Jugendämter in Deutschland Jugendämter Baden-Württemberg

Jugendamt Mosbach

Jugendamt Mosbach

Die Zuständigkeit für den Neckar-Odenwald-Kreis und der Stadt Mosbach obliegt dem Jugendamt Mosbach.

Im Folgenden finden Sie alle Kontaktdaten und Informationen zum Jugendamt Mosbach. Bitte nutzen Sie zur schnellen Orientierung das oben gelistete Inhaltsverzeichnis.

Wenn Sie weitere Informationen zu einem der genannten Bereiche des Jugendamts Mosbach erhalten möchten, finden Sie eine kurze Erklärung unter jeder Überschrift, in der ein jeweiliger Link zum beschriebenen Bereich des zuständigen Jugendamtes führt.

Jugendamt Mosbach

Hier finden Sie nun die Adressen und die Daten des Jugendamts Mosbach:

Stadtverwaltung Mosbach
Hauptstraße 29
74821 Mosbach

Tel.: 06261 820
Mail: info@mosbach.de

Bereich: Kinder und Jugendliche

In unserer Gesellschaft benötigen vor allem die Kinder und Jugendlichen unseren Schutz und deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Aufmerksamkeit auf sie richten. Das Jugendamt Mosbach setzt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben um, sondern sieht es auch als bedeutend, dass das gesamte Lebensumfeld der Kinder und Jugendlichen ihnen entsprechend gestaltet ist. Dabei legt die Stadt vor allem Wert auf die Entwicklung und Verbesserung des Angebots rund um das Thema Kinder und Jugendliche.

AnsprechpartnerInnen
ZuständigkeitKontaktdaten

Stadtverwaltung Mosbach
Tel.: 06261 820
Mail: info@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Kinder und Jugendliche“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Kindertagesbetreuung

Die Stadt Mosbach verfügt über 19 Kindertageseinrichtungen, die über die Stadt hin verteilt sind. Dadurch wird eine flächendeckende Versorgung gewährleistet, die immer aktuell entwickelt und verbessert wird. Für jede Altersgruppe gibt es das passende Angebot, wobei auch Kinder mit Förderungsbedarf Möglichkeiten zur Entfaltung haben.

Kindertagesbetreuung
AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau J. Engelfried
Tel.: 06261 822 81
Mail: j.engelfried@mosbach.de

Herr D. Kautzmann
Tel.: 06261 822 30
Mail: d.kautzmann@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Kindertagesbetreuung“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Ferienbetreuung

Die Stadt Mosbach bietet während der Ferienzeit viele unterschiedliche Freizeitbetreuungen und -angebote an. Dabei richten sich die verschiedenen Angebote auch an verschiedene Altersgruppen, damit für jeden etwas dabei ist. Kinder und Jugendliche haben demnach die Möglichkeit, ihre Ferien abwechslungsreich und spannend zu gestalten.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterIn Kontaktdaten

Frau S. Heiß
Tel.: 06261 822 13
Mail: s.heiss@mosbach.de

Frau C. Polzer
Tel.: 06261 822 26
Mail: c.polzer@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Ferienbetreuung“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Ferienprogramm

Für Kinder und Jugendliche bietet die Stadt Mosbach jedes Jahr ein Ferienprogramm an, für das man sich anmelden kann. Dabei gibt es eine Programmliste, auf der alle möglichen Veranstaltungen angegeben sind, damit man alles im Überblick hat.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau S. Putzbach
Tel.: 06261 822 31
Mail: s.putzbach@mosbach.de

Frau P. Rückert
Tel.: 06261 822 28
Mail: p.rueckert@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Ferienprogramm“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Kinder- und Jugendarbeit

Die Stadt Mosbach sorgt mit ihrer Arbeit für ein familienfreundliches Umfeld, in dem es Angebote für jedermann gibt. Bei der Kinder- und Jugendarbeit steht vor allem die Entwicklung und Förderung der Kinder und Jugendlichen im Fokus. Ein soziales Netzwerk soll geschaffen und ausgeweitet werden. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist das Angebot für diese immer stets aktuell.

