Hier finden Sie nun die Adressen und die Daten vom Jugendamt Leipzig Kreis:
Jugendamt
Karl-Marx-Straße 22, Haus 2
04668 Grimma
Öffnungszeiten
Dienstag | 08:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 – 12:00 Uhr |
Amtsleiterin
Name | Kontaktdaten |
Frau Rödl | Tel.: 03433 241 23 01 und 03433 241 22 75 |
Bereich: SG Allgemeiner Sozialer Dienst
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Sachgebietsleiter | Herr Kronberg | Tel.: 03433 241 23 10 |
Sozialraum 1 | — | Mail: JA-ASD-SR1@lk-l.de |
Sozialraum 2 | — | Mail: JA-ASD-SR2@lk-l.de |
Sozialraum 3 | — | Mail: JA-ASD-SR3@lk-l.de |
Sozialraum 4 | — | Mail: JA-ASD-SR4@lk-l.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „SG Allgemeiner Sozialer Dienst“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Adoptionsvermittlungsstelle
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Bad Lausick, Belgershain, Bennewitz, Borsdorf, Brandis, Colditz, Grimma, Lossatal, Machern, Naunhof, Otterwisch, Parthenstein, Thallwitz, Trebsen, Wurzen | Frau Strehl | Tel.: 03433 241 23 33 | 2.519 |
Böhlen, Borna, Elstertrebnitz, Frohburg, Geithain, Groitzsch, Großpösna, Kitzscher, Markkleeberg, Markranstädt, Neukieritzsch, Pegau, Regis-Breitingen, Rötha, Zwenkau | Frau Walenszus | Tel.: 03433 241 22 87 | 2.519 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Adoptionsvermittlungsstelle“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 1 – Wurzener Land
AnsprechpartnerInnen
AnsprechpartnerInnen des Standorts Grimma:
Funktion | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Teamleiterin Sozialraum 1 | Frau Wilke | Tel.: 03433 241 23 24 | 2.426 |
Teamassistentin Sozialraum 1 | Frau Mohaupt | Tel.: 03433 241 23 66 | 2.420 |
Sozialarbeiterin | Frau Dietrich | Tel.: 03433 241 23 77 | 2.421 |
Sozialarbeiterin | Frau Fuchs | Tel.: 03433 241 22 86 | 2.425 |
Sozialarbeiterin | Frau Ludwig | Tel.: 03433 241 23 29 | 2.421 |
Sozialarbeiterin | Frau Micha | Tel.: 03433 241 23 47 | 2.428 |
Sozialarbeiterin | Frau Mock | Tel.: 03433 241 23 17 | 2.428 |
Sozialarbeiterin | Frau Reichelt | Tel.: 03433 241 23 28 | 2.423 |
AnsprechpartnerInnen des Standorts Markkleeberg:
Funktion | Name | Kontaktdaten | Zimmer | Adresse |
Sachbearbeiter Wohnraum | Nico Wittke | Tel.: 03433 241 23 27 | 2.02 | Hauptstraße 101 04416 Markkleeberg |
Die offizielle Seite für den Bereich „Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 1 – Wurzener Land“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 2 – Grimma/Muldental
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Teamleiterin Sozialraum 2 | Frau Schulz | Tel.: 03433 241 23 07 | 2.525 |
Teamassistentin Sozialraum 2 | Frau Krebs | Tel.: 03433 241 22 24 | 2.223 |
Sozialarbeiterin | Frau Dittrich | Tel.: 03433 241 23 22 | 2.526 |
Sozialarbeiterin | Frau Kahre | Tel.: 03433 241 23 26 | 2.527 |
Sozialarbeiterin | Frau A. Petzold | Tel.: 03433 241 23 74 | 2.528 |
Sozialarbeiterin | Frau Schad | Tel.: 03433 241 23 83 | 2.525 |
Sozialarbeiterin | Frau Taube | Tel.: 03433 241 23 87 | 2.526 |
Sozialarbeiter | Herr Weist | Tel.: 03433 241 23 82 | 2.528 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 2 – Grimma/Muldental“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 3 – Borna/Kohrener Land
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Teamleiter Sozialraum 3 | Herr Winter | Tel.: 03433 241 23 14 | 2.417 |
Teamassistentin Sozialraum 3 | Frau Franke | Tel.: 03433 241 23 72 | 2.420 |
Sozialarbeiterin | Frau Andersch | Tel.: 03433 241 23 18 | 2.415 |
Sozialarbeiter | Herr Reichmann | Tel.: 03433 241 23 16 | 2.416 |
Sozialarbeiterin | Frau Rein | Tel.: 03433 241 23 11 | 2.410 |
