Jugendämter Bayern

Bad Tölz-Wolfratshausen Jugendamt

Bayern Jugendämter
Bild: © Wikimedia Commons / commons.wikimedia.org

Hast Du mit diesem Jugendamt Erfahrungen gesammelt? Willst Du Kritik loswerden oder Deine Meinung kundtun, dann nutze hier die Möglichkeit über Deine Erfahrungen zu schreiben. Schau nach wie andere dieses Jugendamt bewertet haben. Hier findest Du die Kartenansicht zu der Lage des Jugendamtes.

Fax: 08041 / 505-303

Allgemeiner Sozialer Dienst, Beratung und Unterstützung in erzieherischen Fragen, Familienhilfe, Kindeswohlgefährdung,
Sozialraum Loisachtal

Mathias-Neuner-Weg 1
83673 Bichl
Bad Heilbrunn, Bichl, Benediktbeuern, Kochel am See, Schlehdorf, Walchensee
Marianne Neumayr
Telefon: 08041 / 505-471
Fax: 08041 / 505-521
E-Mail: marianne.neumayr@lra-toelz.de
Martin Kaczmarek
Telefon: 08041 / 505-518
Fax: 08041 / 505-521
E-Mail: martin.kaczmarek@lra-toelz.de
Elisabeth Misof
Telefon: 08041 / 505-468
Fax: 08041 / 505-521
E-Mail: elisabeth.misof@lra-toelz.de
Birte Schäfer
Telefon: 08041 / 505-474
Fax: 08041 / 505-521
E-Mail: birte.schaefer@lra-toelz.de
Sozialraum Süd
Bad Tölz, Gaißach, Greiling, Reichersbeuern, Sachsenkam, Jachenau, Lenggries
Nicole Dorfer
Telefon: 08041 / 505-422
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: nicole.dorfer@lra-toelz.de
Stefanie Kupper
Telefon: 08041 / 505-401
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: stefanie.kupper@lra-toelz.de
Franziska Leipold
Telefon: 08041 / 505-409
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: franziska.leipold@lra-toelz.de
Maximiliane Limmer
Telefon: 08041 / 505-190
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: maximiliane.limmer@lra-toelz.de
Karin Schmitz
Telefon: 08041 / 505-454
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: karin.schmitz@lra-toelz.de
Franz Späth
Telefon: 08041 / 505-477
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: franz.spaeth@lra-toelz.de
Sozialraum Mitte
Blumenstraße 19
82538 Geretsried
Ascholding, Dietramszell, Geretsried, Königsdorf
Isabella Rank
Telefon: 08041 / 505-176
Fax: 08041 / 505-524
E-Mail: isabella.rank@lra-toelz.de
Claudia Baltes
Telefon: 08041 / 505-427
Fax: 08041 / 505-524
E-Mail: claudia.baltes@lra-toelz.de
Julia Dzaack
Telefon: 08041 / 505-402
Fax: 08041 / 505-524
E-Mail: julia.dzaack@lra-toelz.de
Christine Jäger-Matthes
Telefon: 08041 / 505-237
Fax: 08041 / 505-524
E-Mail: christine.jaeger-matthes@lra-toelz.de
Ivonne Lucke
Telefon: 08041 / 505-229
Fax: 08041 / 505-524
E-Mail: ivonne.lucke@lra-toelz.de
Jeannette Matthes
Telefon: 08041 / 505-457
Fax: 08041 / 505-524
E-Mail: jeannette.matthes@lra-toelz.de
Christina Pfeiffer
Telefon: 08041 / 505-458
Fax: 08041 / 505-524
E-Mail: christina.pfeiffer@lra-toelz.de
Sozialraum Nord
Gebhardtstraße 2a
82515 Wolfratshausen
Deining, Egling, Eurasburg, Icking, Münsing, Waldram, Wolfratshausen
Katrin Miller
Telefon: 08041 / 505-476
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: katrin.miller@lra-toelz.de
Carina Garbe
Telefon: 08041 / 505-177
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: carina.garbe@lra-toelz.de
Janina Schütz
Telefon: 08041 / 505-497
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: janina.schuetz@lra-toelz.de
Sieglinde Thamm
Telefon: 08041 / 505-405
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: sieglinde.thamm@lra-toelz.de
Katrin Miller
Telefon: 08041 / 505-476
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: katrin.miller@lra-toelz.de
Carina Garbe
Telefon: 08041 / 505-177
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: carina.garbe@lra-toelz.de
Janina Schütz
Telefon: 08041 / 505-497
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: janina.schuetz@lra-toelz.de
Sieglinde Thamm
Telefon: 08041 / 505-405
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: sieglinde.thamm@lra-toelz.de

