Jugendämter Nordrhein-Westfalen

Bad Honnef Jugendamt

Nordrhein-Westfalen Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Hast Du mit diesem Jugendamt Erfahrungen gesammelt? Willst Du Kritik loswerden oder Deine Meinung kundtun, dann nutze hier die Möglichkeit über Deine Erfahrungen zu schreiben. Schau nach wie andere dieses Jugendamt bewertet haben. Hier findest Du die Kartenansicht zu der Lage des Jugendamtes.

Fax: 0 22 24/1 84-1 15

Leitung
Helga Martini
Telefon: 0 22 24/1 84-2 70
Fax: 0 22 24/1 84-42 70
E-Mail: helga.martini@bad-honnef.de

J ugendamt Bad Honnef
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef
Telefon: 0 22 24/1 84-0

12 Kommentare

Click here to post a comment

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BAD HONNEF – 10.08.2010 – Jugendämter angezeigt

    Im Falle der in Bad Honnef getöteten neunjährigen Anna ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch gegen die Jugendämter. Ein Bürger hat Anzeige erstattet. Die Pflegeeltern hatten einen Vertrag mit der Diakonie Düsseldorf als Vollzeitpflegefamilie.

    BAD HONNEF / KÖNIGSWINTER. Im Falle der in Bad Honnef getöteten neunjährigen Anna ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch gegen die Jugendämter in Bad Honnef und Königswinter. Ein Bürger hat Anzeige erstattet wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung. Das bestätigte der ermittelnde Staatsanwalt Robin Faßbender auf Anfrage. weiterlesen…

    Quelle: rundschau-online.de – 29.07.10 – Von Carsten Schultz

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BAD HONNEF – 10.08.2010 – Könnte Anna (9) noch leben?

    Bad Honnef/Königswinter. Nach dem Tod des neunjährigen Pflegekinds werden die Fragen in Bad Honnef und Königswinter quälend: Haben die beiden Jugendämter versagt? Könnte die kleine Anna noch leben? Am Dienstag gibt es eine Sondersitzung in Königswinter.

    Nach dem Tod des neunjährigen Pflegekinds Anna in Bad Honnef gibt es neue Hinweise, denen die Staatsanwaltschaft Bonn nachgeht. weiterlesen…

    Quelle: rhein-zeitung.de – 03.08.2010 – Von Marcelo Peerenboom

  • Sehr geehrte Frau Martini.

    Als ich Ihre Stellungnahme zu Annas Tod gelesen habe, ist mir mal wieder klar geworden, dass Sie keine Ahnung haben, was in Ihrem Rathaus/Jugendamt geschieht.
    Die Stadt Bad Honnef steht deutschlandweit im Focus der Öffentlichkeit, nicht nur wegen des Todes von Anna. Auch der Fall des Mannes der in Ihrem Rathaus ausgerastet ist, weil Sie einem Vater sein Kind entfremden, war in der Presse nachzulesen. Kind und Elternteil zu trennen ist ebenfalls ein schlimmes Verbrechen, welches bei Ihnen auf der Tagesordnung steht.

    Auch Unterlassene Hilfeleistung des Jugendamts Bad Honnef ist kein Einzelfall. Ich erinnere mich gut an den Fall des Kindergartens Orscheid aus dem Jahr 2008. Damals vertuschte das Jugendamt die Tatsache, dass eine Erzieherin über Monate während der Dienstzeit privaten Besuch empfing und so der Betreuung der Kinder nicht nach kam, weshalb z.B. Kinder aus dem Kindergarten weggelaufen sind. Zudem vertuschte das Jugendamt, dass genau dieser Kindergarten sich nicht an vertraglich vereinbarte Betreuungszeiten hielt, so das Eltern die Betreuung für Ihre Kinder fehlte. Trotz Hilferuf der Eltern über das Landesjugendamt und die dort zuständige Mitarbeiterin, blieb das Jugendamt untätig.

    Machen wir uns nichts vor. Das Jugendamt Bad Honnef ist verantwortlich für Leid und Ehlend von Kindern in Bad Honnef! Dies liegt unter anderem daran, dass die zuständige Bürgermeisterin gar nicht weiß, was in Ihrem Rathaus los ist. Verbrecher wie Sie gehören ins Gefängnis und ich hoffe, dass Sie dort auch landen werden.

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BAD HONNEF – 28.12.2010 – Drei Anzeigen gegen die Jugendämter

    Nach wie vor sitzen die Pflegeeltern der neun Jahre alten Anna in Untersuchungshaft. Am 22. Juli war die Neunjährige mit Blutflecken übersät und halb ertrunken in der Bad Honnefer Wohnung gefunden worden. Sie starb kurz darauf in einem Krankenhaus. Der 51 Jahre alte Mann hatte eingeräumt, das Kind in der Badewanne unter Wasser gedrückt zu haben. Anna soll schon zuvor misshandelt worden sein, eine Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Die Ermittlungen dauern an. weiterlesen…

    Quelle: ksta.de – 19.11.10 – Von Ralf Rohrmoser-von Glasow

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BAD HONNEF – 16.02.2011 – Fall Anna: Jugendamt hat offenbar Unterlagen vernichtet