Sozialarbeiterin | Frau Rushanyan | Tel.: 03433 241 22 95 | 2.414 |
Sozialarbeiterin | Frau Schäfer | Tel.: 03433 241 23 89 | 2.414 |
Sozialarbeiter | Herr Schmiady | Tel.: 03433 241 23 12 | 2.415 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 3 – Borna/Kohrener Land“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 4 – Leipzig/Elsteraue
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Teamleiterin Sozialraum 4 | Frau Steinbach | Tel.: 03433 241 23 34 | 2.517 |
Teamassistentin Sozialraum 4 | Frau Bongort | Tel.: 03433 241 23 03 | 2.523 |
Sozialarbeiter | Herr Goyke | Tel.: 03433 241 23 21 | 2.512 |
Sozialarbeiterin | Frau Kaiser | Tel.: 03433 241 22 94 | 2.513 |
Sozialarbeiterin | Frau Leis | Tel.: 03433 241 23 23 | 2.516 |
Sozialarbeiter | Herr Mörgenthaler | Tel.: 03433 241 23 13 | 2.512 |
Sozialarbeiterin | Frau Wagner | Tel.: 03433 241 23 20 | 2.514 |
Sozialarbeiterin | Frau Wendt | Tel.: 03433 241 23 19 | 2.514 |
Sozialarbeiterin | Frau Zeller | Tel.: 03433 241 23 37 | 2.516 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Allgemeiner Sozialer Dienst – Sozialraum 4 – Leipzig/Elsteraue“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Pflegekinderdienst
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Sachgebietsleiter | Herr Kronberg | Tel.: 03433 241 23 10 | 2.510 |
Teamleitung Adoptionsvermittlung / Pflegekinderdienst (Markranstädt) | Frau Paul | Tel.: 03433 241 23 36 | 2.515 |
Belgershain, Böhlen, Großpösna, Kitzscher, Markkleeberg A-J, Rötha, Otterwisch | Frau Basch | Tel.: 03433 241 23 31 | 2.422 |
Elstertrebnitz, Groitzsch, Neukieritzsch, Pegau, Regis-Breitingen, Zwenkau | Frau Eidam | Tel.: 03433 241 23 35 | 2.513 |
Borna A-O, Markkleeberg K-Z | Frau Fink-Toll | Tel.: 03433 241 23 90 | 2.413 |
Bad Lausick, Colditz, Lossatal A-L, Trebsen, Wurzen | Frau Gast | Tel.: 03433 241 23 06 | 2.529 |
Borna P-Z, Frohburg, Geithain, Grimma-Stadt, Lossatal M-Z | Frau Manthey | Tel.: 03433 241 23 94 | 2.413 |
Bennewitz, Borsdorf, Brandis, Machern, Thallwitz | Frau Naake | Tel.: 03433 241 23 86 | 2.422 |
Grimma-Ortsteile, Naunhof, Parthenstein | Frau Wolff | Tel.: 03433 241 23 92 | 2.529 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Pflegekinderdienst“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Verdacht auf Kindeswohlgefährdung / Kinder- und Jugendnotdienst
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Kontaktdaten |
Kinder- und Jugendnotdienst des Jugendamts | Tel.: 0151 264 087 76 Mail: kindeswohlgefaehrdung@lk-l.de |
Kinder- und Jugendnotdienst des Bildungs- und Sozialwerkes | Tel.: 0343 815 56 44 oder 0152 020 881 04 Mail: inobhutnahme@bsw-muldental.de |
Die offizielle Seite für den Bereich „Verdacht auf Kindeswohlgefährdung / Kinder- und Jugendnotdienst“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Bereich: SG Unterhaltsangelegenheiten
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Sachgebietsleiterin | Frau Kober | Tel.: 03433 241 22 50 |
Die offizielle Seite für den Bereich „SG Unterhaltsangelegenheiten“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Auskunft zum Sorgerecht
AnsprechpartnerInnen
Buchstabe Nachname des Kindes | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Ba – Bs | Frau Bock | Tel.: 03433 241 22 51 | 9.506 |
A, C, D, Schf – Schl | Frau Deubel | Tel.: 03433 241 22 33 | 9.514 |
P, Z | Frau Golinski | Tel.: 03433 241 22 36 | 9.504 |
E, F, Brö – Bz | Frau Hofmann | Tel.: 03433 241 22 37 | 9.516 |
Schm – So | Frau Knobelsdorf | Tel.: 03433 241 22 35 | 9.507 |
Ka – Krau, Q, Scha – Sche | Frau Kompe | Tel.: 03433 241 23 62 | 9.513a |
V, W, X, Y | Frau Laqua | Tel.: 03433 241 22 39 | 9.505b |