Adoptionen, Adoptionsvermittlungsstelle
Judith Steinberger
Telefon: 08041 / 505-462
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: judith.steinberger@lra-toelz.de
Telefon: 08025 / 704-4223
Fax: 08025 / 704-8396
E-Mail: michaela.mix-weinzierl@lra-mb.bayern.de

Beistandschaften, Pfleg- Vormundschaften, Unterhaltsansprüche
Buchstaben: C-Go
Brigitte Brandhofer
Telefon: 08041 / 505-562
Fax: 08041 / 505-147
E-Mail: brigitte.brandhofer@lra-toelz.de
Buchstaben: Pq-Tq
Regina Demmel
Telefon: 08041 / 505-451
Fax: 08041 / 505-147
E-Mail: regina.j.demmel@lra-toelz.de
Buchstaben: Kj-Po
Stefanie Ertl
Telefon: 08041 / 505-442
Fax: 08041 / 505-147
E-Mail: stefanie.ertl@lra-toelz.de
Buchstaben: Gp-Ki
Stephan Janning
Telefon: 08041 / 505-447
Fax: 08041 / 505-147
E-Mail: stephan.janning@lra-toelz.de
Buchstaben: A-B, Tr-Z
Karin Kiefersauer
Telefon: 08041 / 505-443
Fax: 08041 / 505-147
E-Mail: karin.kiefersauer@lra-toelz.de

J ugendamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 / 505-0

Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfe
Sozialraum Nord, Mitte

Bernard Schultz
Telefon: 08041 / 505-463
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: bernard.schultz@lra-toelz.de
Sozialraum Süd, Loisachtal
Katharina Grimeis
Telefon: 08041 / 505-408
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: katharina.grimeis@lra-toelz.de

Gebühren von Kindertagesstätten
Sozialraum Süd, Loisachtal
– Buchstaben: A-L
Stephanie Loer
Telefon: 08041 / 505-464
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: stephanie.loer@lra-toelz.de
Sozialraum Süd, Loisachtal – Buchstaben: M-Z
Katharina Grimeis
Telefon: 08041 / 505-408
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: katharina.grimeis@lra-toelz.de
Sozialraum Nord – Buchstaben: A-L, Mitte
Alexandra Schöfmann
Telefon: 08041 / 505-466
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: alexandra.schoefmann@lra-toelz.de

Jugendpflege, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit
Verena Peck
Telefon: 08041 / 505-425
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: verena.peck@lra-toelz.de

Jugendgerichtshilfe
Wolfratshausen, Geretsried, Egling, Eurasburg, Icking, Münsing
Andreas Dlugosch
Telefon: 08041 / 505-472
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: andreas.dlugosch@lra-toelz.de
Bad Tölz, Bad Heilbrunn, Benediktbeuern, Bichl, Dietramszell, Gaißach, Greiling, Jachenau, Kochel, Königsdorf, Lenggries, Reichersbeuern, Sachsenkam, Schlehdorf, Wackersberg
Josephin Bettzüge
Telefon: 08041 / 505-473
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: josephin.bettzuege@lra-toelz.de

Jugendhilfeplanung
Ulrich Reiner
Telefon: 08041 / 505-459
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: ulrich.reiner@lra-toelz.de
Christian Lösch
Telefon: 08041 / 505-456
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: christian.loesch@lra-toelz.de

Kinder-, Jugendschutz
Claudia Koch
Telefon: 08041 / 505-455
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: claudia.koch@lra-toelz.de
Maximiliane Limmer
Telefon: 08041 / 505-622
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: maximiliane.limmer@lra-toelz.de

