Fax: 030 / 90298-4194
E-Mail: Ramona.Luft@ba-fk.berlin.de
Leitung
Thomas Harkenthal
Telefon: 030 / 90298-4508
Fax: 030 / 90298-4195
E-Mail: Thomas.Harkenthal@ba-fk.verwalt-berlin.de
Koordination Bildung und Erziehung
Katinka Beber
Telefon: 030 / 90298-4378
Fax: 030 / 90298-4197
E-Mail: Katinka.Beber@ba-fk.verwalt-berlin.de
Allgemeine Jugend- und Familienförderung
Elke Schindofski
Telefon: 030 / 90298-4318
Fax: 030 / 90298-4188
E-Mail: Elke.Schindofski@ba-fk.verwalt-berlin.de
Überregionale Koordination: Hilfen zur Erziehung
Christine Fortdran
Telefon: 030 / 90298-24 44
Fax: 030 / 90298-1650
E-Mail: Christine.Fortdran@ba-fk.verwalt-berlin.de
Erziehungs- und Familienberatung
Dr. Ursula Ziermann
Telefon: 030 / 90298-4524
Fax: 030 / 90298-3178
E-Mail: Ursula.Ziermann@ba-fk.verwalt-berlin.de
Leistungsbereich
Katrin Schröder
Telefon: 030 / 90298-2378
Fax: 030 / 90298-4188
E-Mail: Katrin.Schroeder@ba-fk.verwalt-berlin.de
Unterhaltsvorschuss
Beate Ingber
Telefon: 030 / 90298-4483
Fax: 030 / 90298-4188
E-Mail: Beate.Ingber@ba-fk.verwalt-berlin.de
Erziehungs- und ElterngeldSabrina Hanusa
Telefon: 030 / 90298-4343
Fax: 030 / 90298-4405
E-Mail: Sabrina.Hanusa@ba-fk.verwalt-berlin.de
Gutscheinfinanzierte Tagesbetreuung
Klaus-Dieter Hansel
Telefon: 030 / 90298-3418
Fax: 030 / 90298-4545
E-Mail: Klaus-Dieter.Hansel@ba-fk.verwalt-berlin.de
J ugendamt Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Frankfurter Allee 35 – 37
10247 Friedrichshain-Kreuzberg
Telefon: 030 / 90298-0
Wirtschaftliche Jugendhilfe, Tagespflege
Petra Hinz
Telefon: 030 / 90298-2439
Fax: 030 / 90298-4227
E-Mail: Petra.Hinz@ba-fk.verwalt-berlin.de
Vormundschaftswesen
Angelika Kachur
Telefon: 030 / 90298-2337
Fax: 030 / 90298-4180
E-Mail: Angelika.Kachur@ba-fk.verwalt-berlin.de
Beistandschaften
Angela Hartmann
Telefon: 030 / 90298-4374
Fax: 030 / 90298-4180
E-Mail: Angela.Hartmann@ba-fk.verwalt-berlin.de
Kinder-, Jugend- und Mädchennotdienst
Andreas Neumann-Witt
Telefon: 030 / 61006-715
Fax: 030 / 61006-777
E-Mail: Andreas.Neumann-Witt@ba-fk.verwalt-berlin.de
Region I
Hallesches Ufer 80
10963 Berlin
Frau Stamm
Telefon: 030 / 90298-1682
E-Mail: ja-region-I@ba-fk.verwalt-berlin.de
Region II
Hallesches Ufer 80
10963 Berlin
Frau Broermann
Telefon: 030 / 90298-2401
E-Mail: ja-region-II@ba-fk.verwalt-berlin.de
Region III
Adalbertstraße 23 B
10997 Berlin
Standort Region IV:
Oranienstraße 140-142
10969 Berlin
Herr Hagen
Telefon: 030 / 90298-1680
E-Mail: ja-region-III@ba-fk.verwalt-berlin.de
Region IV
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin
Frau Kirmse
Telefon: 030 / 90298-4459
E-Mail: ja-region-IV@ba-fk.verwalt-berlin.de
[rwp-review id=“0″]
Liebe Eltern.
Dies ist eine neue Internetpräsenz unter http://gefaehrdung-kindeswohl.jimdo.com/, um Demonstrationen, sowie Selbsthilfegruppen in den verschiedenen Städten zu organisieren bzw. aufzubauen.Hier findet ihr in Zukunft alle Termine und Veranstaltungen, bei welchen sich Eltern treffen können. Sei es, um sich über eure Sorgen auszutauschen oder und mehr über Gesetze und deren Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren. Wir würden uns freuen, wenn sich sehr viele Betroffene melden, welche schon Erfahrungen mit Jugendämtern gesammelt haben und am Aufbau eines Netzwerkes mithelfen möchten.
Für jede Hilfe sind wir dankbar und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Außerdem helft ihr anderen Betroffenen.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschriften von Betroffenen in allen Städten.
Besucht auch unsere Webseite: http://peter-thoma.npage.de/
Freundliche Grüße
Peter Thoma
NEWSFLASH ZUM JUGENDAMT BERLIN-FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG – 02.03.2016 – Jugendämter senden S.O.S.
Monatelange Wartezeiten auf Kitagutscheine und überlastete Sozialpädagogen: In der Berliner Kinder- und Jugendhilfe und den Jugendämtern tun sich einige Baustellen auf. Sandra Scheeres (SPD), Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, hat jetzt mit den Jugendstadträten ein Maßnahmenpaket erarbeitet, um die Lage zu entspannen. Wann daraus verbindliche politische Beschlüsse werden, ist allerdings offen. weiterlesen…
Quelle: abendblatt-berlin.de – 07.04.2015 – Nils Michaelis
Das Jugendamt hat nicht nur meine Familie zerstört, sondern vor allem das Leben eines meiner Kinder. Anstatt die begangenen Fehler anzuschauen und zu beheben, werden Mauern gebaut und jegliche Kommunikation einfach untersagt, indem mit Unterlassungsklage gedroht wird. So einfach zieht sich das Jugendamt aus der Verantwortung. Wer ist schon dieses Kind, Wer ist schon diese Familie.
Und Aktenpapier ist geduldig, da kann geschrieben werden, dass es passt. Und was das Jugendamt behauptet ist eben wahr, auch wenn sich das Gegenteil beweisen lässt.