R | Frau Schiene | Tel.: 03433 241 22 57 | 9.505a |
G, Ho – Hz, I, J, Kre – Krü | Frau Solarek | Tel.: 03433 241 22 31 | 9.512 |
H – Hn, Br – Bri, Sa, Sä – Sb | Frau Zobel | Tel.: 03433 241 22 54 | 9.512 |
Me – Mz, N, O | Frau Krölls | Tel.: 03433 241 22 71 | 9.513b |
Sp – Sz, T, U | Herr Lausmann | Tel.: 03433 241 22 53 | 9.515 |
Kub – Kz, L, Ma | Frau Thomas | Tel.: 03433 241 22 32 | 9.505d |
Die offizielle Seite für den Bereich „Auskunft zum Sorgerecht“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Beurkundungen und Unterhalt
AnsprechpartnerInnen
Buchstabe Nachname des Kindes | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Ba – Bs | Frau Bock | Tel.: 03433 241 22 51 | 9.506 |
A, C, D, Schf – Schl | Frau Deubel | Tel.: 03433 241 22 33 | 9.514 |
P, Z | Frau Golinski | Tel.: 03433 241 22 36 | 9.504 |
E, F, Brö – Bz | Frau Hofmann | Tel.: 03433 241 22 37 | 9.516 |
Schm – So | Frau Knobelsdorf | Tel.: 03433 241 22 35 | 9.507 |
Ka – Krau, Q, Scha – Sche | Frau Kompe | Tel.: 03433 241 23 62 | 9.513a |
V, W, X, Y | Frau Laqua | Tel.: 03433 241 22 39 | 9.505b |
R | Frau Schiene | Tel.: 03433 241 22 57 | 9.505a |
G, Ho – Hz, I, J, Kre – Krü | Frau Solarek | Tel.: 03433 241 22 31 | 9.512 |
H – Hn, Br – Bri, Sa, Sä – Sb | Frau Zobel | Tel.: 03433 241 22 54 | 9.512 |
Me – Mz, N, O | Frau Krölls | Tel.: 03433 241 22 71 | 9.513b |
Sp – Sz, T, U | Herr Lausmann | Tel.: 03433 241 22 53 | 9.515 |
Kub – Kz, L, Ma | Frau Thomas | Tel.: 03433 241 22 32 | 9.505d |
Zuarbeiterin Unterhaltsangelegenheiten | Frau Lauzait | Tel.: 03433 241 21 41 | 9.509 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Beurkundungen und Unterhalt“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Unterhaltsvorschuss
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Teamleiterin Unterhaltsvorschuss | Frau Piltz | Tel.: 03433 241 22 44 | 9.517b |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben C, E, Z, V) | Frau Christen | Tel.: 03433 241 22 55 | 9.404 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Ra – Rüc) | Frau Faust | Tel.: 03433 241 22 52 | 9.404 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Ko – Kz) | Frau Nestler | Tel.: 03437 984 22 43 | 9.412 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Mann – Mz) | Herr Paschke | Tel.: 03433 241 22 49 | 9.408 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Schef – Schum) | Herr Seebaß | Tel.: 03433 241 22 42 | 9.415 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben G, Ma – Mani) | Frau Voigt | Tel.: 03433 241 22 12 | 9.407 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Ka – Kn) | Frau Winzer | Tel.: 03433 241 22 13 | 9.413 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Ba – Börne) | Frau Wolf | Tel.: 03433 241 22 47 | 9.409 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben F, Q, Sa – Schee) | Herr Brauner | Tel.: 03433 241 23 27 | 9.415 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben H – Hil) | Frau Mattitza | Tel.: 03433 241 23 08 | 9.410 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben U, T) | Herr Müller | Tel.: 03433 241 23 44 | 9.508 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben A, I, J) | Frau Steinke | Tel.: 03433 241 22 63 | 9.414 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Him – Hz, L, X, Y) | Frau Hesse | Tel.: 03433 241 23 55 | 9.518 |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben O, P) | Frau Morban | Tel.: 03433 241 22 40 | 9.517a |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Schun – Sz) | Frau Pötzschmann | Tel.: 03433 241 22 34 | 9.511a |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Rud – Rz, N, T) | Frau Olbrich | Tel.: 03433 241 22 74 | 9.511b |