Kindertagesstätten, -krippen, -horte, Netz für Kinder-Fachberatung
Petra Deger
Telefon: 08041 / 505-469
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: petra.deger@lra-toelz.de

Koki-Netzwerk frühe Kindheit
Doris Jocher
Telefon: 08041 / 505-421
E-Mail: doris.jocher@lra-toelz.de
Martina Grasser
Telefon: 08041 / 505-424
E-Mail: martina.grasser@lra-toelz.de
Katrin Stamm
Telefon: 08041 / 505-558
E-Mail: katrin.stamm@lra-toelz.de

Pflegekinder, Vollzeitpflege
Bad Tölz, Bad Heilbrunn, Benediktbeuern, Bichl, Gaißach, Greiling, Jachenau, Kochel am See, Lenggries, Reichersbeuern, Sachsenkam, Schlehdorf, Wackersberg, Walchensee
Matthias-Neuner-Weg 1
83673 Bichl
Monika Dewald
Telefon: 08041 / 505-475
Fax: 08041 / 505-521
E-Mail: monika.dewald@lra-toelz.de
Kathrin Weller
Telefon: 08041 / 505-470
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: kathrin.weller@lra-toelz.de
Dietramszell, Egling, Eurasburg, Geretsried, Königsdorf
Ute Ittner
Telefon: 08041 / 505-196
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: ute.ittner@lra-toelz.de
Icking, Münsing, Wolfratshausen
Judith Steinberger
Telefon: 08041 / 505-462
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: judith.steinberger@lra-toelz.de

Tagespflege, Kinder-Fachberatung
Gebhardtstraße 2 a
82515 Wolfratshausen
Judith Rinshofer
Telefon: 08041 / 505-453
Fax: 08041 / 505-122
E-Mail: judith.rinshofer@lra-toelz.de
Susanne Dichtl
Telefon: 08041 / 505-170
Fax: 08041 / 505-529
E-Mail: susanne.dichtl@lra-toelz.de

Unterhaltsvorschussleistungen für Kinder
Sozialraum Nord, Mitte
– Buchstaben: P-Z
Veronika Bamann
Telefon: 08041 / 505-195
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: veronika.bamann@lra-toelz.de
Sozialraum Süd – Buchstaben: A-R
Geiger Angelika
Telefon: 08041 / 505-452
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: angelika.geiger@lra-toelz.de
Sozialraum Süd – Buchstaben: S-Z
Katharina Grimeis
Telefon: 08041 / 505-408
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: katharina.grimeis@lra-toelz.de
Sozialraum Loisachtal
Petra Schaible
Telefon: 08041 / 505-592
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: petra.schaible@lra-toelz.de
Sozialraum Nord, Mitte – Buchstaben: A-O
Bernard Schultz
Telefon: 08041 / 505-463
Fax: 08041 / 505-148
E-Mail: bernard.schultz@lra-toelz.de

11 Kommentare

Click here to post a comment

  • Hallo das Jugendamt Bad-Tölz ist der letzte Dreck. Es arbeiten dort nur lügner und betrüger. Einer DÜMMER als der andere. Soger in Briefen sind Fehler bei der Rechtschreibung und so etwas arbeitet dort. Lügner schrieb nicht sondern das soll gleich die ÜBERSCHRIFT sein.

  • Nachdem ich Probleme nicht immer auf die spärlichen Öffnungszeiten legen kann, frage ich mich, ob die außer verwalten noch was anderes machen. Einen Hinweis auf eine Stelle, wo lebensnah gearbeitet wird, finde ich auf der Webseite des LRA Bad-Tölz nicht. Vielleicht sollte man es lieber „Jugendverwaltungsbehörde“ nennen, dass wäre ehrlicher.

