Jugendämter Nordrhein-Westfalen

Menden Jugendamt

Nordrhein-Westfalen Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Was für Erfahrungen hast Du mit diesem Jugendamt gehabt? Teile Deine Meinung oder Kritik und mache Deine Erfahrungen hier ganz anonym öffentlich. Schau nach wie andere dieses Jugendamt bewertet haben. Hier findest Du die Kartenansicht zu der Lage des Jugendamtes.

Fax: 02373 / 903-386
E-Mail: jugendamt-menden@menden.de

Leitung
Schewe, Ulrich
Telefon: 02373 / 903-1486
E-Mail: kommunaler-sozialdienst@menden.de

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Adoption, Pflegekinder, Jugendgerichtshilfe, Familiengerichtshilfe
Piccino, Sandra
Telefon: 02373 / 903-1467
Fax: 02373 / 903-386
E-Mail: s.piccino@menden.de

Amtsvormundschaft / Pflegschaft
Souliotis, Karin
Telefon: 02373 / 903-1347
E-Mail: persoenliche-finanzielle-hilfen@menden.de

Beistandschaften, Wirtschaftliche Jugendhilfe
Sommer, Beate
Telefon: 02373 / 903-1337
E-Mail: persoenliche-finanzielle-hilfen@menden.de

Beurkundung
Diemel, Klaus
Telefon: 02373 / 903-1342
E-Mail: k.diemel@menden.de

Elternbeiträge
Hennig, Raphaela
Telefon: 02373 / 903-1482
E-Mail: tageseinrichtungen-fuer-kinder@menden.de

J ugendamt Menden
Neumarkt
58706 Menden
Telefon: 02373 / 903-0

Erziehungsbeistandschaften, Sozialpäd. Familienhilfe (SPFH)
Stange, Antje
Telefon: 02373 / 903-8577
E-Mail: eb-inspe@menden.de

Erzieherischer Jugendschutz, Fachberatung Tageseinrichtungen, Fachberatung integr. Erziehung
Rosenthal, Ursula
Telefon: 02373 / 903-1470
E-Mail: tek-fachberatung@menden.de

Inobhutnahme
Schewe, Ulrich
Telefon: 02373 / 903-1486
E-Mail: kommunaler-sozialdienst@menden.de

Jugendhilfeplanung
Schröer, Cornelia
Telefon: 02373 / 903-1475
E-Mail: jugendhilfe-sozialhilfeplanung@menden.de

Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit
Voss, Stefan
Telefon: 02373 / 903-1571
E-Mail: s.voss@menden.de

Unterhaltsvorschuss
Rohloff, Martina
Telefon: 02373 / 903-1334
E-Mail: persoenliche-finanzielle-hilfen@menden.de

Tageseinrichtungen
Hennecke, Mechthild
Telefon: 02373 / 903-1492
E-Mail: tageseinrichtungen-fuer-kinder@menden.de

5 Kommentare

Click here to post a comment

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.