob es eine Hausaufgaben Hilfe gibt, sicherrrr, zack folgte ein Familiengespräch und nochmal zack, war ich Ihn fast los.
Mittags wurde er von der Schule abgeholt und zu einer Tagesgruppe incl. Hausaufgabenbetreuung gebracht und abends um 18 Uhr war er erst wieder zu Hause.
Die HAusaufgaben haben dort noch weniger geklappt…die tollen Pädagogen dort, haben sich selber nicht wirklich im Griff gehabt und desöfteren laut hals losgebölkt. Tststs.
Tja, nach nen Jahr hatte ich ihm dort draußen aber eine Familienhilfe habe ich noch immer, die selber sagt, das es überflüssig ist… Es sind alltägliche „normale“ Diskussionen die man führt, wenn die Kids halt lernen, sich an Regeln zu halten bzw. zu müssen. Würd gern mal mit Betroffenen in Kontakt treten, aber wüßte nicht wie…
Aber dank ans Jugendamt.
Euch allen, alles gute.
P.S. Die Familienberatungsstelle in Donnerschwee ist superrr, absolut empfehlenswert.
Hallo, ich halte die Arbeit des Jugendamtes duchaus für Sinvoll, dennoch glaube auch ich, das es des öfteren vorkommt, das das Jugendamt zuschnell mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Angebote Ja, das vorschnelle Eingreifen bei intakten Familien bei verbalen Dingen Nein. Die Situation in den betreffenden Familien über einen lägeren Zeitraum beobachten, einfach Hilfestellung anbieten, Hilfe zur Selbsthilfe ist in meinen Augen das richtige Mittel. Gerade ältere Kinder machen in ihrer Entwicklung häufig Situationen duch, wo Sie ihre Grenzen austesten, ein Kind welches beim Ladendiebstahl erwischt wird ist aus meiner Sicht nicht gleich zwangsläufig ein Fall für Jugendamt.
Ich wünsche allen betroffenen Familien das Sie ihre Probleme schnell in den Griff bekommen, das Sie den richtigen Ansprechpartner finden.
Liebe Grüße
Eure Bianca
!“ HABT IHR DAS NICHT VERSCHSTANDEN DAS JUGENDAMT FÜR DIE MENSCHHEIT!!!!EINE!!ALS!!GEFÄHLICHE ORGANISATION!!!!!WAHRGENOMMEN!!!!! WIRD!!!!!!WAS GIBT ES DA NOCH ALLES SCHÖN ZU REDEN !!!!!!! ES IST BITTERRER ENST NACH SO FIEL ZERSTÖRRUNG!!!!!.ALLE SIND ENSETZT WER WIRD DA NOCH AN DIE SCH….TÜR VOM JUGENDAMT KLOPFEN?!!?!!! NUR DIE !!!AHNUNGSLOSEN!!! UND IRGEND WANN TRIFFT IHR DEN FALSCHEN AM ZAHN…..HHHHHAAAAHHHAAAAHHHAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!.
Ist es nicht etwas merkwürdig das diese vor-fälle sehr oft im Stadtsüden vorkommen?
Auch ich hab mich um Hilfe an das Jugendamt Oldenburg gewannt,anfangs lief auch alles gut und die Hilfeplangespräche fanden mit der Mitarbeiterin vom Jugendamt Oldenburg statt außerdem waren noch die Lehrerin meines Sohnes und eine Lehrerin aus der Schule an der Sandkrugerstrasse dabei.Das Desaster fing an als wir eine Familienhelferin von der Einrichtung Michnik bekamen ,ab da durften wir nicht mehr an den Hilfeplan Gesprächen teilnehmen ,diese fanden nur noch mit Herr Meyer von der Einrichtung Michnik und die Familienhelferin auch von der Einrichtung Michnik statt .Und ab da wurden wir von dem Herr Meyer erpresst ,entweder mein Sohn geht in die Einrichtung Am Buddel weg ,oder sie wollten mir mein Kind wegnehmen .
Mein Sohn wurde mir mit brutaler Gewalt aus den Armen gerissen und darf auch nicht nach hause ,er ist traumatisiert und darf über seine Situation nicht sprechen .