  • Liebe Eltern und Großeltern,

    ich möchte gerne aufgrund meiner großen Erfahrung im Umgang mit Jugendämtern und Familiengerichten alles weitergeben was ich weiß! Ich bin ganz bestimmt kein spitzel und bin voll für eine unabhängige private Kontrollinstanz über die Jugendämter z.B.approbierte Psychotherapeuten die selber Kinder haben mit jahrelanger Erfahrung.Und natürlich Kinderärzten mit sehr viel Erfahrung und eigenen Kindern sowie top universitäts dipl.Pädagogen mit Jahrelanger Erfahrung und eigenen Kindern.Wir haben es selbst erlebt seht hier unter Jugendamt Pfarrkirchen wo wir leider vorher lebten wie ein leihenhafter Gutachter durch eigener Geschichte einen Hass auf Familien ausübt und sehr viele Familien in Niederbayern zerstört hat nachweislich kenne einige Gutachten von Ihm wir sorgten auch dafür das er von der Sachverständigenliste der IHK gestrichen wurde!!
    Der Obergutachter der uns vor dem OLG begutachtete ein sehr kompetenter Dr.dipl.Psychologe und Dr.Pädagoge mit selbst einer gesunden Familie hat die Wahrheit ans Licht gebracht auch negative Seiten von uns die jeder mensch hat aber lange nicht rechtfertigen das Kind zu entziehn!! Wenn Ihr Probleme und Fragen habt meldet Euch ich berate und helfe gerne zum schutz aller Kinder! m.k.consulting@hotmail.de

  • hallo Hilfesuchende!
    Ist zwar nicht unser Jugendamt, aber, es scheint, dass es bei allen Jugendämtern gleich abgeht!
    Die ehemalige Freundin meines Sohnes, mit der zusammen er ein Kind hat, hatte mit dem Töchterchen Probleme, als sie so 5 Jahre alt war und schob diese, obwohl mein Sohn seit der Geburt Kontakt mit dem Kind hat, auf ihn, anstatt sich zu überlegen, ob es daher kam, dass sie wieder einen Freund hatte und das Kind auf diesen Eifersüchtig ist. sie lebte ja Jahre mit dem Kind alleine, da ist es eigentlich normal, dass Kinder auf einen neuen Freund problematisch reagieren! Sie ließ die Kleine nicht mehr zum Vater, war einfach nicht mehr erreichbar. Mein Sohn war am Boden zerstört. Einige Wochen konnte er garnichts machen, er war einfach wie gelähmt! (dies wurde ihm später, vor dem Familiengericht, als Desinteresse ausgelegt! Da fragt man sich, was Sozialpädagogen eigentlich studieren! Sie haben offensichtlich keine Ahnung von der menschlichen Psyche und sowas entscheidet über Kinder, denn, Richter sind Juristen, die verlassen sich darauf, was die Mitarbeiter der Jugendämter und Verfahrenspfleger ihnen sagen!)
    Klar sind die Gerichtsverhandlungen immer in der „Dienstzeit“, nur, auch die Jugendämter halten es nicht für notwendig, so eine Art „Jourdienst“ einzurichten (dies gibt es sogar bei Gericht für Notfälle, aber nicht beim Jugendamt, wo es um Kinder geht!“
    Mein Sohn areitet meist von morgens um 7 Uhr bis abends um 7 Uhr und sein Arbeitgeber ist nicht begeistert, wenn er frei nehmen muss. Jedoch, die Damen Sozialpädagogen haben nur in etwa alle 4-6 Wochen einen Termin mal -am Freitag Nachmittag-. So zieht sich das Verfahren immer länger hin und mein Sohn hat schon seit Monaten sein Kind nicht mehr gesehen! Obwohl es, gerade in diesem Alter noch, problematisch ist, wenn der Kontakt mit dem Kind abgerissen ist. Eigentlich sollte sowas im Eilverfahren, zugunsten des Kindes, durchgezogen werden. Übrigens, die Richterin hatte dies auch versucht, nur, das Jugendamt hat, glaublich, mindestens zweimal um Terminsverlegung gebeten, weil eine Mitarbeiterin keine Zeit hatte. Da es dem Kind auch nicht nützt, wenn mein Sohn seine Arbeitsstelle verliert, bat er eben um einen Termin am Freitagnachmittag und darauf musste er 6 Wochen warten!
    Wenn ich es nicht, dienstlich, selbst oft genug erlebt hätte, wie die Mitarbeiter von Jugendämtern gemütlich ihre Kaffeestunde abhalten und einen fröhlichen Ratsch machen.
    Einmal habe ich das Jugendamt Erding bemühen müssen, weil mein gesch. Mann zu wenig Unterhalt bezahlt hat. Er hatte genügend Geld, aber, er gab seinen richtigen Verdienst nicht an. Da er nurnoch für sein drittes Kind zahlen musste, wollte ich, dass er auch mal den Regelunterhalt zahlt. Das Amtsgericht Erding beschloss problemlos eine Unterhaltspflegschaft, mit der ich zmm Jugendamt ging! Was musste ich hören: „Ihr geschiedener Mann zahlt doch was, was wollen sie denn dann hier?“
    Toll, ich habe den Unterhalt ja nicht für mich verlangt, sondern für unser gemeinsames Kind!
    Gruß Doris

