Jugendämter.com hilft Ihnen weiter … › Foren › Allgemeines › Entwicklung, Gesundheit, Erziehung der Kinder › Archiv Entwicklung, Gesundheit, Erziehung der Kinder › Archiv › meine Tochter hat den Kontakt abgebrochen
Dieses Thema enthält 0 Antworten und 1 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Redaktion vor 5 Jahre, 3 Monate.
meine Tochter hat den Kontakt abgebrochen
-
-
Redaktion Samstag, 5. Dezember 2015 um 21:47 #13212
#1 meine Tochter hat den Kontakt abgebrochen in Entwicklung, Gesundheit, Erziehung der Kinder 12.03.2015 12:14
von PetraL_WiesbadenSicher, wir haben es nicht leicht. Meine Tochter mittig in der Pubertät – umher geschüttelt von ihren Hormonen.
Aber ist das ein Grund, wenn die Mutter nicht so „spurt“ wie die Tochter das möchte ….
den Kontakt abzubrechen. über den Vater ausrichten zu lassen, man wolle von der Mutter nichts mehr wissen, sie nerve nur und wäre peinlich, den Vater zu bitten das alleinige Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht zu beantragen … ????
Es tut einfach nur weh, richtig richtig schlimm weh.
Ich bin schon soweit, dem Vater von mir aus das alleinige Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht zu übertragen. Und wenn, wie kann ich das bewerkstelligen?
Wenn irgendjemand eine Idee hat, was ich tun kann – bitte melden.
Petra
Wiesbaden#2 RE: meine Tochter hat den Kontakt abgebrochen in Entwicklung, Gesundheit, Erziehung der Kinder 16.03.2015 01:02
von Fiete2Hallo Petra,
daß Töchter in der Pubertät „etwas herumzicken“, ist ja nicht ungewöhnlich ( und Jungen haben da auch oft ein paar Problemchen ).
Aber gleich den Wohnort bei der Mutter aufzugeben und ihr die Sorge entziehen zu wollen, ist ja doch schon eine andere Hausnummer.
Ich vermute einfach mal, daß da noch ein wenig mehr hinter steckt.
Und ich denke, sofern das nicht wirklich extrem schwerwiegend dergestalt ist, daß Du nahezu vollständig versagt hast, gibt es überhaupt keinen Grund, Deine grundrechtiche Pflicht in irgendeiner Form einzuschränken, oder gar ganz aufzugeben.V.dh. wäre es sehr sinnvoll, den Fall und seine Entwicklung mal etwas genauer zu beschreiben.
Infos dazu: Wichtig! Chronologie eines FallesZumindest gehe ich davon aus, daß Ihr drei die Sache in Ruhe und sachlich miteinander besprechen solltet, notfalls mit etwas Hilfe von außen, also z.B. einem unanhängigen Berater, einem Mediatorenteam, Familientherapeuten o.ä., wobei man schon darauf achten sollte, daß es eine wirklich unabhängige Fachkraft oder Stelle ist, die nicht von einem Jugendamt abhängig ist. Ist nicht immer leicht zu ermitteln sowas, aber dafür gibt es google.
Gruß…… Fiete
Respekt immer!
Angst nie!
Um antworten zu können musst Du angemeldet sein. Oben rechts in der Navigationsleiste findest Du den Link zur Anmeldung. Bitte gib eine gültige E-Mail Adresse an, da für eine erfolgreiche Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail erforderlich ist.