Fax: 02861 / 82-1910
Eltern-, Betreuungsgeld
Markus Grotendorst
Telefon: 02861 / 82-2211
E-Mail: m.grotendorst@kreis-borken.de
Familienbüro
Norbert Wiemer
Telefon: 02861 / 82-2220
E-Mail: n.wiemer@kreis-borken.de
Jugendhilfeplanung
Elisabeth Möllenbeck
Telefon: 02861 / 82-2204
E-Mail: e.moellenbeck@kreis-borken.de
Jugendarbeit
Mareen Bißlich
Telefon: 02861 / 82-2240
E-Mail: m.bisslich@kreis-borken.de
Unterhalt, Beistandschaft, Vormundschaft
Georg Beeke
Telefon: 02861 / 82-2234
E-Mail: g.beeke@kreis-borken.de
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Stefan Niehaus
Telefon: 02861 / 82-2220
E-Mail: s.niehaus@kreis-borken.de
Nebenstelle Stadtlohn
Josefstr. 17
48703 Stadtlohn
Soziale Dienste
Ruth Rösing
Telefon: 02563 / 96-980
Fax: 02563 / 96-9810
E-Mail: r.roesing@kreis-borken.de
Nebenstelle Rhede
Bahnhofstr. 21
46414 Rhede
Soziale Dienste
Andrea Scherbring
Telefon: 02872 / 80-97 0
Fax: 02872 / 80-97 22
E-Mail: a.scherbring@kreis-borken.de
Nebenstelle Gescher
Gartenstr. 10
48712 Gescher
Soziale Dienste
Anne Rolvering
Telefon: 02542 / 95-67 10
Fax: 02542 / 95-67 25
E-Mail: a.rolvering@kreis-borken.de
J ugendamt Kreis Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Telefon: 02861 / 82-0
Jugendamt Stadt Borken
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon: 02861 / 93-90
Fax: 02861 / 93-93 08
Leitung
Wolfgang Schlagheck
Telefon: 02861 / 93-9292
Fax: 02861 / 93-962292
E-Mail: wolfgang.schlagheck@borken.de
Adoption, Pflegekinder
Uwe Zachej
Telefon: 02861 / 93-9283
Fax: 02861 / 93-962283
E-Mail: uwe.zachej@borken.de
Beistandschaft
Andreas Kaßner
Telefon: 02861 / 93-9287
Fax: 02861 / 93-962287
E-Mail: andreas.kassner@borken.de
Jugendhilfeplanung, Jugendförderung
Jürgen Friedrich
Telefon: 02861 / 93-9293
Fax: 02861 / 93-962293
E-Mail: juergen.friedrich@borken.de
Kindertagesstätten
Ralf Wensing
Telefon: 02861 / 93-9280
Fax: 02861 / 93-962280
E-Mail: ralf.wensing@borken.de
Sozialer Dienst
Gudrun Hellhammer
Telefon: 02861 / 93-9282
Fax: 02861 / 93-962282
E-Mail: gudrun.hellhammer@borken.de
Unterhaltsvorschuss
Kerstin Gudel
Telefon: 02861 / 93-9285
Fax: 02861 / 93-962285
E-Mail: kerstin.gudel@borken.de
Vormundschaft
Gudrun Hellhammer
Telefon: 02861 / 93-9282
Fax: 02861 / 93-962282
E-Mail: gudrun.hellhammer@borken.de
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Andreas Haick
Telefon: 02861 / 93-9286
Fax: 02861 / 93-962286
E-Mail: andreas.haick@borken.de
[rwp-review id=“0″]
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BORKEN – 19.02.2010 – Mutter gegen Jugendamt – Nadine kämpft um ihre Kinder
Immer öfter nehmen die Jugendämter Kinder aus ihren Familien. Seit 2005 stieg die Zahl der Sorgerechtsentzüge laut Statistischem Bundesamt um 41 Prozent an. Der Film begleitet über sechs Monate lang den Sorgerechtsstreit zwischen einer 19jährigen Mutter und dem Jugendamt Kreis Borken.