Kinder- und Jugendarbeit
AnsprechparterInnen
Zuständigkeit Kontakdaten

Stadtverwaltung Mosbach
Tel.: 06261 820
Mail: info@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Kinder- und Jugendarbeit“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Jugendbeteiligung

Durch die Jugendbeteiligung sollen Jugendliche eine Chance haben, die Gesellschaft mit zu entwickeln. Um dies zu ermöglichen, hat die Stadt Mosbach einen Jugendgemeinderat und zudem auch eine projektbezogene Jugendbeteiligung. Die Jugendlichen können demnach bei verschiedenen Projekten mitwirken und aktiv daran teilhaben.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau J. Engelfried
Tel.: 06261 822 81
Mail: j.engelfried@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendbeteiligung“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist Teil der präventiven Jugendarbeit und ist ein Angebot für die Unterstützung von Jugendlichen. Dabei findet diese Unterstützung nicht nur im Bereich der Schule statt, sondern auch über dessen Grenzen hinaus. Neben den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen, ist die Schulsozialarbeit auch immer mehr in den Grundschulen zu finden. Sie unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche, um eine Förderung dieser zu gewährleisten. Doch nicht nur für die Kinder und Jugendlichen ist die Schulsozialarbeit Ansprechpartner, auch Eltern können sich jederzeit an sie wenden, wenn sie irgendwelche Fragen haben.

Schulsozialarbeit
AnsprechpartnerInnen
SchuleSchulsozialarbeiterInKontaktdaten

Nikolaus-Kister-Gymnasium
Manuel ZinTel.: 0172 454 78 07
Mail: manuel.zin@mosbach.de

Auguste-Pattberg-Gymnasium
Frau SchellTel.: 0162 100 88 71 
Mail: angelika.schell@mosbach.de

Pestalozzi-Realschule
Katja BlatzTel.: 0152 090 240 99
Mail: katja.blatz@mosbach.de

Lohrtalschule
Kristina DoujakTel.: 06261 673 317
Mail: kristina.doujak@mosbach.de

Clemens-Brentano-Schule
Frau SchellTel.: 0162 100 88 71 
Mail: angelika.schell@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Schulsozialarbeit“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Prävention

Der präventive Kinder- und Jugendschutz ist dafür da, junge Menschen zu stärken, damit sich diese selbst vor gefährlichen Einflüssen schützen können. Vor allem das Thema Kinderrechte ist ein wichtiger Punkt. Diese sind den Grundrechten sehr ähnlich, aber bekommen noch einmal eine andere Bedeutung zugesprochen, da Kinder einen besonderen Schutz benötigen. Aus diesem Grund spielen die Kinderrechte auch in der Stadt Mosbach und im Neckar-Odenwald-Kreis eine wichtige Rolle. Um beispielsweise ein sichtbares Zeichen zu setzen, hat die Stadt den Wasserspielplatz im kleinen Elzpark als „Platz der Kinderrechte“ ernannt. Auch in Form des Jugendgemeinderat haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen in die Politik einzubringen.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau J. Engelfried
Tel.: 06261 822 81
Mail: j.engelfried@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Prävention“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Streetwork

Streetwork, oder auch mobile Jugendarbeit genannt, ist eine spezielle Form der Jugendarbeit. Sie richtet sich an Jugendliche, die von den sonstigen Angeboten nicht oder unzureichend erreicht werden. Das Ziel ist, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihr Leben zu verbessern.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau L. Pistor
Tel.: 06261 823 54
Mail: l.pistor@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Streetwork“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Jugendhaus

Die Stadt Mosbach bietet zwei Jugendhäuser in ihrer Umgebung. Hier können junge Menschen hinkommen, ihre Ideen äußern und sich entwickeln. Das freizeitpädagogische Angebot unterstützt die Jugendlichen dabei, Selbstständigkeit zu entwickeln und auszubauen.

AnsprechpartnerInnen
JugendhausKontaktdaten

Jugendhaus Mosbach
Tel.: 06261 915 369
Mail: info@jugendhaus-mosbach.de

Jugendtreff Waldstadt
Tel.: 06261 915 369 oder 0173 568 96 17
Mail: info@jugendhaus-mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Jugendhaus“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Familienpass Mosbach

Mit dem Familienpass Mosbach erhalten diejenigen, die die Antragsvoraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, Vergünstigungen in der Stadt wahrzunehmen. Bei Nachweis der Antragsvoraussetzungen erhält man den Familienpass ohne jeglichen Gebühren. Der Familienpass richtet sich an Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren oder einem Kind zwischen 18 und 25 Jahren, wenn sich dieses zurzeit in einer Schul- oder Berufsausbildung befindet. Auch gilt der Pass für Familien mit einem schwerbehinderten Kind unter 25 Jahren.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau P. Rückert
Tel.: 06261 822 28
Mail: p.rueckert@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Familienpass Mosbach“ vom Jugendamt Mosbach Stadt finden Sie hier.