  • Ich habe mit diesen Jugendlichenamt richtig krasse Erfahrungen gemacht. Anstatt das dieses Jugendamt mich richtig gut schützt und mein Kind . Hat dieses mich zu einer gewalttätigen Pflegefamilie rein gesteckt wo der Pflegevater gewalttätig Ist und sich an Schützlingen vergreift mit psychisch gezielten Druck Und Schlägen echt das Jugendamt sollte sich samt Mitarbeiter richtig krass in Grund und Boden bis in die Erde schämen

  • Ich kann den Vorkommentaren nur folgen.
    Ich arbeite selbst ehrenamtlich für das Jugendamt München.

    Die Mitarbeiter in Bad Tölz sind fachlich zum grössten Teil absolut ungeeignet, ziemlich unmotiviert und handeln nicht wirklich im Sinne der betrauten Kinder.

    Sehr bedauerlich, dass diese Behörde keine übergeordnete Kontrollstelle (z.B.Bundesrechnungshof) die fachlich in der Lage ist, die vorherrschenden handwerklichen Mängel und Mißstände überprüfen kann, und diesem Geschehen ein Ende setzt.

    MfG
    A. Mayer

Bitte beachten!

All unsere Angaben sind ohne Gewähr und können nicht immer aktuell sein. Bitte wenden Sie sich immer zuerst direkt auf der offiziellen Website des jeweiligen Jugendamtes an die gewünschte Stelle.
Vielen Dank! Bitte schreiben Sie uns nicht hier auf Jugendaemter.com an. Diese Emails werden i.d.R. nicht vom Service bearbeitet.

Wer ist zuständig?

wer ist im Jugendamt zuständig Jugendaemter.com

Unterhaltsvorschuss

Sollten Sie alleinerziehend sein und keinen oder unregelmäßigen Unterhalt erhalten, kann ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden.
Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf einen Vorschuss.
_________________

Beistandschaft | Vaterschaftsfeststellung | Amtsvormundschaften | Unterhalt

Sie können bei Ihrem Jugendamt eine Beistandschaft beantragen. Dies unterstützt Sie sowohl bei der Feststellung einer Vaterschaft, als auch bei der Geltendmachung des Unterhalts.
_________________

Jugendarbeit | erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Sollten Sie Probleme zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienpädagogik, Prävention sexueller Gewalt, Jugendkriminalität (Gewaltprävention), Suchtprävention, Sekten und beeinflussende Gruppierungen.
_________________

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Dies betrifft Eltern, die Unterstützung für die Erziehung ihres Kindes benötigen. Hilfe kann sowohl in stationärer, teilstationärer und ambulanter Form erfolgen.

Schwerpunkte dieser Themen sind Kindertagespflege, Vollzeitpflege, Sonderaufwendungen in Jugendhilfeeinrichtungen, örtliche Zuständigkeit sowie Kostenerstattung und Kostenbeteiligung.
_________________

Adoptionsvermittlungsstelle | Pflegekinderdienst

Hier dreht es sich nicht nur um die Aufnahme von Adoptiv-Pflegekindern, sondern auch um den kompletten Bereich rund um Pflegekinder.
_________________

Elterngeld

Die einkommensunabhängige Leistung für Familien soll nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützen. Elterngeld wird aus diversen Bedingungen errechnet und kann vielen Betroffenen helfen.