HALLO! ANONYM ´´JAA!!! DA IST WAS ABSLOLUT NICHT IN ORDNUNG!! MIR WURDE DAMALS AUCH MEINE FAMILIE ZERSTÖRT!!!!! DAMALS IM KREYENBRÜCK ! AN EINEM TAG WURDE ICH ERPRESST DURCH SO EINER DAHERGELAUFENEN SOZIALUNWESEN UND AM ANDEREN TAG STAND EIN ZWEIMETER ALTERMANN MIT EINER MERKWÜDIGEN GROßEN VERDUNKELTEN SONNENBRILLE VOR MEINER TÜR AB DA AN WAR MEIN LEBEN ZERSTÖRT UND NAMM MEIN SOHN UND SPAZIERTE EISKALT WIE EIN HERZLOSES BEAMTEN SCHW……. aus meiner TÜR ICH KONNTE NICHTS MACHEN!WAR WIE VERSTEINERT KONNTE DIESE SITUATION NICHT MEHR RICHTIG EINSCHÄTZEN WARUM??ICH HABE ALLES FÜR MEIN SOHN MENSCHEN MÖGLICHE GETAN! ICH WAR VATER UND MUTTER (( ICH WÜSCHE HEUTE DIESEN LEUTEN UND DEREN FAMILIEN UNENDLICHES LEID))../ RACHE IST SÜß KÄMPFE GEBE NICHT!! AUF! GEHE BIS ZU EUROPÄISCHE GERRICHT LAS DEIN LEBEN NICHT SO DAHER VERGEHEN !!! ICH HATTE DAMALS NIEMANDEN DER MICH GEGEN DIESE VERDAMTEN LEUTE SCHÜTZTE!!! MANN KANN WAS DAGEGEN TUN MAN MUSS NUR EINEN PLAN ENTWICKELN WIE DU SIE NICHT MEHR IN RUHE LÄST.
Heimat statt Heim!
Hier bekommt ihr Hilfe Heimkinderverband
Auch ich kann nur sagen Hände weg vom Jugendamt.Auch wenn es bei mir nicht um Ol sondern WST geht. Ich wollte nur Hilfe haben war gesundheitlich sehr angeschlagen.Das interessierte aber keinen.Habe sogar gesagt das mir gelegentlich die Hand ausrutscht.Neun Monate musste ich warten bis sich überhaupt etwas getan hat.Wäre ich ein psychisch kranker Mensch hätte ichmeinem Sohn auch schlimmeres in der Zeit antun können.(habe ich natürlich nicht.) Jetzt lebt mein Sohn nicht mehr bei mir. Weil ein 10 jähriger Lügen in die Welt setzt und die Mutter natürlich immer die schuldige ist.Obwohl ich auch nur versucht habe meinem Sohn die Grenzen aufzuzeigen und das mit für ihn manchmal harten Konsequenzen. Ich wurde überhaupt nicht angehört.Musste mich bei einem Gespräch mit der Amtsleitung sogar noch runter putzen lassen. Nie wieder!!!!!!!!!!!!! Meine Familie ist kaputt und wird auch nicht wieder heile.
Vielleicht schreibt ja noch mal jemand.Es tut gut zu hören das wir kein Einzelfall sind.
Ach und ich denke nur weil man eine Familienhilfe hat heißt das noch lange nicht das diese 24 stunden am Tag präsent sein muss/ darf. Es gibt schließlich noch so etwas wie das Recht auf Privatsphäre.
