Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT FRECHEN – 06.05.2010 – Jugendamt Frechen muss immer häufiger eingreifen
In Frechen muss das Jugendamt immer häufiger und immer länger Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder unterstützen.
Das geht aus dem Jugendamtsbericht 2009 hervor, der am Dienstag-Nachmittag bei der Jugendausschusssitzung in Frechen vorgestellt wird. Während 2006 rund 190 Familien Hilfe gebraucht haben, waren es im letzten Jahr 70 mehr. weiterlesen…
Quelle: radioerft.de – 04.05.2010
Wenn die Stadt es den Eltern mal leichter machen würde eine Hilfe zu bekommen, dann müssten sicher nicht soviele Kinder aus Familien geholt werden. Dieser bürokratische Aufwand und die Steine die einem in den Weg gelegt werden, machen den Weg, der eh nicht einfach ist noch sehr viel schwieriger. Und oft kommt die Hilfe wie auch leider oft in den Medien zu hören ist, zu spät.
Hallo,auf zu facebook!Da gibt es die Gruppe „Finger weg von unseren Kindern“.Die starten eine Sammelklage und eine Demo in Frankfurt am Main gegen die Jugendämter.Los,macht alle mit!!!Es langt endgültig!!!