Bereich: Vielfalt

Die Stadt Mosbach ist geprägt von einem vielfältigen Miteinander. Viele Menschen mit Migrationshintergrund leben in Mosbach. Die Stadt zeichnet sich vor allem durch eine offene Gesellschaft aus, für die das gemeinsame Zusammenleben an erster Stelle steht.

AnsprechpartnerInnen
ZuständigkeitKontaktdaten

Stadtverwaltung Mosbach
Tel.: 06261 820
Mail: info@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Vielfalt“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch, egal woher er kommt, welche Sprache er spricht oder ob er eine Behinderung hat, genauso am Leben teilhaben kann wie jeder andere. Auch die Stadt Mosbach nimmt sich dieses Konzept zu Herzen und ermöglicht es, dass jeder Mensch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau M. Fiederer
Tel.: 06261 822 15
Mail: m.fiederer@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Inklusion“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Integration

In Mosbach leben Menschen mit vielen unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen. Um auch neuen Menschen, die Ankunft in Mosbach zu erleichtern, bietet die Stadt verschiedene Angebote. Ziel ist es, dass alle Menschen friedlich zusammen in einer Gesellschaft leben.

Integration
AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau A. Hilbert-Alswedani
Tel.: 06261 823 55
Mail: a.hilbert-alswedani@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Integration“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Integrationsbeauftragte

Die Integrationsbeauftragte kümmert sich um alle Belangen, die die Integration betreffen. Sie organisiert und lenkt verschiedene Aufgaben des Bereichs.

AnsprechparterInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau K. Reichert
Tel.: 06261 823 62
Mail: k.reichert@mosbach.de

Frau M. Gezer
Tel.: 06261 823 61
Mail: m.gezer@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Integrationsbeauftragte“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Integrationsmanagement

Die Mitarbeiter des Integrationsmanagements sind Ansprechpartner für Menschen mit Fluchthintergrund, die nun in Mosbach leben. Das Ziel des Integrationsmanagement ist es, die geflüchteten Menschen zu unterstützen und zu beraten, damit sie ganz normal am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Auch bei Schwierigkeiten, die die Verständigung betreffen oder beim Ausfüllen von behördlichen Anträgen und Unterlagen, stehen sie unterstützend zur Seite.

AnsprechpartnerInnen
OrtMitarbeiterInKontaktdaten
Obrigheim, Lohrbach, Reichenbuch
Frau A. Hilbert-Alswedani
Tel.: 06261 823 55
Mail: a.hilbert-alswedani@mosbach.de
Neckarelz, Diedesheim, Neckarburkener Straße 86
Herr F. Fülbier
Tel.: 06261 822 45
Mail: f.fuelbier@mosbach.de
Waldstadt, Waldsteige, Masseldorn
Frau O. Godzhyk
Tel.: 06261 823 53
Mail: o.godzhyk@mosbach.de
Mosbach, Nüstenbach, Sattelbach, Binau, Neckarzimmern
Frau L. Pistor
Tel.: 06261 823 54
Mail: l.pistor@mosbach.de
Mosbach (Innenstadt), Bergfeld
Frau L. Unger
Tel.: 06261 823 52
Mail: l.unger@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Integrationsmanagement“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Flüchtlingskoordination

Die Flüchtlingskoordination ist für alle Fragen rund um das Thema Flüchtlinge zuständig. Auch können sich Menschen an diese Stelle wenden, wenn sie Flüchtlingen helfen und diese unterstützen wollen. Ziel ist es, dass Angebot für Flüchtlinge stets weiterzuentwickeln und zu fördern. Geflüchtete Menschen sollen die Chancen haben, in das gesellschaftliche Leben integriert zu werden, indem das Angebot der Stadt sie dabei unterstützt.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau M. Gezer
Tel.: 06261 823 61
Mail: m.gezer@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Flüchtlingskoordination“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Bereich: Ehrenamt

In der Stadt Mosbach ist es möglich, sich ehrenamtlich zu engagieren und somit die Gesellschaft positiv zu unterstützen. Die Art und Weise wie man sich einbringen kann, ist unterschiedlich und kann nach individuellen Belieben gestaltet werden.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Herr D. Kautzmann
Tel.: 06261 822 30
Mail: d.kautzmann@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Ehrenamt“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Freiwilligentag

Den Freiwilligentag gibt es nun seit 2008 und er ist dafür da, um ein Zeichen des bürgerschaftlichen Engagement zu setzen. An diesem Tag haben Unternehmen und verschiedene gemeinnützige Einrichtungen die Chance, Projekte mithilfe von Freiwilligen umzusetzen. Der Freiwilligentag findet alle zwei Jahre statt.