Hallo,
ich bin zwar selber kein Betroffener, habe aber eine Lebenspartnerin die von einem JA betroffen ist. Wildeshausen. Ich selber bin technischer Einkäufer und seit langen Jahren im Geschäft. Profi sozusagen. Nur das was ich in den 4 Jahren mit diesem Amt erlebt habe ist Diletantismus pur. Schon 2 x hat der zuständige Sachbearbeiter gewechselt, es wurden gegensätzliche Entscheidungen aufgrund der gleichen Sachlage getroffen. Der jetztige Sachbearbeiter ist ein weichgespülter( Emmerich) der sich gegen den KV nicht durchsetzten kann und so gerät meine Freundin immer wieder ins Hintertreffen. Kann hier nicht mehr viel weiterschreiben, wer mehr wissen will. gideonsschwert(at)googlemail.com bitte ne Anfrage stellen. Wir haben viele Tipps und Erfahrungen im Umgang mit den völlig überforderten, wendehälsischen Sachbearbeitern. Ich kann nur sagen, kämpft weiter, gebt nicht auf. Würden auch gerne eine Selbsthilfegruppe gegen das JA und die Gerichte gründen. LG Rainer
Auch ich hab nur die schlechtesten erfahrungen mit der einrichtung Michnik gemacht ,besonders Herr Meyer hat auch mich erpresst ,wer mehr infos möchte
ela2358@gmx.net
zu jeder Zeugenausage bin ich gerne bereit
siehe Video: herrenstrasse 9 weisweil
sowie Kommentare
Die Leitung des heimes sind auch die Geschäftsführer für die Kindereinrichtung: Füertorn auf Norderney und Füertorn 2 in Norden.
Ist nicht zu empfehlen.
Gruß
Petra
Selbst das Gesundheitsant findet die Einrictung Michnik nicht so toll.
Aber wie alles dreht es sich alles nur um Geld,
Als ein Beispiel:
da es keine Hausaufgabenbetreung bei Michnik gibt, muss unsere Tochter Abends um 18 Uhr ihre Deutschtexte und ander Sachen wieder neuschreiben weil die halt falsch sind.
Sie sollten eine Beschwerde an die Heimaufsicht schreiben.
Ich übernehme das gerne für Sie:
Nennen Sie mir Problem schriftlich. Wenn Sie wollen
können Sie Ihr Anliegen auch auf Tel
03212 – 1090 117
sprechen.
Derzeit ist das Telefon belegt mit dem Ansagetext von mir.
Sprechen Sie einfach nach dem Signalton.
Mit freundlichen Gruessen
(Name anonymisiert, die Red.)
Hallo
zum Video: herrenstrasse 9 weisweil
das Heim ist nach eigener Aussage lahmgelegt und kann die ordnungsgemäße Versorgung der Bewohner nicht mehr sichern.
Das Gericht hat ein Sorgerechtsverfahren eröffnet.
Petra
Wir als Eltern,
habe auch schlechte Erfahrung mit:
Jugendamt Oldenburg( Gerichtsverfahren)
Einrichtung Jugendhilfe Michnik
gemacht.
Wir kennen auch eine Familie deren Kind( hochintellegent) vom Jugendamt Oldb. weggenommen wurde und das Kind 4 Jahre in das Heim http://www.waisenstift-varel gesteckt wurde.
Was dem Kind aber uberhaupt nicht geholfen im Heim ohne Eltern auszuwachsen.
Daher wer Hilfe oder einen Rat braucht, einfach bei uns melden, die Familie und wir wollen damit eine Art Selbtshilfegruppe gruenden, da wir uns an Jugendamt freiwillig gewendet haben um Hilfe zu erhalten und nicht das Gegenteil !!!
Zu den SchulFerienzeiten kann es ca. 3 Wochen dauern bis ich mich melden.
Kontakt: wechloy2@yahoo.de
Meine Telefonnummer gibt spaeter per Mail
Dringende Hilfe,mein Sohn (9),war für kurze Zeit in der Einrichtung michnick im buttelweg,OL. Er wurde dort regelrecht misshandelt und nun brauche ich Eltern,deren Kinder auch in der Einrichtung waren/sind. Mein Sohn hatte extreme blaue flecken am oberarm und griffmale im Nacken von einem Betreuer. Bitte meldet euch bei mir,ich kann jede Hilfe gebrauchen,außerdem haben wir auch Schwierigkeiten mit dem JA hier in OL.
@Zaubermaus.
Wenn sie sicher sind das ihre sohn dort mishandelt wird und Jugendamt nichts ünternimmt,(wie gewöhnlich) würde ich persönlich mit mein Auto ins Gebäude fahren !! erst dann wird mann gehört. Durch die Polizei,anwalt,Jugendamt,Teitung,und und und, nicht vorher.
