Jugendämter Nordrhein-Westfalen

Schwelm Jugendamt

Nordrhein-Westfalen Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Hast Du mit diesem Jugendamt Erfahrungen gesammelt? Willst Du Kritik loswerden oder Deine Meinung kundtun, dann nutze hier die Möglichkeit über Deine Erfahrungen zu schreiben. Schau nach wie andere dieses Jugendamt bewertet haben. Hier findest Du die Kartenansicht zu der Lage des Jugendamtes.

Fax: 0 23 36/8 01-4 02

Leitung
Meinhard Esser
Telefon: 0 23 36/8 01-2 94
E-Mail: esser@schwelm.de

Jugendhilfeplanung
Herr Menke
Telefon: 0 23 36/8 01-2 96
E-Mail: menke@schwelm.de

Kindergartenbeiträge
Frau Gouverneur
Telefon: 0 23 36/8 01-3 08
E-Mail: gouverneur@schwelm.de

Adoptionen, Vormundschaften, Pflegekinder
Frau Siekmeier
Telefon: 0 23 36/8 01-2 97
E-Mail: siekmeier@schwelm.de

Unterhaltsbeistandschaften
Frau Riemann
Telefon: 0 23 36/8 01-3 02
E-Mail: riemann@schwelm.de

Tageseinrichtungen für Kinder
Frau Heß
Telefon: 0 23 36/8 01-3 00
E-Mail: hess@schwelm.de

J ugendamt Schwelm
Moltkestr. 26
58332 Schwelm
Telefon: 0 23 36/8 01-1

Jugendpflege, Jugendschutz
Herr Vestweber
Telefon: 0 23 36/8 01-3 97
E-Mail: vestweber@schwelm.de

Unterhaltsvorschuss
Frau Söhner
Telefon: 0 23 36/8 01-3 96
E-Mail: soehner@schwelm.de

Wirtschaftliche Jugendhilfe
Herr Graefingholt
Telefon: 0 23 36/8 01-3 01
E-Mail: graefingholt@schwelm.de

Heimerziehung
Frau Reich
Telefon: 0 23 36/8 01-3 03
E-Mail: reich@schwelm.de

Sorgerechtsregelungen
Frau Woesthoff
Telefon: 0 23 36/8 01-3 04
E-Mail: woesthoff@schwelm.de

Jugendgerichtshilfe
Frau Beger
Telefon: 0 23 36/8 01-3 81
E-Mail: beger@schwelm.de

4 Kommentare

Click here to post a comment

  • Ja bei uns geht es um sorgerechtsstreit und pflegefamilien es wird gelogen und intriegiert ohne ende! Vielleicht kann man sich irgendwie zusammen finden und gemeinsam beschwerde ablegen um dort mal etwas zu bewirken! Das ist die grösste Frechheit die mir je untergekommen ist!

  • Das Jugendamt arbeitet mit Willkür und unterstellt einem Dinge, die nicht stimmen. Es legt sich alles zurecht, wie es das gerade braucht. Wenn man nach Hilfe fragt, interessiert es keinen (zb. Kinder sind nicht betreut und man muss arbeiten gehen), bleibt man aber mal so von Zuhause weg, trotz dass man sich regelmäßig bei den Kindern meldet und nur 5 Minuten entfernt jemanden besucht, ist es plötzlich Kindeswohlgefährdung.
    Geglaubt wird einem nicht, auch wenn das Kind Scheiße baut . Ständig muss man sich für alles rechtfertigen. Man bekommt eine Familienhilfe gestellt und das wars. Mehr als Gespräche sind aber nicht passiert. Wirkliche Unterstützung oder auch Verständnis, sind diesem Jugendamt ein Fremdwort. Dann nehmen sie einem die Kinder weg, mit Lügen und untermalen das mit Aussagen Dritter, denen Suggestivfragen gestellt wurden.
    Das Jugendamt, ist so wie alle anderen auch, eine Kinderklaubehörde. Ich werde nie wieder das Jugendamt bei Problemen um Hilfe bitten. Genau so werden Absprachen nicht eingehalten, die getätigt wurden.

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.