Diese Entwicklung ist vor allem eine Folge der Kindesmisshandlungen mit tödlichem Ausgang, die in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen sorgten. Gehen die Jugendämter mittlerweile zu weit, gehen sie zu radikal vor? Dieser Artikel wurde gefunden auf wdr.de…
Quelle: wdr.de – 19. Februar 2010
Das Jugendamt Borken war sehr fleissig, wie heute von einer Mitarbeiterin eines gemeinnützigen Kinder- und Jugendhilfevereins zu erfahren war.
Sie musste bei der Frage nach dem zuständigen JA-MA für einen „In-Obhut-genommenen Jungen erst einmal nachdenken, wer das denn sei: „Wir hatten letzte Woche mehrere Inobhutnahmen“.
Dieser Satz relativiert die vorherige Aussage, man sei aktuell zu 110 % ausgelastet und wäre nicht auf Quotenfänge angewiesen……
Legt man die Annahme zugrunde, dass „mehrere Inobhutnahmen“, mindestens drei Kinder bedeutet und der betreffende Junge bereits in der Woche davor die Wohngruppe bereicherte, dann lag die Auslastung zuvor bei lediglich 70%.
Der Leser möge seine Gehirnzellen strapazieren, was diese geringe Auslastung für einen auf Spenden angewiesenen Verein mit festen Mitarbeiterstamm für die Betreuung sowie fixen Kosten für die Einrichtungen bedeutet.
Dem Jungen geht es gut und er soll alle ihm zustehenden Gelder wie Taschengeld, Bekleidungsgeld sowie Hygienegeld erhalten. Er sei auch über seinen Rechtsanspruch darauf aufgeklärt.
Jedoch müsse der Junge, wie alle Neuankömmlinge, „erst mal runterkommen“ (sich quasi von der unangekündigten „Inobhutnahme“ erholen? Anm. des Autors). Er dürfe zwar telefonieren, wolle das mit seiner Mutter aber derzeit nicht!
Hierzu liegen dem Autor dann allerdings auch widersprüchliche Aussagen vor….
Mal hoffen, dass das Jugendamt Borken schnellstens dem VOR jeder „Hilfe zur Erziehung“ notwendigen Hilfeplangespräch nach § 36 SGB VIII nachkommt, wie von der netten Mitarbeiterin des Hilfevereins in Aussicht gestellt.
Hallo,geht schnell zu facebook!Da gibt es die Gruppe „Finger weg von unseren Kindern“.Da könnt Ihr bei einer Sammelklage und einer Demo in Frankfurt am Main gegen die Jugendämter mitmachen.Los,macht alle mit!!!Je mehr,desto besser!!!
Hallo ich habe sehr schlechte erfahrungen mit den jugendamt sie merken nicht wie es mir in meiner pflegefamilie geht sie machen meine leibliche familie bzw mutter schlecht und ich will dahin ich bin so weit das ich schon in einer wohngruppe in der nähe meiner mutter möchte
welches Jugendamt
Auch Borken dann melde dich
SIe machen das auch mit unserem Sohn danke
Hallo „anonym“, .- wenn du Hilfe benötigst:
Auf diesem Wege und mit so wenig Auskunft
können wir dir nicht helfen. Du musst
dich schon bei uns im Forum anmelden oder mich
als Moderator anschreiben. Das kannst du auch
über erziehungswissenschaftler@web.de tun oder
m.strerath@arcor.de ( bis Ende des Monats)
Notfalls geht das auch über mein Not-Telefon:
0321 210 9111 7 , nur Anrufbeantworter,
Alle Anrufe werden in einer Datenbank gespeichert.
Deine Mitteilungen werden vertraulich behandelt,
nichts gelangt ans Jugendamt !
Michael Strerath,
Moderator bei jugendaemter.com
Diplompädagoge und Diplom-Sozialpädagoge
Frage:Habt ihr Infos über Borken die man Teilen könnte