SB Unterhaltsvorschuss (Buchstaben Bornk – Bz, D) | Frau Weiße | Tel.: 03433 241 22 82 | 9.511b |
Die offizielle Seite für den Bereich „Unterhaltsvorschuss“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Bereich: SG Wirtschaftliche Jugendhilfe
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Sachgebietsleitung | Frau Träger | Tel.: 03433 241 23 04 |
Die offizielle Seite für den Bereich „SG Wirtschaftliche Jugendhilfe“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Eingliederungshilfe gemäß SGB IX für Kinder und junge Menschen bis 18 Jahre
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Braun | Tel.: 03433 241 23 38 | 2.323 |
Frau Klahr | Tel.: 03433 241 23 71 | 2.325 |
Frau Richter | Tel.: 03433 241 22 18 | 2.324 |
Frau Sickert | Tel.: 03433 241 22 29 | 2.325 |
Frau Zweynert | Tel.: 03433 241 22 20 | 2.323 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Eingliederungshilfe gemäß SGB IX für Kinder und junge Menschen bis 18 Jahre“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Elternbeiträge Kindertageseinrichtungen
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Elstertrebnitz, Groitzsch, Markkleeberg, Markranstädt, Neukieritzsch, Pegau | Frau Feustel | Tel.: 03433 241 21 58 | 2.224 |
Bad Lausick, Belgershain, Böhlen, Frohburg, Geithain, Großpösna, Otterwisch, Rötha, Zwenkau | Frau Franke | Tel.: 03433 241 22 26 | 2.223 |
Colditz, Grimma, Naunhof, Parthenstein | Frau Schönwald | Tel.: 03433 241 22 15 | 2.222 |
Bennewitz, Borsdorf, Brandis/Beucha, Lossatal, Machern, Thallwitz, Trebsen, Wurzen | Frau Umlauft | Tel.: 03433 241 22 16 | 2.222 |
Borna, Kitzscher, Regis-Breitingen | Frau Wächtler | Tel.: 03433 241 21 64 | 2.224 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Elternbeiträge Kindertageseinrichtungen“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Frühförderung
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Balmer | Tel.: 03433 241 22 28 | 2.321 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Frühförderung“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Hilfen zur Erziehung
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Franz | Tel.: 03433 241 23 78 | 2.219 |
Herr Fritzsche | Tel.: 03433 241 22 14 | 2.229 |
Frau Härtel | Tel.: 03433 241 22 56 | 2.320 |
Frau Hoger | Tel.: 03433 241 22 25 | 2.320 |
Frau Illguth | Tel.: 03433 241 22 11 | 2.327 |
Frau Kullrich | Tel.: 03433 241 23 67 | 2.330 |
Frau Lehniger | Tel.: 03433 241 22 17 | 2.326 |
Frau Röhlig | Tel.: 03433 241 23 68 | 2.326 |
Frau Schatz | Tel.: 03433 241 23 95 | 2.329 |
Frau Schlegel | Tel.: 03433 241 23 61 | 2.327 |
Frau Smolorz | Tel.: 03433 241 23 63 | 2.329 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Hilfen zur Erziehung“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Bereich: SG Kinder- und Jugendarbeit
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Sachgebietsleiterin | Frau Simmler | Tel.: 03433 241 23 30 |
Die offizielle Seite für den Bereich „SG Kinder- und Jugendarbeit“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Amtsvormundschaften/Amtspflegschaften
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Dünger | Tel.: 03433 241 23 76 | 2.214 |
Frau Hänsel-Forwerg | Tel.: 03433 241 23 40 | 2.213 |
Frau Hiegemann | Tel.: 03433 241 23 97 | 2.212 |
Frau Lichtenberger | Tel.: 03433 241 23 81 | 2.214 |
Frau Neubert | Tel.: 03433 241 23 98 | 2.212 |
Frau Oppelt | Tel.: 03433 241 23 39 | 2.215 |
Frau Zintl | Tel.: 03433 241 22 08 | 2.215 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Amtsvormundschaften/Amtspflegschaften“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Fachberatung §§ 11-14 SGB VIII – Jugend(sozial)arbeit