Freiwilligentag
AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau M. Fiederer
Tel.: 06261 822 15
Mail: m.fiederer@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Freiwilligentag“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus in Mosbach ist ein Ort, an dem sich alle Menschen treffen und Zeit miteinander verbringen können. Dabei spielt die Herkunft, das Alter oder die Nationalität keine Rolle. Auch gibt es verschiedene Projekte, durch die verschiedene Generationen zusammengeführt werden.

AnsprechpartnerInnen
ZuständigkeitKontaktdaten

Mehrgenerationenhaus Mosbach e.V.
Tel.: 06261 674 40 10
Mail: mgh-mosbach@t-online.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Mehrgenerationenhaus“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Taschengeldbörse

Die Taschengeldbörse wurde von dem Seniorenbeirat und dem Jugendgemeinderat ins Leben gerufen und stellt die Möglichkeit dar, sich eine Kleinigkeit dazuzuverdienen und im Gegenzug in einem sozialen Umfeld seine Unterstützung anzubieten. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahre und an Privatpersonen mit Unterstützungsbedarf. Um daran teilzunehmen, meldet man sich beim Mehrgenerationenhaus an. Entweder bietet man selbst Arbeit an oder ist auf der Suche nach welcher.

AnsprechpartnerInnen
ZuständigkeitKontaktdaten

Mehrgenerationenhaus Mosbach e.V.
Tel.: 06261 674 40 10
Mail: mgh-mosbach@t-online.de

Frau J. Engelfried
Tel.: 06261 822 81
Mail: j.engelfried@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Taschengeldbörse“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Bereich: Senioren

Auch Senioren wollen ein Teil der Gesellschaft sein und an ihr teilhaben. Aus diesem Grund setzt die Stadt Mosbach auch einen Fokus hierauf. Das Lebensumfeld soll seniorenfreundlich gestaltet sein, um ein einfaches Zusammenleben aller Generationen zu ermöglichen.

Senioren
AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInnenKontaktdaten

Herr D. Kautzmann
Tel.: 06261 822 30
Mail: d.kautzmann@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Senioren“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Stadtseniorenrat

Um die Interessen und Bedürfnisse der älteren Bürger der Stadt Mosbach zu vertreten, gibt es das Seniorengremium, welches aus 7 Mitgliedern besteht. Es steht für die Senioren ein und sorgt dafür, dass diese auch gehört werden und entsprechende Themen auch eingebracht werden. Zudem wirkt das Gremium dabei mit, neue Aktivitäten oder Einrichtungen für Senioren zu erschaffen oder bereits vorhandene weiterzuentwickeln.

AnsprechpartnerInnen
ZuständigkeitKontaktdaten

Stadtverwaltung Mosbach
Tel.: 06261 822 30
Mail: seniorenrat@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Stadtseniorenrat“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Seniorenfreundlicher Service

Durch ein Projekt des Stadtseniorenrat gibt es in der Stadt Mosbach das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Service“. Dieses hat jedes Geschäft, dass sich im besonderen Maße für die Bedürfnisse der Senioren einsetzt. Dabei stehen folgende Kriterien bei der Bewertung im Fokus: Waren- und Leistungsangebot, Serviceverhalten des Personals, Geschäftsräume und Liefer- und Abholservice.

AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Herr D. Kautzmann
Tel.: 06261 822 30
Mail: d.kautzmann@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Seniorenfreundlicher Service“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Bereich: Eheschließung

Die Trauungen in der Stadt Mosbach werden von montags bis freitags zu den Sprechstunden durchgeführt. Einmal im Monat wird auch eine Eheschließung an einem Samstag angeboten. Bevor Sie einen verbindlichen Termin für eine Trauung ausmachen können, muss die Eheschließung angemeldet sein.

Eheschließung
AnsprechpartnerInnen
MitarbeiterInKontaktdaten

Frau S. Gebhard
Tel.: 06261 822 18
Mail: s.gebhard@mosbach.de

Frau S. Keilhauer
Tel.: 06261 822 19
Mail: s.keilhauer@mosbach.de

Frau S. Jann
Tel.: 06261 822 93
Mail: s.jann@mosbach.de

Frau C. Nohe
Tel.: 06261 822 20
Mail: c.nohe@mosbach.de

Die offizielle Seite für den Bereich „Eheschließung“ vom Jugendamt Mosbach finden Sie hier.

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.