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT OLDENBURG – 28.08.2015 – Kind lebt bei der Mutter/Jugendamt weist Vorwurf der Untätigkeit zurück – Vater fürchtet um die Gesundheit seiner Melina
Immer wieder bewahrheitet es sich, dass Kinder die Leidtragenden von Trennungen oder Scheidungen sind. So auch im Fall der fünfjährigen Melina, mit dem sich das Jugendamt in der Kreisstadt beschäftigt. Vater Robert weiß sich keinen Rat mehr, kann seine Tochter nicht mehr leiden sehen. weiterlesen…
Quelle: kreiszeitung.de – 16.06.2015 – Von Joachim Decker
Mir hat das Jugendamt Oldenburg zu seiner Zeit das Leben gerettet und hilft aktuell meiner Schwester. Klar, perfekt ist niemand und das ein oder andere ist nicht optimal gelaufen, aber als ehemaliges „Kind des Hilfesystems JA“ kann ich sagen, dass ich dankbar für diese „unperfekte“ Hilfe bin. Im Großen und Ganzen hat man mir eine Chance auf ein normales Leben gegeben und meine grausamen Eltern mir vom Hals gehalten, das war das Wichtigste um mir eine Zukunft zu ermöglichen. Danke dafür, wirklich! Wie gesagt, perfekt ist niemand und wir Menschen schon gar nicht und das JA besteht nun mal auch aus „nur“ Menschen die „nur“ Entscheidungen treffen müssen. Wenn daraus jedoch Kindern wie mir damals geholfen wird, ist doch schon vieles gewonnen, meiner Meinung nach.
Da hilft demjenigen kein Blablabla, der durch ein vorsätzlich übelmeinendes, gegenüber Eltern meist negativ eingestelltes Jugendamt geschädigt wurde.
Was Sie offenbaren ist lediglich, dass Sie gelernt haben, sich im Jargon des Jugendamtes auszudrücken und vor allem Ihr Unvermögen, Konflikte zu lösen, fair und wahrhaftig mit Menschen umzugehen.
Denn selbst tatsächlich als grausam sich darstellende Eltern werden von ihren Kindern geliebt, nicht von diesen bloßgestellt, falsch beschuldigt, völlig entwertet, aus dem eigenen Leben gestrichen, wie Sie dies hier tun.
Nach anfänglich gern von uns angenommener Unterstützung hat irgendwann die Leitung gewechselt.
Dann wurde es recht ungemütlich, das Wort Familiengericht fiel und irgendwann hat nur noch Wegzug, Drohung mit Anwalt und ein glücklicherweise erneuter Wechsel der Leitung geholfen, um den Laden wieder loszuwerden und vermutlich schlimmeres zu verhindern.
Kann nicht empfehlen sich darauf einzulassen. Am Besten direkt die Tür vor der Nase wieder zu machen.
Steht Endlich Auf und TUT! Was Da gegen Das Familien (Kaputt gemacht werden!!! ) Oder wollt Ihr Leben Wie die euch das !!!!!1Vorschreiben!!! Sonst Hören Sie Nicht auf Unschuldigen Menschen Das Leben Zur Hölle zu Machen. Es gibt Da einige beim Jugendamt Die nach Ihrer eigenen gesetzte Handeln Steht auf und Tut Was!!! Ihr Väter und Mütter!! Auch wenn Ihr Ins Knast müsst !! Das ist es wert Oder?? Wollt Ihr Mit Diesem Leid Leben? .Oder Wollt Ihr Däumchen drehen Nimmt eure Kraft zusammen und Stellt euch gegen das Jugendamt! Falls Die euch einfachmal eure Kinder Wegnehmen Das ist kein Spaß mehr! Die Sehen eure schwach stelle und nutzen das aus! Das Jugendamt Ist Zerstörerisch Sie sind Feinde! Die unser Leben Zerstören Was Habt Ihr den? Noch zu verlieren??? Mir Ist das gleiche passiert! Ach Hätte Ich Doch damals Diesen einen Schritt getan! Ich bereue Es Heute Das Ich Nichts dagegen Getan habe. Heute währe Ich schon entlassen worden nach so fielen Jahren aus dem Knast.