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Koordination LPD und Fachberatung §§ 11-14 SGB VIII | Frau Franke-Müller | Tel.: 034332412227 | 2.218 |
Fachberatung §§ 11-14 SGB VIII | Frau Wilksch | Tel.: 03433 241 23 65 | 2.218 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Fachberatung §§ 11-14 SGB VIII – Jugend(sozial)arbeit“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Jugendhilfe im Strafverfahren (ehem. Jugendgerichtshilfe)
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Herr Albert | Tel.: 03433 241 23 51 | 2.226 |
Frau Albrecht | Tel.: 03433 241 23 53 | 2.225 |
Frau Bergt | Tel.: 03433 241 23 45 | 2.228 |
Herr Hillert | Tel.: 03433 241 23 75 | 2.227 |
Frau Nehring | Tel.: 03433 241 23 41 | 2.226 |
Frau Oppitz | Tel.: 03433 241 23 49 | 2.227 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendhilfe im Strafverfahren (ehem. Jugendgerichtshilfe)“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Kindertagesstätten-Fachberatung
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Kobus | Tel.: 03433 241 23 70 | 2.218 |
Frau Pöhnert | Tel.: 03433 241 23 57 | 2.216 |
Frau Leutelt | Tel.: 03433 241 23 56 | 2.217 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Kindertagesstätten-Fachberatung“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Lokale Partnerschaft für Demokratie
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
SB Demokratie Leben – Zuwendungsverfahren | Frau Kirsten | Tel.: 03433 241 23 73 | 2.314 |
SB Demokratie Leben – Verwendungsnachweisprüfung | Frau Pörschmann | Tel.: 03433 241 23 58 | 2.314 |
Koordination LPD und Fachberatung §§ 11-14 SGB VIII | Frau Franke-Müller | Tel.: 03433 241 22 27 | 2.218 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Lokale Partnerschaft für Demokratie“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Bereich: Haushalt und Steuerung
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Bereichsleitung | Frau Winkler | Tel.: 03433 241 23 50 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Haushalt und Steuerung“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Absenkungsbeiträge und Landeszuschüsse für Kitas
AnsprechpartnerInnen
Name | Kontaktdaten | Zimmer |
Frau Kirsten | Tel.: 03433 241 23 73 | 2.314 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Absenkungsbeiträge und Landeszuschüsse für Kitas“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Buchhaltung und Haushaltsausführung
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
SB Haushaltausführung / Haushaltüberwachung | Frau Scharmacher | Tel.: 03433 241 23 60 | 2.315 |
SB Buchungen ambulante Leistungen SGB VIII / SGB XII | Frau Stange | Tel.: 03433 241 22 58 | 2.312 |
SB Buchungen teilstationäre, stationäre Leistungen SGB VIII / SGB XII | Frau Hoffmann | Tel.: 03433 241 22 79 | 2.312 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Buchhaltung und Haushaltsausführung“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Controlling des Jugendamtes
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Bereichsleitung | Frau Winkler | Tel.: 03433 241 23 50 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Controlling des Jugendamtes“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Entgeltverhandlungen und Fachleistungsstundenverhandlungen
AnsprechpartnerInnen
Funktion | Name | Kontaktdaten |
Bereichsleitung | Frau Winkler | Tel.: 03433 241 23 50 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Entgeltverhandlungen und Fachleistungsstundenverhandlungen“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Förderung aus Haushaltsmitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