    Im Fall des bei seinen Pflegeeltern zu Tode gekommenen Pflegekindes Anna wurden im zuständigen Jugendamt Königswinter anschließend offenbar Unterlagen vernichtet. Wie der GA erfuhr, hat die für Anna zuständige Mitarbeiterin das bereits wenige Wochen nach Annas Tod in einem Brief an Königswinters Bürgermeister Peter Wirtz und den damaligen Rechtsrat Holger Jung zugegeben. weiterlesen…

    Quelle: general-anzeiger-bonn.de – 11.02.2011 – (rik)

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BAD HONNEF – 03.05.2011 – Annas Pflegevater belastet Jugendamt

    Erneut steht die Pflegemutter der misshandelten Anna vor Gericht. Die Neunjährige war in der Badewanen immer unter Wasser gedrückt worden, bis sie starb. Der Pfelgevater beschuldigt indes das Jugendamt. Inzwischen ist eine Verurteilung wegen Mordes möglich.

    Mit ihren inzwischen zwei Verteidigern war sie immer wieder in rege Diskussionen vertieft – dem Gericht stand sie hingegen wie gehabt nicht Rede und Antwort. Seit gestern muss sich die 52 Jahre alte Pflegemutter der neunjährigen Anna aus Bad Honnef erneut mit ihrem 51 Jahre alten Ehemann vor der Schwurgerichtskammer für den Tod des kleinen Mädchens verantworten. weiterlesen…

    Quelle: ksta.de – 02.05.11 – Von Benjamin Jeschor

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BAD HONNEF – 13.09.2011 – Prozess im Fall Anna wird fortgesetzt – Jugendamt sah zu lange weg

    Bad Honnef/Bonn – Sie wurde nur neun Jahre alt und ist seit mehr als einem Jahr auf dem Königswinterer Friedhof beerdigt.

    Doch noch immer gibt es kein Urteil im Prozess gegen die Pflegeeltern der kleinen Anna, die nach Auffassung der Staatsanwaltschaft für ihren Tod verantwortlich sein sollen. Die Pflegemutter soll das Kind beim Baden so lange unter Wasser gedrückt haben, bis es bewusstlos war und später in der Wanne ertrank. Am Donnerstag wird das Verfahren fortgesetzt. Inzwischen hat sich ein Bild davon ergeben, wie es zum Tod des Mädchens kommen konnte. weiterlesen…

    Quelle: rhein-zeitung.de – 09.09.2011 – Marcelo Peerenboom

  • Kindergebet an die Märtyrerin Anna (†9) von Königswinter:

    Oh Heilige Anna von Königswinter!
    Beschütze uns arme Pflegekinder
    Vor Rabeneltern, amtlich bestallt.

    Du wurdest nur neun und bist schon tot.
    Der Staat gab dir karges Heim und Brot
    Bei Folter-“Pflege“-Eltern.

    Du ranntest fort, spritterfasernackt,
    Dafür wurdest Du wieder eingeknackt.
    Es grinsten die Sadisten,

    Ertränkten Dich in der Badewanne.
    Jugendamt meinte: „War nur eine Panne“,
    Jetzt fehlen hundert Akten.

    Einst killte Siegfried den Drachen hier,
    Kleine Kinder fraß das Ungetier
    Zum Lunch und zum Dinner.

    Ein Drache wütet noch immer hie
    Sein Name ist Kinderschutzbürokratie.
    Wer wird Drachenkiller?

    Als Menschenopfer für den Bürokratius-Götzen,
    Als Märtyrerin zu unser aller Entsetzen,
    Starbst du für alle Kinder in Not.

    Oh Heilige Anna mit der Brille,
    Geschehen soll Dein letzter Wille:
    Liebe statt Obrigkeit!
    Freiheit statt Angst!

    Aus „5 Abtreibungen & 2 Adoptionen“
    © 2011 Jerry Hoss, Bonn, alkan(ät)hush.com

  • NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BAD HONNEF – 10.08.2010 – Todesfall Anna – zwei Jahre danach: Von Tätern und Bauernopfern

    Vor zwei Jahren starb die neunjährige Anna in Bad Honnef. Monatelang soll sie von ihren Pflegeeltern misshandelt worden sein. Gegen das Jugendamt waren danach schwere Vorwürfe erhoben worden, doch das Verfahren gegen den damaligen Amtsleiter ist inzwischen eingestellt. Dieser Artikel wurde gefunden auf wdr.de…

    Quelle: wdr.de – 22.07.2012 – Von Nina Magoley

  • hallo. mir gehn die nackenhare hoch wenn ich seh was für flitzpiepen zum schutz für kinder eingesetzt werden. ein mensch wie frank b. darf man nicht auf kinder loslassen. man muss kinder vor soeinem schützen. der steht so neben sich das er tatsachen verdreht. das einzige was der mann kann sind behauptungen aufstellen die erstunken u erlogen sind,leute unter druck setzen,tatsachen verdrehn und kinder quälen

  • Leute – nehmt Euch dringenst einen Rechtsanwalt! Ich verstehe und kenne Eure Wut – aber ohne RA kommt Ihr nicht weiter. Wir wissen das aus Gummersbach aus eigener Erfahrung. – Kämpft um Eure Rechte!
    H. Dannenberg – 02261-24381

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.