SB für Förderrichtlinie Jugendpauschale / Weiterentwicklung / Schulsozialarbeit / Kleinprojekte für Sozialräume 1 und 2 | Frau Mai | Tel.: 03433 241 22 19 | 2.313 |
SB für Förderrichtlinie Jugendpauschale / Weiterentwicklung / Schulsozialarbeit / Kleinprojekte für Sozialräume 3 und 4 | Frau Stache | Tel.: 03433 241 23 54 | 2.313 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Förderung aus Haushaltsmitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Förderung der Jugendsozialarbeit § 13 SGB VIII
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
SB für Förderrichtlinie Jugendpauschale / Weiterentwicklung / Schulsozialarbeit / Kleinprojekte für Sozialräume 1 und 2 | Frau Mai | Tel.: 03433 241 22 19 | 2.313 |
SB für Förderrichtlinie Jugendpauschale / Weiterentwicklung / Schulsozialarbeit / Kleinprojekte für Sozialräume 3 und 4 | Frau Stache | Tel.: 03433 241 23 54 | 2.313 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Förderung der Jugendsozialarbeit § 13 SGB VIII“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Förderung Kita-Invest
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
SB Kita-Investionsförderung Verwendungsnachweisprüfung | Frau Kirsten | Tel.: 03433 241 23 73 | 2.314 |
SB Kita-Investitionsförderung Zuwendungsverfahren | Frau Pörschmann | Tel.: 03433 241 23 58 | 2.314 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Förderung Kita-Invest“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Förderung von Kleinprojekten der Jugendhilfe gemäß §§ 11-14 und 16 SGB VIII
AnsprechpartnerInnen
Zuständigkeit | Name | Kontaktdaten | Zimmer |
SB für Förderrichtlinie Jugendpauschale / Weiterentwicklung / Schulsozialarbeit / Kleinprojekte für Sozialräume 1 und 2 | Frau Mai | Tel.: 03433 241 22 19 | 2.313 |
SB für Förderrichtlinie Jugendpauschale / Weiterentwicklung / Schulsozialarbeit / Kleinprojekte für Sozialräume 3 und 4 | Frau Stache | Tel.: 03433 241 23 54 | 2.313 |
Die offizielle Seite für den Bereich „Förderung von Kleinprojekten der Jugendhilfe gemäß §§ 11-14 und 16 SGB VIII“ vom Jugendamt Leipzig Kreis finden Sie hier.
Ich hatte nur Glück, dass ich ein Frühchen hatte, so wurde mein Mutterschaftsgeld verlängert, sonst hätte ich auch in der Luft gehangen. Aber mein Mann hat auch Elternzeit genommen, den Antrag zur selben Zeit abgesendet und bis heute (6 Monate später) immer noch kein Geld.
Viel schlechter finde ich allerdings die ach so tolle Vergabe von Kitaplätzen. Man kann sich nur noch online bewerben, dann aber auch nur 5 Monate im Vorraus…sehr witzig, die Kitas sagen immer, sie seien bis zu 2 Jahre schon ausgebucht bei Krippenplätzen. Will Leipzig uns verarschen oder was…kann doch nicht zu meinem Arbeitgeber gehen und sagen, vielleicht komme ich in 5 Monaten wieder, mal sehen ob ich ein Platz bekomme. Drei Jahre Elternzeit kann man heutzutage auch nicht mehr machen, da lebt man an der Armutsgrenze, es sei denn, man ist Harzer, da bekommt man noch Wohngeld, Kinderzulage und und und, da bekommt man sogar schneller einen Kitaplatz, weil man ja den Weg ins Berufsleben wieder finden soll…das ich nicht lache. Das ganze System stinkt bis zum Himmel und keiner will dafür grade stehen. Wieso kann man nicht wie früher sich in den Kitas vorstellen, nein die verweisen alle aufs Internet, das ist doch alles schei…
Alleine, dass einem bei der Berechnung des Elterngeldes eine Werbekostenpauschale abgezogen wird, das ist die größte Schweinerei, die machen doch keine Werbung für mich, was soll das und mit welchem Recht? Woher wollen die denn wissen, was ich monatlich an Werbekosten asugegeben habe…die Arbeitenden werden nur bestraft…am besten wir machen alle Harz 4.
das ganze System stinkt bis zum Himmel, mein Mann wartet nach 6 Monaten immer noch auf sein Elterngeld und ich konnte nur froh sein, dass ich ein Frühchen hatte, so verlängerte sich das Mutterschaftsgeld, …
aber auch die blöde Suche nach einem Kitaplatz regt mich langsam auf…die verweisen immer alle auf das Internet, wo man gerade mal 5 Monate im Vorraus sich anmelden kann, sehr witzig ist nur, das alle Kitas bis in 2 Jahre voll sind und keine Krippenplätze vergeben wegen den Geschwisterkindern, was soll der Mist…
Kann doch keine 3 Jahre Elternzeit machen, da lebe ich dann an der Armutsgrenze, es sei denn ich bin Harzer, die kriegen alles in Ihren Allerwertesten, Kinderzuschuss, Harz 4, Wohngeld und und und, was soll das, so ein scheiß Harzer hat mehr Geld als ich und dann bekommen die noch die Erstausstattung, mit welchem Recht, das ist alles auch mein Geld…das System ist das Allerletzte, wenn man zu dem arbeitenden Volk gehört, Harzer muss man sein…
Die bekommen ja sogar eher einen Krippenplatz, damit sie sich wieder um Ihre Bewerbungen zur Integration ins Arbeitsleben kümmern können, soll ich mal bitte laut lachen…? Wo soll das noch hinführen? Ich hab schon selbst 2 Jahre in ner Kita gearbeitet und ich fands zum kotzen, dass die Harzer den ganzen Tag zu hause rum saßen und ihr Kind in die Tagesstätte bringen und das auch noch freigegeben wird, die nehmen uns Arbeitern die Plätze weg…
es reicht langsam, so Wut ist raus, macht was draus….
Mein Enkel wird im Dezember heiraten. Er ist seit zwei Jahren mit der zukünftigen Frau zusammen, diese hat ein dreijähriges Kind und erwartet von meinem Enkel mein Urenkel. Aller zwei Wochenende befindet sich das Kind ( Samstag/Sonntag) beim leiblichen Vater. In der übrigen Zeit wird er von der Mutter und meinem Enkel betreut. Der Kleine spricht meinen Enkel mit Papa an. Den leiblichen Vater spricht er mit Vati an. Nun das kuriose, dass Jugendamt hat zur Auflage gemacht, dass der Kleine ab sofort meinen Enkel mit dem Vornamen ansprechen und das Papa weggelassen soll. Nun meine Bedenken, wie soll so ein kleines Kind damit umgehen und wie wird es in Zukunft aussehen, wenn der Kleine meinen Enkel mit Vornamen anspricht und wie soll dann das zu erwartende Geschwisterchen damit umgehen, wenn es größer ist ?
Hallo , das Jugendamt kann nicht entscheiden wie das Kind den Freund der Mutter anspricht . Da es sein kann das der kleine ihn als Papa sieht und somit eine Vater-Kind Beziehung entstanden ist . Und in erster line geht es immer zum Wohl des Kindes . Man sollte evtl dem kleinen erklären das er zwei Papas hat und das was ganz tolltes ist . Daher darf / kann das Jugendamt dieses gar nicht entscheiden
Wie es scheint, ist das wohl üblich bei allen Jugendämtern. Zum Glück hat das ab nächstes Jahr ein Ende und diese Ämter sind endlich der Überwachung ausgesetzt und diese Mitarbeiter werden endlich auch zur Rechenschaft gezogen!
EU-Parlament irritiert über deutsche Jugendämter
24.11.2011 · Deutschland muss sich in Sachen Sorgerecht auf die Finger schauen lassen. Der Petitionsausschuss des Europaparlaments ist nach Berlin gereist, um dies zu tun.
Der Petitionsausschuss des Europaparlaments ist der Auffassung, dass die Bundesrepublik Deutschland die Menschenrechte missachtet hat, indem die Organe des Staates zugelassen haben, dass einige von ihren Kindern getrennt lebende Väter und Mütter keinen Umgang mehr mit ihren Kindern haben. „Wir haben den Eindruck, dass es sich hier um ein wiederkehrendes und strukturelles Problem handelt, dem niemand wirklich zu Leibe rücken möchte. Man steckt lieber den Kopf in den Sand. Das finden wir unmöglich und schockierend“, sagt Philippe Boulland, Leiter einer Arbeitsgruppe im Petitionsausschuss, die sich mit dem Thema Jugendämter befasst, und Abgeordneter der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP).
Dem Ausschuss lägen 120 Petitionen vor, in denen das Verhalten deutscher Jugendämter angeprangert werde. Daher wird an diesem Donnerstag eine Delegation des EU-Parlaments Vertretern aus Familien- und Justizministerium mehrere Fälle präsentieren, in denen ein vom Staat geduldetes Fehlverhalten deutscher Jugendämter nach Meinung des Petitionsausschusses wahrscheinlich ist. Zwar sei das Familienrecht nationales Recht, doch könne das EU-Parlament tätig werden, wenn durch Familienrechtsprechung Menschenrechte verletzt würden.
Pfui, schämt euch!
Kurz vor Weihnachten wegen „einem“ Termin beim Arzt gleich die Kinder zu nehmen. Wie unmenschlich ist das denn???
Un dann noch so feige sein und nicht mal Fragen beantworten.
Eine Schande für die Menschenrechte!!!
Hiermit ermahne ich öffentlich das Familiengericht und Jugendamt Leipzig unter meiner neuen Homepage http://www.sorgerechtsmissbrauch.de
Ich bin nicht bereit, den Schwindel, Betrug und Misshandlungen meiner Töchter zu dulden oder stillschweigend zu akzeptieren.
Liebe Eltern.
Dies ist eine neue Internetpräsenz unter http://gefaehrdung-kindeswohl.jimdo.com/, um Demonstrationen, sowie Selbsthilfegruppen in den verschiedenen Städten zu organisieren bzw. aufzubauen.Hier findet ihr in Zukunft alle Termine und Veranstaltungen, bei welchen sich Eltern treffen können. Sei es, um sich über eure Sorgen auszutauschen oder und mehr über Gesetze und deren Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren. Wir würden uns freuen, wenn sich sehr viele Betroffene melden, welche schon Erfahrungen mit Jugendämtern gesammelt haben und am Aufbau eines Netzwerkes mithelfen möchten.
Für jede Hilfe sind wir dankbar und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Außerdem helft ihr anderen Betroffenen.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschriften von Betroffenen in allen Städten.
Besucht auch unsere Webseite: http://peter-thoma.npage.de/
Freundliche Grüße
Peter Thoma
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT LEIPZIG – 09.10.2012 – Schlamperei im Fall Chantal – Bericht belastet Jugendamt massiv
Gewalt, Rohheiten, Drogen – die kleine Chantal aus Hamburg hat viel gelitten in ihrem kurzen Leben. Auch, weil Aufsichtsbehörden versagten. Trotz der Hinweise über die drogensüchtigen Eltern reagierte das Jugendamt nicht angemessen. Der Bericht der Innenrevision zum Tod des Kindes spricht eine klare Sprache. weiterlesen…
Quelle: n-tv.de – 19.07.2012 – Von Jochen Müter
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT LEIPZIG – 09.10.2012 – Nach Tod von Mutter und Sohn erklärt sich Leipziger Jugendamt
Leipzig – Das Leipziger Jugendamt legt heute seinen Bericht zum Tod eines Zweijährigen und seiner Mutter vor. Die Leichen der Frau und des kleinen Jungen waren in der Nacht zum 17. Juni in ihrer Wohnung entdeckt worden. Das Kind verdurstete vermutlich neben seiner toten Mutter. weiterlesen…
Quelle: welt.de – 27.06.12
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT LEIPZIG – 09.10.2012 – Jugendamt traf tödliche Entscheidung
Nach dem Fund der Leichen eines zweijährigen Jungen und seiner drogensüchtigen Mutter sieht die Stadt Leipzig möglicherweise Fehler in der Arbeit eines Sozialarbeiters. Trotz mehrerer Warnsignale erkannte das Jugendamt keine Gefährdung des Kindes. weiterlesen…
Quelle: ksta.de – 28.06.2012 – Von Alexander Schierholz
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT LEIPZIG – 28.10.2012 – Leipziger Jugendamt-Skandal: Sozialdienst-Chefin Radig muss gehen
Die Stadtverwaltung hat die Leiterin des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD), Sybill Radig, von ihrem Posten entbunden. Sozialbürgermeister Thomas Fabian (SPD) sprach auf LVZ-Nachfrage von einer „einvernehmlich“ getroffenen Lösung. weiterlesen…
Quelle: doebelner-allgemeine.de – 18.10.2012 – Angelika Raulien
https://www.openpetition.de/petition/gezeichnet/gegen-kinderklau-von-jugendaemtern
https://www.openpetition.de/petition/online/endgueltige-schliessung-der-jugendaemter-und-voellige-abschaffung-der-kriminellen-jugendhilfeindustr
Geben seit Jahren keine Termine und antworten auch nicht schriftlich oder telefonisch. Siehe auch Dorothee Hintzke auf Google.